Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Tischleuchte SAFFO, entworfen von Angelo MANGIAROTTI für ARTEMIDE. Italien, 60er Jahre

1.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Tischlampe SAFFO entwurf Angelo MANGIAROTTI für ARTEMIDE. URSPRUNG Italien PERIOD 1960s DESIGNER Angelo MANGIAROTTI (Mailand, 1921-2012) war einer der originellsten italienischen Architekten, Designer und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Als Absolvent des Mailänder Polytechnikums verbrachte er einen Ausbildungsaufenthalt in den Vereinigten Staaten, wo er Gropius und Mies van der Rohe kennenlernte. Seine Arbeit zeichnet sich durch den geschickten Einsatz von Materialien und die Suche nach einem strukturellen Gleichgewicht zwischen Form und Funktion aus. Berühmt wurde er mit Objekten wie dem Eros-Tisch, der auf Schwerkraftgelenken ohne mechanische Gelenke basiert, und er arbeitete mit Unternehmen wie Skipper, Agape und Vistosi zusammen. In der Architektur entwarf er Bahnhöfe, Fabriken und Wohnhäuser mit einer wesentlichen und konstruktiv innovativen Sprache. Er war auch als Bildhauer und Dozent tätig, wobei er stets eine ethische und funktionale Vision von Design vertrat. Seine Werke sind in internationalen Museen zu sehen. MARK ARTEMIDE ist ein italienisches Unternehmen, das 1960 von Ernesto Gismondi und Sergio Mazza in Pregnana, Mailand, gegründet wurde und sich zu einem der weltweit führenden Namen im Bereich Lichtdesign entwickelt hat. Von Anfang an hat Artemide Ästhetik, technologische Innovation und Aufmerksamkeit für das menschliche Wohlbefinden miteinander verbunden, ein Ansatz, der in dem Manifest "The Human Light" seinen vollen Ausdruck findet. Der erste große Erfolg war die Leuchte Eclisse (1965) von Vico Magistretti, die 1967 mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren arbeitete das Unternehmen mit Designgrößen wie Castiglioni, Sottsass, De Lucchi, Mario Botta, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron bis hin zu Zeitgenossen wie Bjarke Ingels zusammen. Zu den bekanntesten Produkten gehören der Tolomeo (1987), entworfen von Michele De Lucchi und Giancarlo Fassina, und der Tizio (1972) von Richard Sapper, die beide weltweit zu Symbolen des italienischen Designs geworden sind. Artemide ist in den wichtigsten internationalen Museen vertreten, darunter das MoMA in New York und das Centre Pompidou in Paris. Das Unternehmen ist in den Bereichen Wohn-, Objekt- und Architekturbeleuchtung tätig und zeichnet sich durch kontinuierliche Forschung in den Bereichen Materialien, Optik, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aus. Heute wird das Unternehmen von Carlotta de Bevilacqua geleitet und setzt seine Innovationen im Bereich der intelligenten Beleuchtung fort, wobei es seiner Berufung treu bleibt: Licht zu schaffen, um das Leben der Menschen zu verbessern. MODELL Die Leuchte SAFFO wurde 1966 von Angelo Mangiarotti entworfen und ab 1967 von Artemide hergestellt. Es ist ein raffiniertes Beispiel für Design, das formale Eleganz und Funktionalität miteinander verbindet und starke Bezüge zur skulpturalen Sensibilität des Autors aufweist. Sie besteht aus einem Lampenschirm aus mundgeblasenem Muranoglas, der sich durch eine organische und fließende Form auszeichnet, die an einen Pilz erinnert, und ist auf einem zylindrischen Fuß aus poliertem Aluminium montiert. Das Glas geht von weißem Opalglas im unteren Bereich in transparentes Rauchglas im oberen Bereich über und erzeugt so ein weiches, diffuses Licht, das ideal ist, um eine intime Atmosphäre zu schaffen. MATERIALIEN Glas und Aluminium ABMESSUNGEN H 34 cm Ø 21 cm BEDINGUNGEN Die Lampe ist funktionstüchtig und in ausgezeichnetem Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Bewerten Sie die beigefügten Fotos. SHIPPING Kostenloser Versand nach Italien.
  • Schöpfer*in:
    Artemide (Hersteller*in),Angelo Mangiarotti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Durchmesser: 21 cm (8,27 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6024246231662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tischleuchte Micene, Design Renato TOSO & Noti MASSARI für LEUCOS. 1990s
Von Leucos, Toso, Massari & Associates
Tischlampe Mykene, Entwurf Renato TOSO & Noti MASSARI für LEUCOS. Mit Dimmer. URSPRUNG Italien PERIOD 1990s DESIGNER Renato TOSO & Noti MASSARI MARK Leucos MODELL Mykene MATERI...
Kategorie

