Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Französische Art-déco-Tischlampe von Des Hanots, Art déco, 1920

1.571,76 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Französische Art-Déco-Tischlampe von Verrerie Des Hanots, Frankreich, 1920er Jahre. Weißer Milchglasschirm mit stilisiertem Blumenmuster. Sockel aus Schmiedeeisen. Höhe: 35,6 cm (14"), Gesamtbreite: 10,8 cm (4,25"). Lieferung per Kabel für Ihr Land (USA, UK, EU, Australien etc.). LED kann verwendet werden. Im Jahr 1822 erfindet Augustin Fresnel die gleichnamige Linse. Sie ermöglicht die Beugung des Lichts und die Kontrolle der Lichtverteilung. 1893 erfindet André Blondel die prismatische Glasform, die auf dem Prinzip der Fresnel-Linse beruht. Die Erfindung wurde unter dem Namen "Holophane" patentiert, dessen griechische Wurzeln "harmonische Verteilung des Lichts" bedeuten. 1898 kauft Otis Mygatt, ein amerikanischer Geschäftsmann, das Patent und gründet auf beiden Seiten des Atlantiks zwei Unternehmen für die Herstellung und den Vertrieb von Holophane-Produkten: Holophane Glass Co. (USA): Herstellung/Verkauf, und Holophane Limited (UK): Verkauf. Das Jahr 1920 ist das Geburtsjahr der Holophane SA. Das englische Unternehmen (Holophane Limited) tut sich mit einem französischen Industriellen zusammen, um in Les Andelys eine Produktionsstätte zu errichten und Glaswaren zu installieren. Holophane SA wird gegründet. Les Andelys liegen in der Normandie, in der Nähe von Paris und der Seine. Die Glasfabrik zieht in die Gebäude einer alten Fabrik ein, in der zunächst Holz und dann Stoffe hergestellt wurden. In den 1920er Jahren stützt Holophane seine Entwicklung auf die Glasmeisterei von Mitarbeitern aus Ostfrankreich, darunter Baccarat. Die Zielmärkte sind: öffentliche Beleuchtung, Kunstglas unter der Marke Verrerie des Hanots, optische Blöcke für Leuchttürme und Baken, Straßenschilder, Projektoren und flache Autoscheinwerfer. Die Verrerie des Hanots stellt hochwertige Beleuchtungskörper aus geformtem Glas her. Die meisten von der Verrerie des Hanots hergestellten Farbtöne sind unsigniert. Sie sind auf dem Niveau von Muller Freres, Schneider, etc... Aber manchmal auf einem höheren Niveau. Um ihre künstlerische Produktion zu erweitern, gründet die Verrerie des Hanots 1925 eine Marke, die auf Kunstglas für den Tisch und dekorative Gegenstände spezialisiert ist. Dieser hier heißt Verlys. Dieser Name ist eine Abkürzung von VERrerie des AndeLYS. Diese künstlerische Produktion besteht aus mehreren hundert verschiedenen Stücken. Die verschiedenen Kataloge, die wir kennen, zeugen von der Qualität und Vielfalt der hergestellten Stücke: Vasen, Schalen, Tierfiguren, religiöse ... Die Marke Verlys wird in großen Ausstellungen neben den Glaswaren Lalique - Etling - Sabino ... vorgestellt und zieht bald große Glasmacher an. Ein und dasselbe Stück kann unterschiedliche Farben haben, obwohl es in einem Katalog aufgeführt ist. Diese künstlerische Produktion war für die Firma Holophane leider nicht sehr profitabel. Die Herstellung von Verlys wird um 1946 aufgegeben. In den 1970er Jahren erlaubte die Leitung der Gesellschaft einige Neuauflagen dieser Gläser, um Sport- und andere Veranstaltungen zu belohnen, aber die Formen waren oft abgenutzt und wiesen Mängel auf: unleserliche Unterschrift, Risse, Verarbeitung zu wünschen übrig ... und die Farben waren nicht immer die, die im Katalog genannt wurden.
  • Schöpfer*in:
    Verrerie des Hanots (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,6 cm (14,02 in)Durchmesser: 10,8 cm (4,26 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
    Lieferung per Kabel für die Verwendung in Ihrem Land (USA, UK, EU, Australien etc.). LED kann verwendet werden.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312342171882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles Schneider, Art déco-Tischlampe, 1920
Von Charles Schneider
Französische Art-déco-Tischlampe von Charles Schneider, Epinay-sur-Seine (Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Geformter Glasschirm mit stilisiertem geometrischem Muster, der an seinem ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Hettier-Vincent Art Deco Tischlampe, Frankreich, 1920
Von Hettier & Vincent
French Art Deco Table Lamp by Hettier & Vincent, Paris circa 1920 – Glass & Wrought Iron. Authentic French Art Deco table lamp by Hettier & Vincent, crafted around 1920 in Paris, Fra...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Degue Französische Art Deco Tischlampe, 1920
Von Degué, Edouard Cazaux
Französische Art-Déco-Tischlampe von Edouard Cazaux bei Degue's, Frankreich, 1920er Jahre. Sehr dicker, geformter Glasschirm mit einem typischen geometrischen Muster. Hervorragender ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Französische Art-Déco-Tischlampe aus Alabaster, 1920
Diese französische Art-Déco-Tischleuchte aus den 1920er Jahren mit ihrem markanten schmiedeeisernen Sockel und dem eleganten Alabasterschirm verbindet klassisches Art-Déco-Design mit...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Alabaster, Schmiedeeisen

