Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Marianna von Allesch Skulpturale Tischlampe

5.978,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Messung erfolgt bis zur Oberkante der Lampenfassung. Wie abgebildet mit Lampenschirm ist 31,5" hoch. Wir haben eine komplementäre Lampe in der gleichen Farbgebung in einem anderen Angebot. Dem weißen Farbton liegt ein Bild bei. Marianna von Allesch wurde als Maria Anna Steudel am 3. Dezember 1886 in Ingolstadt, Deutschland, geboren. Von Allesch emigrierte 1928 in die Vereinigten Staaten und etablierte sich in den späten 1940er Jahren als beeindruckende kreative Kraft (in verschiedenen Medien, vor allem in der Keramik- und Glaskunst), die von Kuratoren und Künstlerkollegen ebenso bewundert wurde wie von Innenarchitekten und Sammlern. Maria Anna Steudel erhielt ihre Ausbildung bei Bruno Paul und Adelbert Niemeyer sowie an der Königlichen Akademie der Künste (die heute in der Universität der Künste Berlin aufgegangen ist) in den Bereichen Malerei, Kunsthandwerk und Textildesign. In den Jahren nach dem Studium interessierte sie sich besonders für die Glasbläserkunst und die Keramik. Nach ihrer Heirat mit Gustav Johannes von Allesch, einem Psychologen aus adligem Geschlecht, eröffnete sie Anfang bis Mitte der 1920er Jahre eine Boutique mit dem Namen "Das Blaue Haus" am Kurfürstendamm 244 in Berlin, in der sie ihre Stickereien, Textilien und Glasskulpturen verkaufte. Nach der Scheidung von ihrem adligen Ehemann beschloss sie 1928, Deutschland zu verlassen und in die USA zu gehen. Unter Beibehaltung ihres Ehenamens lebte von Allesch hauptsächlich in New York, wo sie zunächst ein Studio in der East 68th Street betrieb. Bekannt wurde sie durch ihre avantgardistischen asymmetrischen, oft monumentalen Keramikarbeiten, die als Tischlampen verdrahtet wurden, sowie durch ihre Glas-Sand-Keramikschalen, Aschenbecher und großformatigen keramischen Wandreliefs (Keramik-Wandbilder). Schließlich wurde sie Glasdesignerin für Kensington Crystal Co. und entwarf die erfolgreiche Möbelserie Pulaski Modern Furniture. In den folgenden zehn Jahren wurde sie eine bekannte Innenarchitektin (für Pulaski Veneer Co. in Virginia) und Akademikerin (am Minneapolis Institute of Fine Arts). 1956 erhielt Marianna von Allesch den Auftrag, die Lampen in der Lobby und in den über 400 Zimmern des neu errichteten Americana Hotels in Bal Harbor, Miami, zu entwerfen, das von dem Architekten Morris Lapidus entworfen wurde. Das Hotel wurde 1980 in Sheraton Bal Harbor Miami umbenannt und 2007 zugunsten von Neubauten gesprengt. Die Werke von Marianna von Allesch wurden in Ausstellungen und Museen in Europa und den USA gezeigt. Das Princeton University Art Museum in Princeton und das Metropolitan Museum of Art in New York erwarben ebenfalls einige ihrer Werke für ihre Sammlungen. Marianna von Allesch starb 1972 in Elmsford, Westchester County, New York.
  • Schöpfer*in:
    Marianna von Allesch (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 63,5 cm (25 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    110-150v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Keine Probleme.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #4002221stDibs: LU1078438751792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marianna von Allesch Skulpturale Tischlampe
Von Marianna von Allesch
Die Messung erfolgt bis zur Oberkante der Lampenfassung. Wie gezeigt mit Lampenschirm ist 23" hoch. Wir haben eine komplementäre Lampe in der gleichen Farbgebung in einem anderen A...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Keramik

Italienische Raymor-Tischlampe aus Keramik, 1978
Von Raymor
Verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von Vintage-Eleganz mit der Raymor Italian Ceramic Table Lamp, 1978. Diese wunderschöne, einzigartig geformte Tischleuchte in erdigem Braun mit P...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Keramik

Dänische Lampe aus Messing, 1980er Jahre
Eine einzigartige dänische Lampe aus Messing, 1980er Jahre. Farbton Leinen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Metall

Lee Rosen für Design Technics Keramische Tischlampen
Von Lee Rosen, Design Technics
Ein wunderschönes Paar Tischlampen aus Keramik, entworfen von Lee Rosen für Design Technics. Die Keramik ist stark strukturiert und hat ein gitterartiges Muster in Off-White und Beig...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Messing

Monumentales Paar skulpturaler Modelline-Lampen
Von Modeline Lamp Co.
Ein einzigartiges Paar großformatiger skulpturaler Tischlampen von Modeline. Die Lampen haben Lucite-Schirme, die auf einem hochdichten, dunkelbronzefarbenen Harzsockel ruhen. Die La...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Harz, Lucite

Moderne Keramik-Tischlampe aus der Jahrhundertmitte in Orange und Braun
Sehr schön aussehende Vintage-Tischlampen aus der Mitte des Jahrhunderts. Schönes Design aus orange und braun glasierter Keramik. Die Maße beziehen sich auf die Oberseite der Harfe u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahr...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große skulpturale Keramik-Tischlampe aus den 1950er Jahren von Marianna Von Allesch
Von Marianna von Allesch
Eine einzigartige Keramik-Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts von Marianna von Allesch. Dieses Stück hat eine schöne längliche Form mit erdiger, satinierter Glasur und einem vo...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Keramik

Skulpturale Akzent-Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts
Skulpturale Akzent-Tischlampe aus der Mitte des Jahrhunderts Diese elegante Leuchte zeichnet sich durch ein unverwechselbares skulpturales Design aus, das die Ästhetik der Mitte des ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik, Stoff

Mid-Century-Tischlampe von Marianna Von Allesch
Von Marianna von Allesch
Marianna von Allesch Tischlampe aus Pappmaché mit gemaltem Chinoiserie-Dekor und Blattgold. Original-Knauf. Lampenschirm nicht enthalten. Unterschrieben: Mariana von Allesch. Amerika...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Tischlampen

Materialien

Papier

Marianna von Allesch, Lampe im abstrakten Design mit Originalschirm
Von Marianna von Allesch
Wunderschöne abstrakt gestaltete Lampe von Marianna von Allesch. Diese Lampe hat noch den originalen grün/braunen Schirm. Dieses Stück ist in natura atemberaubend. Schirm ist 21,75 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Keramik

Skulpturale Tischlampe von Michel Jaubert, Frankreich 1970
Von Michel Jaubert
Sehr schöne skulptural geformte Tischlampe, entworfen und hergestellt von Michel Jaubert, Frankreich 1970. Erstaunliche handgeformte Tischlampe! Es ist wie eine Skulptur aus massiver...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Bronze

Per & Annelise Linneman-Schmidt, Tischlampe, Steingut, Dänemark, 1950er Jahre
Von Per Linnemann-Schmidt
Tischlampe aus braunem und grau glasiertem Steingut, entworfen von Per & Annelise Linneman-Schmidt, hergestellt von Palshus, Sengeløse, Dänemark, ca. 1950er Jahre. Abmessungen der L...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen

Materialien

Steingut