Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Lampe im japanischen Stil, zugeschrieben E. Lièvre & F. Barbedienne, Japan-Frankreich, um 1880

28.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Höhe mit Lampenschirm : 133 cm (52,3 in.) / ohne Lampenschirm : 125 cm (49,2 in.) ; Lampenschirm - Höhe 74 cm (29,1 in.) ; Durchmesser : 86 cm (33,8 in.) Wichtige Lampe in Form eines Kürbisses im japanischen Stil, mit einer mehrfarbigen Vase aus Kutani-Porzellan, verziert mit einer Seeszene und Blumen in Kartuschen, in der Mitte fliegende Stelzenläufer auf rotem Grund. Sie ist mit dem originalen beigefarbenen Lampenschirm aus plissierter Seide bedeckt, der mit Blumen und Wathosen bestickt ist. Sie steht auf einem patinierten Bronzesockel aus "Altgold" mit stilisiertem durchbrochenem Dekor und einem Fô-Hund auf jedem Fuß. Verwandtes Werk : Japanische Emaille-Porzellanvase in japanischer Fassung von Edouard Lièvre, um 1875 (Reproduziert in Connaissance des arts Edouard Lièvre, H.S. n°228, S.8) siehe Anhang. Edouard Lièvre (1829-1886) studierte bei dem Maler Thomas Couture (1815-1879), einem der auffälligsten Künstler im Umfeld der Kaiserin Eugenie. E. Lièvre widmete sich jedoch bald der Kunst des Möbeldesigns. Als begabter Ornamentalist, der sich durch den für das Zweite Kaiserreich typischen Eklektizismus auszeichnete, verstand es Lièvre, sich geschickter Mitarbeiter zu bedienen, um Stücke in verschiedenen Stilen zu schaffen: Renaissance, Louis 16. oder orientalischer Stil, die alle zu der großen künstlerischen Bewegung gehören, die seit den 1860er Jahren in Mode ist: der japanische Stil, der auch als ästhetische Bewegung bezeichnet wird. Sie stellen einen imaginären Fernen Osten dar, der an die Dekoration westlicher Empfangsräume angepasst ist. Als Innenarchitekt kombinierte Lièvre seine luxuriösen und raffinierten Möbel auch mit Bronzen, Keramiken und sogar Stoffen. Diese orientalische Exotik, die sich nur die Reichsten leisten konnten, gefiel den Bankiers, Richtern, Künstlern und berühmten Kurtisanen ebenso wie den königlichen und fürstlichen Familien. Nach dem Tod von Edouard Lièvre wurde der größte Teil seiner Modelle, Skizzen und Schrankentwürfe von Kunstverlagen wie " l'Escalier de Cristal " oder von Ferdinand Barbedienne aufgekauft, was ihnen das Recht gab, die Möbel von Lièvre mit ihrem eigenen Stempel zu reproduzieren (siehe " Ventes de la succession Lièvre ", Hotel Drouot, 27 fevrier 1890). Ferdinand Barbedienne (1810-1892), der bedeutendste Gießer von Bronzekunstwerken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, gründete und leitete eine der wichtigsten Kunstgießereien seiner Zeit. Ihre illustrierten Kataloge enthielten viele verschiedene Objekte wie Büsten, Schmuckskulpturen (Uhren, Kandelaber, Leuchter), manchmal sogar in Lebensgröße, und auch Bronzen für Möbel. Neben seiner eigenen Produktion arbeitete Barbedienne auch für die bekanntesten Bildhauer wie Barrias, Bosio, Clésinger und Carrier-Belleuse. Auf der Londoner Ausstellung von 1851 gewann die Firma Barbedienne zwei "Ratsmedaillen". Auf der Weltausstellung 1855 erhielt er eine Ehrenmedaille und elf Mitarbeitermedaillen für die Arbeit seiner Mitarbeiter. Der Erfolg von Barbediennes Firma brachte ihm zahlreiche offizielle Aufträge ein, wie etwa 1860, als Barbedienne Bronzen für die Möbel der pompejanischen Villa des Prinzen Napoleon in der Avenue Montaigne in Paris lieferte. Auf der Weltausstellung von 1867 war er als Mitglied und Sprecher der Jury zwar kein Teilnehmer, stellte aber dennoch mit großem Erfolg einige seiner großen Werke aus. Barbedienne wurde 1867 zum Offizier der Ehrenlegion und 1878 zum Kommandeur ernannt, als er mit "einem Prinzen der Industrie und dem König des Bronzegusses" verglichen wurde. Sein Ruhm ging nicht mit der Zeit zurück, denn auf der Weltausstellung von 1889 dankten die Kritiker Barbedienne für das Beispiel, das er anderen Bronzegießern durch die Vollkommenheit seiner Bronzen gab.
  • Zugeschrieben:
    Ferdinand Barbedienne (Schöpfer*in)Edouard Lievre (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 133 cm (52,37 in)Durchmesser: 86 cm (33,86 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Vintage-Lampenschirm hat einige Verschleiß.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 17781stDibs: LU3860329072272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bouillotte-Lampe, Frankreich, um 1880
Charmante Bouillotte-Lampe im Louis XV-Stil aus gemeißelter und vergoldeter Bronze mit zwei mit Blattwerk verzierten Leuchtenarmen und einem eleganten ovalen Lampenschirm aus beigefa...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Tischlampen

