Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Poul Henningsen Ph 4-3 Glas-Tischlampe

3.634,08 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Die Leuchte ist nach dem Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems konzipiert, das den größten Teil des Lichts nach unten lenkt. Die Schirme bestehen aus mundgeblasenem Opal-Dreischichtglas, das auf der Oberseite glänzend und auf der Unterseite sandgestrahlt matt ist und eine weiche und diffuse Lichtverteilung bietet. Poul Henningsen entwarf das Dreischirmsystem in den Jahren 1925/1926. Die ersten Leuchten mit diesem System wurden für eine Ausstellung in Paris entworfen. Seine Zusammenarbeit mit Louis Poulsen dauerte bis zu seinem Tod im Jahr 1967. Sein ganzes Leben lang bemühte sich PH um eine blendfreie Beleuchtung; er versuchte, das Licht dorthin zu lenken, wo es am meisten gebraucht wurde, und weiche Schatten zu erzeugen, während er Glühbirnen als Lichtquelle verwendete. Der PH 4½-3½ Glastisch gehört zur Familie der Dreischirme und ist eine von 19 heute erhältlichen Versionen. Im Laufe der Jahre wurden etwa tausend verschiedene Modelle hergestellt, darunter Tisch-, Steh- und Wandlampen sowie eine Reihe verschiedener Kronleuchter, die in den 30er Jahren für die Beleuchtung von Privathäusern mit hohen Decken beliebt waren. Es gab unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Die Leuchten waren in verschiedenen Farben und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die ersten Lampenschirme waren aus Metall mit einer lackierten Unterseite, z. B. in Weiß, Gold oder Silber, je nachdem, ob diffuses, warmes oder kaltes Licht gewünscht war. Später wurde Glas für das Dreischirmsystem eingeführt. Zusätzlich zu dem nach unten gerichteten Licht beleuchteten Glaslampen den Raum. PH war der erste, der das Licht wissenschaftlich betrachtete und die logarithmische Spirale als Grundlage verwendete. Durch die Verwendung eines auf der logarithmischen Spirale basierenden Designs erreichte er eine gleichmäßige Verteilung des Lichts über die gesamte Kurve des Schirms. Diese gleichmäßige Lichtverteilung in Verbindung mit der diffusen Reflexion durch das Glas ermöglichte es, Blendung und Schatten zu kontrollieren. Jede Schattierung reduziert die Lichtmenge aufgrund ihres Abstands zur Lichtquelle gleichmäßig. Die Modellnummern der PH-Leuchten beziehen sich auf die Größe des Lampenschirms. Jeder obere Schirm hatte einen entsprechenden Satz mittlerer und unterer Schirme. Bei den reinen Modellen, wie dem 2/2, hat der obere Schirm eine Größe von etwa 20 cm, mit entsprechenden unteren Schirmen. Der PH 4½-3½ Glastisch besteht aus einem ca. 45 cm langen oberen Schirm, verwendet aber die unteren Schirme des 3½ Modells. Diese hybriden Modelle wurden eingeführt, weil man Pendelleuchten in niedrigeren Höhen aufhängen wollte. Das System wurde auch für Wand-, Tisch- und Stehlampen verwendet. Der PH 4½-3½ Glastisch wurde in seiner heutigen Form 1990 eingeführt."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poul Henningsen Ph 3-2 Glas-Tischlampe
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Die Leuchte ist nach dem Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems konzipiert, das den größten Teil des Lichts nach unten lenkt. Die Schirme bestehen aus mundgeblasenem Opal-Dr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Chrom

Poul Henningsen Ph 3/2 Glas-Tischlampe
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Die Leuchte ist nach dem Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems konzipiert, das den größten Teil des Lichts nach unten lenkt. Die Schirme bestehen aus mundgeblasenem Opal-Dr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Chrom

