Objekte ähnlich wie Harald Notini, Art Deco Tischlampe aus Messing für Böhlmarks, Schweden, 1930er Jahre.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Harald Notini, Art Deco Tischlampe aus Messing für Böhlmarks, Schweden, 1930er Jahre.
2.788,43 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Eine elegante Art Deco / Swedish Grace Tischlampe aus Messing und Holz.
Entworfen von Harald Notini für Böhlmarks, Schweden, 1930er Jahre.
Toller Originalzustand mit erstaunlicher Patina.
Verkauft ohne Lampenschirm.
Abmessungen der Leuchte (ohne Schirm):
Höhe (inkl. Sockel): 38,7 cm (15.2 in.)
Durchmesser: 15 cm (5.9 in.)
Lichtquelle: E26/E27-Schraubglühbirne.
Alle original mit Lichtschalter auf der Armatur in funktionsfähigem Zustand.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Böhlmarks eines der führenden Unternehmen in Skandinavien, das Leuchten entwarf und produzierte. Das Unternehmen wurde 1872 von Daniel Arvid Böhlmark gegründet. In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt auf dem Import und Verkauf von Kerosin, Öllampen und Zubehör. Das Unternehmen wuchs schnell, und die Produktion eigener Leuchten nahm Fahrt auf. Um die Nachfrage nach neuen Arten von elektrischen Leuchten zu befriedigen, wurde 1894 die Glashütte Pukeberg erworben, die zu einem der größten Glashersteller Schwedens wurde.
Zwischen den 1920er und 1950er Jahren war Böhlmarks ein wichtiger Akteur der schwedischen Designbewegung. Heute betrachten wir diese Ära als ein goldenes Zeitalter für schwedisches Design und Kunsthandwerk. In diesen Jahrzehnten wurden einige der bedeutendsten Leuchten des Landes bei Böhlmarks entworfen und hergestellt.
Der Architekt Harald Notini kam 1916 zu Böhlmarks und wurde als künstlerischer Leiter eingestellt. Er führte Böhlmarks in eine moderne und innovative Richtung, die insbesondere das Leuchten- und Glasangebot des Unternehmens prägen sollte.
Ein bedeutender Teil der Kataloge Böhlmarks' in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bestand aus traditionellen Kronleuchtern und anderen Leuchten in älteren Stilimitationen. Notini trieb das Unternehmen voran und produzierte Leuchten, die für die damalige Zeit als bahnbrechend und unverwechselbar galten. Sein Ausdruck reichte von der kunstvollen schwedischen Anmut der 1920er Jahre über streng funktionalistische Leuchten, die auf der Stockholmer Ausstellung 1930 präsentiert wurden, bis hin zu der heute hoch angesehenen schwedischen modernen Ästhetik der 1940er und 1950er Jahre. Letzteres ist häufig in Leuchten zu sehen, die hauptsächlich aus Messing mit Details aus Glas, Holz und Leder bestehen.
Harald Elof Notini (1879-1959), Sohn des Bildhauers Axel Notini, war ein ausgebildeter Bildhauer und Innenarchitekt, der in seinen jungen Jahren an der Högre konstindustriella skolan" - heute bekannt als Konstfack - studierte. Notini arbeitete während seiner gesamten aktiven Laufbahn bei Böhlmarks und spielte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle im schwedischen Lichtdesign.
Harald blieb seinem Unternehmen bis an sein Lebensende treu; im Alter von 79 Jahren (1958) hatte er immer noch sein Büro und ein breites Spektrum an Aufgaben. In einer 1947 erschienenen Festschrift zum 75-jährigen Bestehen von Böhlmark wird darauf hingewiesen, dass Notini als künstlerischer Leiter tätig war und weiterhin eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Leuchten und Haushaltsglas spielte. In Anbetracht von Böhlmarks umfangreichen Produktkatalogen muss Notini ein Zeichenbüro gehabt haben, in dem mehrere Designer beschäftigt waren.
Ein weiterer Designer, der einen großen Einfluss auf die Designsprache des Unternehmens hatte, war Uno Westerberg. Er kam 1935 als Designer für Beleuchtungsglas zu Böhlmark. Westerberg übernahm die künstlerische Leitung von Pukeberg, nachdem Böhlmarks geschlossen worden war. Eine der Leuchten von Westerberg und Notini ist jetzt im MoMA in New York zu sehen. Der Architekt Gunnar Asplund hat auch mehrere ikonische Leuchten für Böhlmarks entworfen.
- Schöpfer*in:
- Ähnlich wie:Nordiska Kompaniet (Hersteller*in)Hans-Agne Jakobsson (Designer*in)
- Maße:Höhe: 38,7 cm (15,24 in)Durchmesser: 15 cm (5,91 in)
- Stromquelle:Plug-in
- Spannung:110-150v,208v,220-240v
- Lampenschirm:Nicht inbegriffen
- Stil:Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930-1939
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Malmö, SE
- Referenznummer:Anbieter*in: 7851stDibs: LU8317246072052
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
114 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Malmö, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkandinavische Art-Déco-Messing-Tischlampe, 1930er Jahre.