Materialien

Bronze

Bouillotte-Lampe, Frankreich, um 1880
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Laterne, Maison Millet zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Maison Millet
Wunderschöne Laterne aus doppelt patinierter Bronze und Kristall. Auf dem zentralen Schaft ist ein griechischer Fries eingraviert, in dessen Zentrum ein Stern steht. Das Ganze hängt ...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Laternen

Materialien

Kristall, Bronze

Paar Bronzelampen, China, um 1890
Höhe mit Lampenschirm : 73 cm (28,7 in.) ; Durchmesser des Lampenschirms : 44,5 cm (17,5 in.) ; Durchmesser Basis : 22 cm (8,6 in.) Schönes Paar patinierte und vergoldete Bronze China Vasen...
Kategorie

Antik, 1890er, Chinesisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar Bronzelampen, China, um 1890
3.900 € Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Charmante Nachtlampe aus Porzellan Attr. to L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1880
Von L'Escalier de Cristal
Höhe : 15 cm (5,9 in.) ; Durchm. : 15 cm (5,9 in.) ; Breite der Basis : 12 cm (4,7 in.) Bezauberndes sechseckiges Nachtlicht aus bemaltem, blumengeschmücktem Porzellan, überragt von einer durchbrochenen Galerie aus vergoldeter Bronze mit einer geschliffenen Kristallkrone. Er wird von drei griechisch geformten Henkeln eingefasst, die in Hufen enden, und ruht auf einem durchbrochenen dreiteiligen Sockel, der in Rosenknospen endet. Biografie "L'Escalier de Cristal", ein altes und berühmtes Pariser Unternehmen, das auf Glasprodukte und Keramik spezialisiert ist, aber auch Möbel und Bronzeskulpturen anbietet. Sie wurde von 1885 bis 1923 von den Söhnen von Emile Pannier geleitet, die der Gesellschaft den Namen Pannier Frères gaben. Sie befand sich an der Ecke der Calle Scribe und der Calle Auber, direkt neben der neu erbauten Pariser Oper. Ihre Kreationen im japanischen Stil wurden neben vielen anderen von Kritikern und Publikum sehr geschätzt. Sie wurden auf verschiedenen Ausstellungen mit zahlreichen Medaillen ausgezeichnet, so zum Beispiel mit der Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900. Viele Künstler waren an diesem Welterfolg beteiligt, wie zum Beispiel Emile Gallé, der Pannier Frères die Exklusivrechte an einigen seiner Modelle überließ, oder François-Eugène Rousseau, der zahlreiche Vasen entwarf und auch das Modell seines erfolgreichen japanischen Essgeschirrs zur Verfügung stellte. Dieses Set wurde von der Manufaktur Creil et Montereau hergestellt. In der Branche der Möbel im japanischen Stil...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Tischlampen

Materialien

Kristall, Bronze

Seltene Wandleuchte des Ästhetizismus, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Eine große japanische Leuchte mit vier Lichtern, die G. Viardot zugeschrieben wird, in Form eines Drachens aus geschnitztem, getöntem Holz, der in seinem Maul einen japanischen, blüh...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Wandleuchten

Materialien

Holz

Orientalischer Kronleuchter im orientalischen Stil im Stil von T. Deck, Frankreich, um 1890
Von Edmond Lachenal
Emaillierter Keramikleuchter mit ausgestelltem Rand, der von einem Fries aus stilisiertem Blattwerk unterstrichen wird, auf dem Korpus verziert mit arabischen Schriftzeichen auf hell...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing, Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Satsuma-Urnen-Tischlampe aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Französisch Satsuma Urne Tischlampe verfügt über handgemalte Kunstfertigkeit durch eine proprietäre Glasur, die solche Artefakte alle die Wut im 18. und 19. Jahrhunde...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Japonismus, Tischlampen

Materialien

Bronze

Asiatische und französische Kollaboration des 19. Jahrhunderts, Lampe im Louis-XVI-Stil
Eine schöne und hochwertige asiatischen und Französisch Zusammenarbeit 19. Jahrhundert Louis XVI st. Imari Porzellan und Ormolu Lampe. Die Lampe steht auf einem eleganten Ormolu-Sock...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Goldbronze

Japanische Satsuma-Tischlampe aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts
Eine feine Qualität handgemalt Meiji Periode 1890 c. Satsuma-Keramikvase auf geschnitztem Holzständer. Diese wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in eine elektrische Tisc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Tischlampen

Materialien

Porzellan

Lampe im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, internationale und asiatische Zusammenarbeit
Eine hervorragende Französisch und asiatische Zusammenarbeit 19. Jahrhundert Louis XV st. Famille Verte Porzellan und Ormolu Lampe. Die Leuchte wird von einem schönen, reich ziselier...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tischlampen

Materialien

Goldbronze

Chinesische Export-Urnenlampe aus dem 19. Jahrhundert
Ursprünglich ein überdachter chinesischer Krug, der in eine Lampe umgewandelt wurde, mit sehr feinen französischen Dore-Bronzebeschlägen. Schöner Bronzeknauf. Benutzerdefinierte Pe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tischlampen

Materialien

Bronze

Chinesische Porzellanlampe aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschön bemaltes chinesisches Gefäß aus dem 19. Jahrhundert, das in eine Lampe umgewandelt wurde. Sockel aus Holz. Benutzerdefinierte Pergament Schatten ist 10 "hoch x 16" breit.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tischlampen

Materialien

Emaille