Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Pittsburgh Glass Company Nicolas Kopp: Schirm und Lampe aus umgekehrtem Glas

7.383,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE "Pittsburgh Glass Company Lampe" Landschaft, Hinterglasmalerei Die Landschaftsmalerei auf der Rückseite des Glasschirms ist ein besonders schönes Beispiel für die Kunstfertigkeit, die für diese Technik erforderlich ist. Sie war in den späten 1890er bis 1920er Jahren sehr beliebt. Die Farben sind hell und klar. Nicholas Kopp gründete das ursprüngliche Unternehmen Kopp glass im Jahr 1900. Kopp war ein renommierter Chemiker und baute das Unternehmen auf seinem Wissen und seiner Fähigkeit auf, wunderschöne Lampen und Geschirr in vielen Farben von Hand zu gießen. 1901 nahm Kopp neue Partner auf und benannte das Unternehmen in Pittsburgh Lamp, Brass and Glass Company um, das sich wiederum auf Lampen und Leuchten in einer Vielzahl von Farben und Dekoren spezialisierte. "Pilabrasgo", wie das Unternehmen genannt wurde, produzierte einige der feinsten geätzten und kardinalroten satinierten Kristallglaslampen der Welt. Kopp entwickelte ein rotes Selenglas, das in der Eisenbahnindustrie für ihre Signallampen verwendet wurde. Im Laufe der Jahre wechselte das Unternehmen den Besitzer und die Produkte. Ihre umgedrehten, bemalten Glasschirme gehörten zu den begehrtesten Haushaltsgegenständen der Firma.
  • Schöpfer*in:
    Nicholas Kopp (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Durchmesser: 45,72 cm (18 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    110-150v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890s-1920s
  • Zustand:
    Neu verkabelt.
  • Anbieterstandort:
    Bloomfield Hills, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7781233591172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Signierter Monumentaler Keramikteller von John Glick Plum Street Pottery
Von John Glick
Das Keramikgeschirr mit Wellenschliff ist ein Beispiel für die Art von Arbeit, mit der John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sa...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Expressionismus, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Keramik

„Abundance“ Lalique-Kristall
Von Lalique
"Abundance" wurde ca. 2008 produziert. Dieses prächtige Design wurde in einer limitierten Auflage von 99 Stück hergestellt, dieses ist die Nummer 47. Der Fuß trägt die geätzte Marken...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Glaswaren

Materialien

Kristall

John Glick Plum Street Pottery Keramik glasierte Schale/Schale/Charger Extragroß
Von John Glick
Die Keramikschale ist ein Beispiel für die Art von Arbeiten, mit denen John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sauerstoffgehalt w...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Dekoratives Geschirr und Ablage...

Materialien

Keramik

„Goberg-Kerzenständer“ Stahl, Eisen, Patina, Selten, 1900er Jahre, Jugendstil, Paar
Von Goberg
"Goberg Kerzenleuchter" Stahl, Eisen, Patina, Selten, 1900er, Jugendstil, Paar Die exquisite seltene antike Leuchter sind ein ARTS & CRAFT Art Nouveau Paar signiert GOBERG ein Hugo B...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Kerzenständer

Materialien

Metall, Stahl, Eisen

Monumentaler Keramikteller aus Plum Street Pottery von John Glick
Von John Glick
Das Keramik-Ladegerät ist ein Beispiel für die Art von Arbeiten, mit denen John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sauerstoffgeha...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Expressionismus, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Keramik

Monumentaler Keramikteller aus Plum Street Pottery von John Glick
Von John Glick
Das Keramik-Ladegerät ist ein Beispiel für die Art von Arbeiten, mit denen John Glick so berühmt wurde. Er war fasziniert von den Effekten des Reduktionsofens, der den Sauerstoffgeha...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Expressionismus, Dekoratives Geschirr und Ablagesc...

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike rückseitig bemalte Lampe der Phoenix School Arts and Crafts, um 1920
Von Pittsburgh Lamp, Brass and Glass Company
Diese atemberaubende antike Phoenix School Arts and Crafts Reverse Painted Lamp von Pittsburgh, ca. 1920, verfügt über einen wunderschön bemalten Schirm, der die innovativen Technike...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Arts and Crafts, Tischlampen

Materialien

Messing

Le Verre Francais: Kamee-Glaslampe
Von Schneider
Eine wunderbare frühe 20. Jahrhundert Art-Deco-Glas-Lampe geätzten Motiven vor einem orangefarbenen Hintergrund mit ausgezeichneter Farbe und Detail. Die Leuchte ist aus gehämmertem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Glaskunst

Signierte Cristalleries Rethondes-Tischlampe
Von Rethondes
Degues Jugendstil-Tischlampe aus Frankreich, hergestellt um 1910. "Cristalleries Rethondes" war der Name, den Degue seinem Pate de Verre Glas gab. Signatur "Rethondes" auf dem Lampen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Glas

Antike Jugendstil-Tischlampe aus Schlackenglas von Miller Lamp Co., ca. 1920er Jahre
Von Miller Lamp Company
Eine außergewöhnliche antike Jugendstil-Tischlampe mit einem wunderschönen sechsflächigen karamellfarbenen gebogenen Schlackenglasschirm Von Miller Lamp Company USA, ca. 1920er Jah...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Metall

Jugendstil-Tischlampe aus Schlackenglas mit Metallauflage
Amerikanische Tischlampe aus Schlackenglas im Jugendstil, wahrscheinlich aus den 1910er bis 1920er Jahren. Mit einem getäfelten Schirm aus grünem, bernsteinfarbenem und cremefarbenem...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Handgefertigte Jugendstil-Tischlampe aus den 1920er Jahren von Georg Thylstrup für P. Ipsens Enke
Von Georg Thylstrup, P. Ipsens Enke
1920er Jahre Jugendstil-Tischlampe von Georg Thylstrup für P. Ipsen Enke, handgefertigt Die handgefertigte Jugendstil-Tischleuchte wurde 1927 von Eorg Thylstrup entworfen und verfüg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Keramik