1990s, Italian, Tischlampen

Materialien

Marmor

Carlo NASON Design Stehleuchte aus Glas und verchromtem Metall, mit drei Lumen
Von Carlo Nason
Stehleuchte entwurf Carlo NASON aus Glas und Metall verchromt, drei Lumen. URSPRUNG Murano Italien PERIOD 1970s DESIGNER Carlo NASON Murano MODELL Stehleuchte MATERIALIEN Glas u...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Stehlampen

Materialien

Metall

MAZZEGA Design Space Age Kronleuchter aus gesprenkeltem mundgeblasenem Glas. Murano, 1970er Jahre
Von Mazzega
Weltraumzeitalter-Kronleuchter mAZZEGA Entwurf in geflecktem mundgeblasenem Glas. Murano Italien, 1970er Jahre URSPRUNG Murano Italien PERIOD 1970s DESIGNER MAZZEGA Murano MATERI...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Kronleuchter aus der Serie "Tessuto", Entwurf L. DIAZ DE SANTILLANA für VENINI. 1970er Jahre
Von Ludovico Diaz de Santillana, Venini
Glas-Kronleuchter von Murano aus der Serie Stoff gestaltung Ludovico DIAZ DE SANTILLANA für VENINI. URSPRUNG Italien PERIOD 1970s DESIGNER Ludovico DIAZ DE SANTILLANA (1931-1989) ...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Muranoglas

Stehleuchte mit drei Lumen, Design REGGIANI, aus verchromtem Metall. 1970s
Von Reggiani
Stehleuchte mit drei Lumen, rEGGIANI entwerfen, verchromtes Metall und Sockel aus Gusseisen. URSPRUNG Italien PERIOD 1970s DESIGNER G. REGGIANI MODELL Stehleuchte mit drei schwen...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Stehlampen

Materialien

Metall

Cuboluce Tischleuchte, Design BETTONICA & MELOCCHI für CINI & NILS. 1970s
Von Cini & Nils, Mario Melocchi and Franco Bettonica
Tischlampe Cuboluce, entwurf F. BETTONICA & Mario MELOCCHI für CINI & NILS. URSPRUNG Italien PERIOD 1970s DESIGNER Franco BETTONICA & Mario MELOCCHI MARK Cini und Nils MODELL Cu...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Tischlampen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische moderne Tischlampe Saffo aus der Mitte des Jahrhunderts von Mangiarotti für Artemide, 1970er Jahre
Von Angelo Mangiarotti, Artemide
Italienische moderne Tischlampe Saffo aus der Mitte des Jahrhunderts von Mangiarotti für Artemide, 1970er Jahre Ikonische und Vintage-Tischlampe Mod. Saffo mit rundem Metallsockel. D...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Metall

Frühe Auflage Angelo Mangiarotti „Saffo“ Lampe für Artemide, Italien, 1967
Von Angelo Mangiarotti, Artemide
Eine beeindruckende frühe Ausgabe der Tischleuchte "Saffo", entworfen von Angelo Mangiarotti für Artemide, Italien, 1967. Der mundgeblasene Schirm aus Murano-Glas bildet einen schöne...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Aluminium

Angelo Mangiarotti 'Saffo' Tischleuchte für Artemide, 1960er Jahre
Von Artemide, Angelo Mangiarotti
Die in den 1960er Jahren von Angelo Mangiarotti für Artemide entworfene Tischleuchte "Saffo" ist eine Studie über Form und MATERIAL. Sie ist aus mundgeblasenem Murano-Glas gefertigt ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall

Lampada da Tavolo Saffo Angelo Mangiarotti 1960 Italia Mutano Glas Artemide, Lampada
Von Angelo Mangiarotti
Originale Vintage lampada da tavolo Angelo Mangiarotti Saffo Artemide
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Metall

Saffo Table Lamp by Mangiarotti Angelo for Artemide Murano, Italy, 1967
Von Angelo Mangiarotti, Artemide
First edition of 1967 iconic Artemide "Saffo" lamp by Mangiarotti Angelo "Saffo" was named after the Greek lyric poet named Saffo (Sappho) Murano hand blown crystal glass shade on...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Geblasenes Glas

Angelo Mangiarotti Saffo-Lampe Artemide, Italien, 1967
Von Angelo Mangiarotti, Artemide
Angelo Mangiarotti Saffo Lampe Artemide, Italien, 1967 Schirm aus mundgeblasenem Muranoglas auf Aluminiumguss-Sockel. Originalkabel.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Aluminium