Von Harald Notini, Nordiska Kompaniet, Hans-Agne Jakobsson, Bohlmarks, Arvid Böhlmarks Lampfabrik
Eine elegante Art Deco / Swedish Grace Messing Tischlampe.
Von einem unbekannten Designer entworfen und in Schweden oder Dänemark hergestellt, 1930er Jahre.
Guter Originalzustand. A...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Messing
Erik Fleming, Art Deco / Schwedische Grace Tischlampe aus Zinn, Schweden, 1932.
Von Erik Fleming, GAB Guldsmedsaktiebolaget, Just Andersen, Norrahammars Tenn
Eine schöne und seltene schwedische Grace Tischlampe aus Zinn.
Entworfen von dem bekannten Silberschmied Erik Fleming für Norrahammar Tenn, Schweden. Produziert 1932.
Toller Zustand...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Hartzinn
Große schwedische Mitte des Jahrhunderts CeBe ASEA Messing Tischlampe w. Original-Schirm, 1950er Jahre
Von Bergboms, Ateljé Lyktan, Hans Bergström, CeBe, Hans-Agne Jakobsson
Eine seltene und übergroße Scandinavian Modern Tischlampe aus Messing mit originalem Stoffschirm.
Hergestellt von Christian Bergh & Co (CeBe) für ASEA Belysning in Schweden, 1950er ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Messing
Große & einzigartige Lotte Lindahl Steingut Tischlampe, Bing & Gröndahl Dänemark 1930s
Von Saxbo, Royal Copenhagen, Palshus, Lotte Lindahl, Bing & Grøndahl
Einzigartige und elegante Tischlampe aus Steingut mit außergewöhnlicher dunkelbrauner und schwarzer Glasur.
Die Lampe wurde von Lotte Lindahl bei Bing & Grondahl, Kopenhagen, Dänema...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Keramik, Steingut
Vintage Swedish '70s Oak Wood Tischlampe. Schweden 1970er Jahre
Von Markslöjd, Solbackens Svarveri, Luxus Vittsjö, Lamp Gustaf, Aneta
Eine schöne Tischlampe aus Eichenholz. Hergestellt in Schweden, 1970er Jahre.
Toller Originalzustand.
Verkauft ohne Lampenschirm.
Lichtquelle: E26/E27-Schraubglühbirne.
Anzahl der...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Eichenholz
Mid-Century Steingut-Tischlampe von Svend Aage Jensen, Søholm, Dänemark 1960er Jahre
Von Søholm Stentøj, Soholm Pottery, Carl-Harry Stålhane, Gustavsberg
Eine schöne Steingut-Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts mit erstaunlicher Glasur.
Hergestellt von Svend Aage Jensen für Søholm Stentøj, Dänemark, 1960er Jahre.
Toller Origina...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Keramik, Steingut
722 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwedische Tischlampe von Böhlmarks, 1930er Jahre
Von Arvid Böhlmarks Lampfabrik
Elegante Tischleuchte, hergestellt von Böhlmarks in den 1930er Jahren. Das Design zeichnet sich durch einen schlanken, sich verjüngenden Schaft aus, der von einem kugelförmigen Messi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Messing
Harald Notini zugeschriebene Tischlampe aus Ulme und Messing, Böhlmarks, Schweden, 1940er Jahre
Von Harald Notini, Arvid Böhlmarks Lampfabrik
Diese elegante Tischleuchte wurde in den späten 1940er Jahren von Böhlmarks in Schweden hergestellt. Die seltene Lampe ist auf der Unterseite des Fußes mit dem Herstellerlogo und der...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischla...
Materialien
Messing
Modell "15711" Tischlampe aus Messing für Böhlmarks, Schweden 1950er Jahre
Von Bohlmarks
Das zwanzigste Jahrhundert war eine goldene Ära, in der sich lineare Formen nahtlos mit der Funktion verbanden und zeitlose Stücke hervorbrachten, die auch heute noch die Sensibilitä...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischla...
Materialien
Messing
ASEA Tischleuchte aus Messing, Hans Bergström zugeschrieben, 1950er Jahre
Von ASEA, Hans Bergström
Große ASEA-Messing-Tischlampe aus den 1950er Jahren, die Hans Bergström zugeschrieben wird, einschließlich des seltenen originalen cremefarbenen, gefalteten Schirms. Neue Verkabelung...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Messing
Modernistische Tischlampe aus Messing, Schweden, 1940er Jahre
Hübsche schwedische Modern-Tischlampe aus Messing in schlankem Design mit drei geschwungenen Füßen. Breiter, plissierter Schirm.
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Messing
Harald Notini Tischlampe aus Messing und Ulme, Modell 15409, Böhlmarks, Schweden, 1940er Jahre
Von Harald Notini, Arvid Böhlmarks Lampfabrik
Diese seltene Tischleuchte wurde von Harald Notini entworfen und von Arvid Böhlmarks Lampfabrik in Schweden hergestellt. Das Modell trägt die Nummer "15409" und wurde in den 1940er J...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen
Materialien
Messing