Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Murano Glas Tischlampe Ghost Modell von Angelo Mangiarotti für Skipper, Italien

1.380 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Geisterlampe von Angelo Mangiarotti, Polluce Kollektion für Skipper, Italien, Mazzega Murano, um 1970. Mit Original Label. Biografie ANGELO MANGIAROTTI wurde am 26. Februar 1921 in Mailand geboren. Seinen Abschluss in Architektur machte er 1948 am Politecnico di Milano. In den Jahren 1953-1954 arbeitet er in den Vereinigten Staaten und nimmt auch am Wettbewerb für Chicago "LOOP" teil. Während seiner Auslandsaufenthalte lernte er Frank Lloyd Wright, Walter Gropius, Mies van der Rohe und Konrad Wachsmann kennen. Nach seiner Rückkehr aus den Vereinigten Staaten eröffnete er zusammen mit Bruno Morassutti bis 1960 ein Architekturbüro. Im Jahr 1989 gründete er das Büro Mangiarotti & Associates mit Sitz in Tokio. Von 1986 bis 1992 ist er künstlerischer Leiter von Colle Cristalleria. Neben seiner Arbeit als Architekt, dessen Werke in Büchern, Fachzeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden, hat Mangiarotti eine intensive Lehrtätigkeit an verschiedenen italienischen und ausländischen Universitäten ausgeübt. 1953-1954 ist er Gastprofessor am Institut für Design des Illinois Institute of Technology in Chicago; 1963-1964 ist er Professor in einem Kurs des Istituto Superiore di Disegno Industriale in Venedig; 1970 ist er Gastprofessor an der University of Hawaii, 1974 an der Ecole Politecnique Fédérale in Losanna, 1976 an der University of Adelaide und am South Australian Institute of Technology in Adelaide; 1982 hat er einen Vertrag als Professor an der Fakultät für Architektur in Palermo; 1983 ist er Vertretungsprofessor für den Kompositionskurs an der Fakultät für Architektur in Florenz, 1989-90 hat er einen Vertrag als Professor für den Graduierungskurs in Industriedesign an der Fakultät für Architektur des Politecnico di Milano. Er nahm an vielen internationalen Seminaren und Konferenzen teil. In seiner Designtätigkeit, deren theoretische Grundlagen in dem 1987 erschienenen Buch "In nome dell'architettura" zum Ausdruck kommen, wollte Mangiarotti die wesentlichen Merkmale eines jeden Objekts ans Licht bringen, denn nur ein "objektives" Design ist in der Lage, jeglichen Missbrauch gegen den Benutzer selbst zu verhindern, um stattdessen von der Kollektivität erkannt zu werden. Die architektonische Sprache wird zum Ausdruck einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, während Mangiarotti in seiner Tätigkeit als Designer der plastischen Forschung eine sehr wichtige Rolle zuweist. Das Ziel seiner Forschung, die immer unter sorgfältiger Berücksichtigung der Materialeigenschaften durchgeführt wird, ist die Definition der Form des Objekts als eine Eigenschaft des Materials. Er starb am 30. Juni 2012 in Mailand.
  • Schöpfer*in:
    Skipper (Hersteller*in),Angelo Mangiarotti (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    um 1970
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140338522302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Murano Glas Tischlampe Ghost Modell von Angelo Mangiarotti für Skipper, Italien
Von Skipper, Angelo Mangiarotti
Geisterlampe von Angelo Mangiarotti, Polluce Kollektion für Skipper, Italien, Mazzega Murano, um 1970. Biografie ANGELO MANGIAROTTI wurde am 26. Februar 1921 in Mailand geboren. Sei...
Kategorie

