Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Paar Pâte Sur Pâte-Lampen aus dem 19. Jahrhundert, Celadon, Frankreich

5.600 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Die Technik des "pâte sur pâte" (französisch für "Masse auf Masse") ist eine aufwendige und faszinierende Methode der Porzellandekoration, die besonders in der zweiten Hälfte des 19. Ursprünglich in Frankreich entwickelt, erlangte diese Technik einen besonderen Stellenwert in der Porzellanherstellung und wurde bald auch in anderen europäischen Ländern wie England und Deutschland übernommen. Um 1880 erreichte die Pâte-sur-Pâte-Technik einen Höhepunkt in ihrer künstlerischen und technischen Umsetzung. In dieser Zeit entstanden einige der eindrucksvollsten Vasen, die sich durch ihre feinen Details und die harmonische Verbindung von Relief und Transparenz auszeichnen. Für die Herstellung einer solchen Vase wurde zunächst die Grundform aus Porzellan hergestellt. Auf diese Form wurden dann transparente, porzellanartige Schichten aufgetragen, wobei jede Schicht individuell modelliert und gestaltet wurde. Die Künstler verwendeten flüssiges Porzellan ("Schlicker"), um die gewünschten Muster und Motive, meist florale oder figürliche Darstellungen, Schicht für Schicht aufzubauen. Nach jeder Schicht musste das Werkstück trocknen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wurde. Die um 1880 in der Pâte-sur-Pâte-Technik hergestellten Vasen zeugen nicht nur vom hohen handwerklichen Können ihrer Schöpfer, sondern auch vom Geschmack und der Ästhetik des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sie verbinden technische Meisterschaft mit künstlerischer Kreativität und sind Beispiele für die Perfektion, die in der Porzellanherstellung zu dieser Zeit erreicht wurde. Das Lampenpaar wurde neu elektrifiziert und die Lampenschirme wurden erneuert. Sie sind aus hochwertigem MATERIAL gefertigt und auf der Innenseite mit Goldfolie überzogen, um eine ästhetische Beleuchtung zu gewährleisten.
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Klassisch-griechisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Epfach, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5243239899892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Cloisonnè-Vasen aus dem 19. Jahrhundert mit später gearbeiteter Elektrifizierung
Paar Cloisonnè aus dem 19. Vasen, Porzellan um 1880 Emaille und Cloisonnè. Die Höhe der Vasen beträgt 30cm und der Durchmesser 14cm. Die Elektrifizierung und Montage wurde im Vorfel...
Kategorie

Antik, 1880er, Chinesisch, Tischlampen

Materialien

Emaille

Keramik Blaue handgefertigte Tischlampe, Deutschland, 1970, verstellbare Studiolampe
Eine schöne handgefertigte Keramik-Tischlampe mit schönen Blautönen und einigen Kupfertönen, die ein besonderes Aussehen und eine besondere Oberfläche verleihen. Die Höhe kann einge...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Tischlampen

Materialien

Töpferwaren

Zwei Paar französische neoklassizistische Wandleuchter von John Devoluy, 1960, vergoldete Bronze, 4 Schirme
Zwei schöne Paare französischer Scones im neoklassischen Stil aus dem Jahr 1960 von John Devoluy Bronze vergoldet und schwarz patiniert Die Lampenschirme aus Glas sind original und...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Neoklassisches Revival, Wandleuchten

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Kerzenständer Lichtschirm Wien von Balthasar Wigand Perlmutt
Perlmuttlichtschirm oder Kerzenleuchter von Balthasar Wigand Wien um 1810-1820 mit sehr schöner Bemalung vom Galitzerberg in Wien. Balthasar Wigand geboren 1771 lebte und arbeitete...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Kerzenleuchter

Materialien

Bronze

3 Blumenlaternen 19. Jahrhundert Süddeutsch:: Elektrifiziert:: Barock:: Blech
3 Blumenlampen 19. Jahrhundert Süddeutsch, elektrifiziert, Barock, Blech 3 Blumenlampen aus Blech gefertigt und bemalt, anschließend elektrifiziert. Ursprünglicher Zustand der Obe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Wandleuchten

Materialien

Blech

Paar Decalcomania-Glasvasen aus dem 18. Jahrhundert, Piemonte, Italien, Arte Povera
Ein seltenes Paar Decalcomania-Glasvasen aus Piemont, Italien, 18. Jahrhundert. Polychrome Bemalung mit Applikationen in Arte Povera mit floralen und chinoisfarbenen Motiven. Die Syn...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar antike französische Pate Sur Pate Celadon-Porzellanlampen aus Celadon
Ein gutes Paar antiker französischer Vasen aus Celadon und Pate sur Pate mit zwei Henkeln in Flaschenform. Jede ist fein gegossen, mit vergoldeten Br...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tischlampen

Materialien

Porzellan

Trueing Paar Französisch 19. Jahrhundert Neo-Classical St. Celadon und Ormolu Lampen
Ein sehr elegantes Paar französischer neoklassischer Lampen aus dem 19. Celadon Porzellan und Ormolu Lampen. Jede Celadon-farbige Porzellanlampe steht auf topie-förmigen Füßen unter ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tischlampen

Materialien

Goldbronze

Paar französische Louis-XVI-Lampen aus Goldbronze und Celadon-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert
Ein hochwertiges und äußerst elegantes Paar französischer Porzellanlampen aus dem 19. Jahrhundert aus Louis XVI, Ormolu und Seladon. Jede Pâte-sur-Pâte-Lampe steht auf einem außergew...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar Französisch 19. Hellgrüne Feuerglasierte Porzellanlampen im Stil Louis XV. im Louis XV.-Stil
Eine schöne und fein detaillierte Paar Französisch 19. Jahrhundert Louis XV st. Licht grün Feuer glasiert Porzellan, Ormolu, und Giltwood Lampen. Jede Leuchte steht auf einer quadrat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tischlampen

Materialien

Goldbronze

Lampenpaar aus Celadon-Porzellan und Bronze, um 1880
Paar Lampen aus Celadon-Porzellan und vergoldeter Bronze, mit floralem Dekor in Flachrelief und in Balusterform. Vierfüßige, mit Blättern geschmückte Basis, konkave Form. Französisc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Paar Lampen aus Celadon-Porzellan, um 1880
Paar balusterförmige Lampen im Louis-XVI-Stil aus Seladon-Porzellan. Der Korpus ist mit einem Medaillon in einem Rahmen mit Blumenmotiven aus weißem Email verziert. Montierung aus ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XVI., Tischlampen

Materialien

Porzellan