Objekte ähnlich wie Jean BESNARD zugeschrieben, Lampe aus glasierter Keramik, Art Deco, Frankreich um 1930
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Jean BESNARD zugeschrieben, Lampe aus glasierter Keramik, Art Deco, Frankreich um 1930
2.080 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sehr hübsche Tischlampe aus glasierter und strukturierter Keramik, der Bauch ist mit Wellenfriesen verziert.
Dem französischen Keramikkünstler Jean Besnard zugeschriebenes Werk aus der Zeit des Art déco.
Die Lampe ist in sehr gutem Zustand, Verschleiß im Einklang mit Alter und Nutzung.
Höhe ohne Lampenschirm und ohne Steckdose, 12.60" / 32 cm.
Durchmesser an der größten Stelle: 17 cm (6,70").
Die Lampe wird ohne den Lampenschirm verkauft, die Steckdose ist original (ich kann sie durch eine neuere Steckdose ersetzen), der Stecker entspricht den europäischen Normen (für die USA muss er ersetzt werden).
Frankreich, um 1930
Über den Künstler.
Jean Besnard wurde 1889 in Paris geboren. Sein Vater Alain Besnard ist ein berühmter Maler, seine Mutter Charlotte Dubray ist Bildhauerin. Diese Abstammung bedingte zweifellos einen Geschmack für Kreation und eine künstlerische Sensibilität, die Besnard schnell auf die Keramik ausrichtete. Der Künstler sagt oft, dass er die Wahl dieses Mediums aus seiner Kindheit und den Familienurlauben in Savoyen, Italien (insbesondere in Volterra), Ägypten oder Indien mitgenommen hat. Mit welchem Ziel auch immer, eine Bewunderung für diese Kreationen, die aus einfachen, rohen, schmucklosen Techniken hervorgehen. Der Töpfer schließt sich hier dem Gefühl des Dichters an: "Schaffen heißt immer, von der Kindheit zu sprechen". Besnard widmet sich ganz der Keramik, einem Beruf, der ihn wegen seiner Reinheit anzieht, der Verwandlung des Materials durch die Beherrschung des Feuers, und wird von den Keramikern Paul Jacquet und Étienne Avenard eingeweiht. Seine ersten Stücke sind utilitaristisch, rustikal, wie aus seiner Kindheit. Diese ersten Errungenschaften werden sich zu einer keramischen Produktion mit einem neuen Charakter und einer neuen Identität entwickeln, wenn er sich Avenard in seiner Werkstatt in Ville-d'Avray anschließt. Im Jahr 1922 veröffentlicht das Studio Primavera seine Werke für Le Printemps und ab 1923 stellt Jean Besnard auf dem Salon d'Automne, dem Salon des Tuileries und dem Salon des Artistes Décorateurs aus. Auf der Pariser Ausstellung für dekorative und industrielle Kunst 1925 erhält der Künstler eine Silbermedaille. Im selben Jahr gründete der Keramiker sein Unternehmen Besnard et Cie, wo er in der Fabrik des Keramikingenieurs Paul Sailly in Ivry-Port Werkstätten und Brennöfen einrichtete. Dort entwickelte er seine Emaillen zu einer atypischen und persönlichen Palette, die Ocker, Grün, Rosa, aber auch Platin und "das Feuer des Goldes" umfasst. Jean Besnard erfand 1927 sogar eine neue "knusprige" Emaille, die der Keramik ein granitähnliches Aussehen verlieh und ihn berühmt machte, insbesondere durch die Verkleidung der von ihm ab 1930 hergestellten "Masken". Unter diesen Überlagerungen von Emaillen setzten sich auch seine Formen durch. Besnard hielt sich an die traditionellen Gesten und formte seine Stücke nicht, sondern drehte sie wie Generationen von Töpfern vor ihm. Die Konturen dieser Stücke waren daher einfach, aber robust und erlaubten es ihm, mit zahlreichen Dekorationstechniken zu experimentieren. So gravierte Jean Besnard seinen Ton mit Kerben und Schlieren, auf denen die Farbtöne und das Licht spielten, und ließ sich dabei vom Pointillismus und der impressionistischen Malerei, aber auch von der Nature inspirieren, die er in stilisierten Tier- und Pflanzenformen auf den Bäuchen seiner Vasen zum Ausdruck brachte. Der Künstler starb im Alter von 69 Jahren im November 1958 in Nogent-sur-Marne. Seine Keramiken befinden sich heute in den Sammlungen des Musée du Luxembourg, des Musée des Arts décoratifs in Paris und des Musée des Beaux-Arts in Lyon. Bescheiden und leidenschaftlich, ist Jean Besnard das Bindeglied zwischen Tradition und Moderne seiner Zeit. Seine Tonarbeiten sind von einer seltenen Tiefe unter einem manchmal groben Äußeren, "eine köstliche Anarchie; voller Entdeckungen hat sich dieser Meister für immer von allem Klassizismus entfernt, und das ist sehr gut".