Poul Henningsen Ph 4/3 Tischlampe
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Die Leuchte ist nach dem Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems konzipiert, das den größten Teil des Lichts nach unten lenkt. Die Schirme sind aus Metall gefertigt und weiß lackiert, um eine diffuse und angenehme Lichtverteilung zu gewährleisten. Poul Henningsen entwarf 1925/1926 das Drei-Farben-System. Die ersten Leuchten mit diesem System wurden für eine Ausstellung in Paris entworfen. Seine Zusammenarbeit mit Louis Poulsen dauerte bis zu seinem Tod im Jahr 1967. Sein ganzes Leben lang bemühte sich PH um eine blendfreie Beleuchtung; er versuchte, das Licht dorthin zu lenken, wo es am meisten gebraucht wurde, und weiche Schatten zu erzeugen, während er Glühbirnen als Lichtquelle verwendete. Der PH 4...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Chrom

Poul Henningsen Ph 3-2 Tischlampe
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Das Raster ist zu 100 % blendfrei und basiert auf dem Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems, das den Großteil des Lichts nach unten lenkt. Bei einigen Varianten besteht der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Chrom

Poul Henningsen, Ph 4-3, Stehleuchte aus Glas
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Die Leuchte ist nach dem Prinzip eines reflektierenden Dreischirmsystems konzipiert, das den größten Teil des Lichts nach unten lenkt. Die Schirme bestehen aus mundgeblasenem Opal-Dr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Chrom

Poul Henningsen, Ph 80, Stehleuchte
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Die Leuchte gibt diffuses und symmetrisches Licht ab. Der Großteil des Lichts ist nach unten gerichtet, und die opalen Acrylschirme sorgen für eine angenehme Raumbeleuchtung. Der rot...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Poul Henningsen 'PH 4½-3½' Glastischlampe für Louis Poulsen
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Große Poul Henningsen 'PH 4½-3½' Glastischlampe für Louis Poulsen Ausgeführt in weißem Opalglas und einem Chromrahmen. Der industrielle Look der verchromten Oberfläche sorgt für ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tis...

Materialien

Aluminium, Stahl, Chrom

Louis Poulsen, Große Glastischleuchte von Poul Henningsen
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Louis Poulsen, große Glastischleuchte von Poul Henningsen Maße: Breite x Höhe x Länge (mm) 450 x 550 x 450, 9.3 kg MATERIAL: Schirme aus mundgeblasenem weißem Opalglas, Deckplatte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Louis Poulsen Poul Henningsen Ph 4½-3½ Glas Tischlampe
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Große verchromte Messingkonstruktion mit einer E27-Fassung und 3 Glasschirmen. Entworfen von Poul Henningsen und hergestellt in Dänemark von Louis Poulsen in den 1970er Jahren. Sehr ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Stahl

Poul Henningsen Opalglas 'PH 3½-2½' Tischleuchte in Schwarz für Louis Poulsen
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Poul Henningsen Opalglas 'PH 3½-2½' Tischleuchte in Schwarz für Louis Poulsen Die Glastischleuchte "PH 3½-2½" wurde 1928 von Poul Henningsen als Teil seines berühmten Dreischirmsyst...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tis...

Materialien

Metall

Modell 4/3 Tischlampe von Louis Poulsen CIRCA 1960er Jahre
Von Louis Poulsen
Modell 4/3 Tischlampe von Louis Poulsen CIRCA 1960er Jahre - Sockel und Stiel aus verchromtem Stahl - Ein/Aus-Schalter an der Basis - Abgestufter Stahl-Schirm - Für E27-Glühbirnen g...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Stahl

Poul Henningsen 'PH 3/2' Opalglas-Tischlampe für Louis Poulsen aus Chrom
Von Louis Poulsen, Poul Henningsen
Poul Henningsen 'PH 3/2' Opalglas-Tischlampe für Louis Poulsen aus Chrom Poul Henningsens legendäres Design geht auf sein eigenes, brillantes Dreischirmsystem aus den späten 1920er ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Skandinavische Moderne, Tis...

Materialien

Metall, Chrom