Französische opalisierende Art-déco-Tischlampe von Jean Gauthier, 1920
Von Gauthier
Französische Art-Déco-Tischlampe von Jean Gauthier (Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Dicker halbkristalliner Schirm mit Art-Déco-Muster. Je nach Lichteinfall überwiegt das opalisier...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Cherrier & Besnus Französische Art Deco Tischlampe, 1920
Französische Art-Déco-Tischlampe von CHERRIER & BESNUS, 36, rue Amelot, Paris, Frankreich, 1920er Jahre. Glas und Schmiedeeisen. Der Schirm aus geformtem Glas mit stilisiertem Blumen...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Art-Déco-Tischlampe von Degué
Von Degué
Original französische Art Deco Tischlampe von Degué um 1930 mit schmiedeeisernem Fuß und Glas von Degué, mit dem typischen Dekor auf dem Glas des Künstlers. Die Besonderheit des Mode...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Art-Déco-Tischlampe von Pierre D'Avesn
Von Pierre D'Avesn
Glas-Tischlampe Pierre d'Avesn Um 1930 Diese seltene und bezaubernde Art-Déco-Tischlampe von Pierre d'Avesn verkörpert die raffinierte Eleganz dieser Epoche. Sie ist aus mattiertem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Glas

Art-déco-Tischlampe, 1920, Material: Eisen und Glas, Frankreich
Tischlampe Art deco MATERIA: Glas und Eisen Stil: Art Deco Land: Frankreich Um Ihr Eigentum und das Leben unserer Kunden zu schützen, haben wir eine neue Verkabelung vorgenommen. We...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Eisen

Keramos Signierte Art Deco Tischlampe, um 1930, Frankreich.
Von Jean Besnard
Große Keramos Art Deco Tischlampe, um 1930, Frankreich. Unterzeichnet Keramos Emaillierte Keramik mit abstraktem Dekor in Braun und Weiß. Sehr dekorative Tischlampe. Neuer weißer St...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Keramik, Stoff

Art-Déco-Tischlampe aus Kunstglas und Gusseisen, Degue, Frankreich, 1930er Jahre
Degue, Frankreich. Art Deco Tischlampe aus mundgeblasenem Kunstglas und Gusseisen. 1930s. Maße: 32,5 x 12,5 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Schmiedeeisen

Französische Art-déco-Tischlampe von Sabino
Von Marius-Ernest Sabino
Unglaubliche französische Art-Deco-Tischlampe von Sabino aus dem Jahr 1930, ganz aus Glas mit einem runden Lampenschirm und einem Glassockel. Das Stück ist skulptural und einzigart...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Glas