- Zugeschrieben:Jean Besnard (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 32 cm (12,6 in)Durchmesser: 17 cm (6,7 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Lampenschirm:Nicht inbegriffen
- Stil:Art déco (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:leucate, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7285241843872
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
22 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: leucate, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJacques Poussine, riesige Keramiklampe. Einzigartige Arbeit. Sant Vicens Frankreich ca. 1950er Jahre
Von Jacques Poussine
Einzigartiges Werk von Jacques Poussine.
Riesige Lampe aus emaillierter Keramik, herrliche Dekoration mit abstrakten und organischen Mustern, die nur Jacques Poussine beherrscht.
P...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Französische Provence, Tischlampen
Materialien
Keramik
1960s Huge ceramic Lamp – Attributed to the French Ceramicists " Les 2 Potiers "
Von Les 2 Potiers
Diese außergewöhnliche Die knusprig glasierte Keramiklampe, die dem bekannten französischen Keramikduo "Les 2 Potiers" zugeschrieben wird, ist ein Zeugnis der handwerklichen Eleganz...
Kategorie
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Materialien
Keramik
Französische Art Deco Tischlampe aus Schmiedeeisen, 1930er Jahre
Von Edgar Brandt
Französische Art Deco Tischlampe aus Schmiedeeisen.
Wunderschöne handgefertigte Schmiedearbeiten, sehr aufwendig.
Höhe ohne Lampenschirm 36 cm / 14,17 inch
Kreisförmige Basis mit ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Schmiedeeisen
Accolay La Borne, Tischlampe aus Keramik und Sandstein, Frankreich 1960er Jahre
Von Accolay Pottery
Große rehbraune emaillierte Sandsteinlampe.
Der Lampenkörper ist an mehreren Stellen perforiert, durch die die doppelte Beleuchtung ein poetisches Licht verbreitet.
die Lampe ist m...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Tischlampen
Materialien
Sandstein
Charles Dudouyt, seltene " Bouillotte " Holzlampe, rustikales Design, Frankreich um 1930
Von Charles Dudouyt
Sehr seltene Lampe, inspiriert von der "Bouillotte-Lampe" aus der Louis XVI-Periode, geschaffen von Charles Dudouyt.
Massive Eiche Lampe mit 3 Lichtern mit einer Kerze-Stil bobeche,...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Rustikal, Tischlampen
Materialien
Stoff, Holz, Eichenholz
Arlus Diffusion, Design-Tischlampe, Frankreich um 1970
Von Arlus
Schöne Schreibtischlampe mit futuristischem und klassischem Design.
Zylindrischer, ausgestellter Sockel aus gebürstetem Aluminium, Lampenschirm aus Leinen.
Ausgabe ARLUS DIFFUSION.
...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Space Age, Tischlampen
Materialien
Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kleiner Keramiksockel aus den 1930er Jahren im Stil von Jean Besnard - H260
Französische Tischlampe aus den 1930er Jahren im Stil von Jean Besnard. Emaillierter Keramiksockel in Weiß- und Brauntönen, verziert mit Keramik-Cabochons. Eine sehr originelle und d...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Keramik
Art Deco Jean Besnard Stil Holz-Craquelé Tischlampe, 1920er Jahre
Von Jean Besnard
Kleine kugelförmige Tischleuchte aus antikem Holz im Stil von Jean Besnard. Wunderschön lackiert in erdigen olivgrünen, braunen und goldenen Farben in einem animalisch gesprenkelten ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Holz
Art Deco Keramik-Tischlampe, um 1930, Frankreich.
Von Jean Besnard
Schöne Art Deco Tischlampe um 1930, Frankreich.
Blau, braun und weiß emaillierte Keramik.
Neu verkabelt für den Gebrauch in den USA oder Eur, neuer weißer Stoffschirm.
Abmessungen: 3...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Keramik, Stoff
Jean Besnard, Art déco-Keramiklampe des frühen 20. Jahrhunderts
Von Jean Besnard
Seltene und exquisite Art-Déco-Keramik-Tischlampe des französischen Meisterkeramikers Jean Besnard.
Der Lampenschirm, der zu dieser Lampe gehört, ist der, der auf den ersten 2 Foto...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Keramik
Französische keramische Art Deco Kaza Tischlampe, Frankreich 1920er Jahre
Von Kaza
Sehr stilvolle Tischlampe aus Keramik vom berühmten französischen Studio KAZA aus den 1920er Jahren.
Unter dem Sockel markiert "KAZA France".
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Keramik
Keramos Signierte Art Deco Tischlampe, um 1930, Frankreich.
Von Jean Besnard
Große Keramos Art Deco Tischlampe, um 1930, Frankreich.
Unterzeichnet Keramos
Emaillierte Keramik mit abstraktem Dekor in Braun und Weiß.
Sehr dekorative Tischlampe.
Neuer weißer St...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Keramik, Stoff