Antik, 1670er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Muranoglas

Tischlampe Il Cammino, Modell von Angelo Mangiarotti für Iter Elettronica, Italien
Von Angelo Mangiarotti
Die Il Cammino Stehleuchte wurde 1972 von Angelo Mangiarotti für Iter Elettronica entworfen. Sie besteht aus Opalglas mit einem verchromten Sockel. Über einen berührungsempfindlichen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Tischlampe Polluce Kollektion von Angelo Mangiarotti für Skipper, Italien
Von Skipper, Angelo Mangiarotti
Tischleuchte von Angelo Mangiarotti, Polluce Collection for Skipper, Italien, Mazzega Murano, um 1970. Biografie ANGELO MANGIAROTTI wurde am 26. Februar 1921 in Mailand geboren. Sei...
Kategorie

Antik, 1670er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Muranoglas

Italienische Tischlampe aus Muranoglas, Venusia, Modell von Renato Toso für Leucos
Von Renato Toso, Leucos Design Lab
Tischleuchte, entworfen von Renato Toso und hergestellt von Leucos im Jahr 1980. Perfekte Bedingungen.  
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Muranoglas

Tischlampe Nessa, Modell von Gino Vistosi für Vetrerie Vistosi, Italien
Von Vistosi, Gino Vistosi
Nessa Tischleuchte aus Murano-Glas von Gino Vistosi für Vistosi, 1970er Jahre. Die Tischleuchte Nessa ist ein Designprodukt, das von Gino Vistosi für die Marke Vistosi entworfen wurd...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Muranoglas

Italienische Murano-Glas-Tischlampe von Seguso Vetri d'Arte aus der Jahrhundertmitte
Von Seguso Vetri d'Arte
Seguso Vetri d' Arte Tischlampe aus den 1950er Jahren. Bernsteinfarbenes Scavo-Murano-Glas.   Biografie Seguso Vetri d'Arte 1933 beschloss eine Gruppe von Glasmachermeistern, die Bar...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tischlampe - Murano Glas -Mazzega - Mauro Marzello
Tischlampe aus Murano-Glas, entworfen von Mauro Marzello für Mazzega Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre. Ein wunderschönes, raffiniertes Design, bei dem der Sockel aus transparente...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Milchglas, Muranoglas

Murano Glas Tischlampe Paolo Venini
Von Paolo Venini
Die Glastischlampe von Paolo Venini ist ein atemberaubendes Kunstwerk, das aus exquisitem Murano-Glas gefertigt ist. Die Leuchte zeichnet sich durch leuchtende Farben und einzigartig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Internationaler Stil, Tis...

Materialien

Glas

Murano Glas Tischlampe, Modell "Bot" von Giusto Toso, Leucos 1971, Italien
Von Leucos, Giusto Toso
Dieses 1971 von Giusto Toso entworfene "BOT"-Modell wurde von Leucos bearbeitet. Dieses Modell wurde als Wandleuchter, Deckenleuchte und Tischleuchte hergestellt. Dies ist eine Versi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Glas, Geblasenes Glas, Muranoglas, Glaskunst, Mercury-Glas, Milchglas, O...

Giusto Toso, Tischlampe aus Murano-Kunstglas, Mod. Ebe, Leucos, Italien 1970er Jahre
Von Giusto Toso, Leucos
Tischlampe aus Muranoglas Mod. Ebe Giusto Toso, Leucos, Italien 1970er Jahre H: 40 cm Durchmesser: 28 cm Zustand: ausgezeichnet, keine Mängel
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Hollywood Regency, Tischlampen

Materialien

Glas

Sfera Tischleuchte von Angelo Mangiarotti aus Murano Glas für Skipper, 1980er
Von Skipper, Angelo Mangiarotti
Nachttischlampe "Sfera", entworfen vom Architekten Angelo Mangiarotti für Skipper. Die Leuchte besteht aus weißem Murano-Glas und einem verchromten Metallrahmen. Die Glasschale kann...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Metall

Italienische Murano Mongolfiera-Tischlampe aus Mongolfiera-Kugelglas
Von Vistosi
Italienisches Nachkriegsdesign Venezianisches Murano 1960/70er Jahre "Mongolfiera" Ballonförmige Klarglas-Tischlampe mit weißem Tropfendesign. (von VI...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Muranoglas