Objekte ähnlich wie Seltene Greta Von Nessen Doppelkegel verstellbare Tischlampe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Seltene Greta Von Nessen Doppelkegel verstellbare Tischlampe
756,52 €
Angaben zum Objekt
Doppelkegel-Tischlampe der Designerin Greta Von Nessen, ihrer Firma Nessen Studio, Inc um 1950 mit einem weichen weißen zylindrischen Schirm aus gedrehtem Aluminium mit einem massiven Messingfuß und einem verchromten Schaft. Die Schirme können unabhängig voneinander bedient werden und lassen sich auch um volle 360 Grad drehen und schwenken. Mit einem originalen Finish in wunderbarem Zustand und kürzlich neu verkabelt mit Keramiksteckdosen und Verkabelung. Dieses Modell wurde in geringer Stückzahl produziert und ist ein seltener Fund. Nessen-Lampen sind bekannt für ihre hohe Qualität in Design, MATERIAL und Handwerkskunst.
Walter von Nessen gründete 1927 die Nessen Studios, Inc. in Manhattan's Murray Hill. Dort entwarf und fertigte er Beleuchtungskörper. Von Nessens stromlinienförmige Art-Déco-Entwürfe brachten ihm schnell die Gunst vieler führender Architekten ein, die ihn beauftragten, maßgeschneiderte Beleuchtungskörper für ihre Kunden zu entwerfen. Als einer der ersten Lichtdesigner hatte von Nessen mit seinen effizienten und stromlinienförmigen Lampen großen Einfluss auf die Entwicklung der Innenarchitektur.
Walter von Nessen
Der Erfindungsreichtum des deutschen Einwanderers Walter von Nessen hat weitreichende Auswirkungen auf das zeitgenössische Lampendesign gehabt. 1927 gründete er die Nessen Studios im New Yorker Stadtteil Murray Hill, um Architekturbeleuchtung zu entwerfen und herzustellen. Er fand schnell Anklang bei den führenden Architekten seiner Zeit, die ihn mit der Gestaltung von Leuchten und anderen Haushaltsgegenständen für ihre Kunden beauftragten. Diese Anerkennung machte ihn zu einem der ersten Industriedesigner und zu einem Mitglied einer neuen Bewegung, zu deren innerem Kreis Walter Dorwin Teague, Donald Deskey, Gilbert Rohde und Russel Wright gehörten. Um 1930 bezeichneten Kritiker, Hersteller und Museumsleiter von Nessen als Wegbereiter des Industriedesigns und als Verfechter der Moderne. Bei all seinen Arbeiten standen die Lampen stets an der Spitze der neuen Trends. Ein wahrscheinlicher Grund wurde 1930 in einer Ausgabe des Lamp Buyers Journal (dem Vorgänger von Home Lighting & Accessories) genannt: "Die neuesten, radikalsten Ausdrücke der Kunst in der Industrie scheinen besonders auf Lampen anwendbar zu sein, weil eine Lampe einen Raum hervorhebt, und sie kann durchaus extrem sein ... und sie strebt danach, ein Ausdruck von uns selbst, unserer Zeit und unserer Umgebung zu sein." Die Lampen waren besonders faszinierend, weil es keine Tradition gab, der man folgen oder sich widersetzen konnte. Zweifellos waren es von Nessens Konzepte, die dazu beitrugen, die moderne Tradition im Lampendesign zu begründen.
Von Anfang an stand sein Werk an der Spitze des modernen Trends. Die Entwicklung seiner Entwürfe ging vom deutschen Deco der frühen 1920er Jahre zum amerikanischen Deco Mitte der 1920er Jahre und schließlich zum Funktionalismus, der sein Schaffen bis zu seinem Tod 1943 beherrschte. Durch die Kombination von Funktionalismus und neuen MATERIALEN trug von Nessen zur Etablierung eines neuen Designvokabulars bei.
Zu dieser Zeit hatte er wenig Konkurrenz. Mit Ausnahme von Walter Kantack - einem Architekten, der für großformatige Bronzelampen für Gebäudeanwendungen bekannt ist - war von Nessen der einzige bedeutende Designer, der sich auf innovative, zeitgenössische Wohnraumbeleuchtung konzentrierte.
Von Nessen hatte sich zum Ziel gesetzt, eine effiziente Beleuchtung zu schaffen, die seinen hohen Ansprüchen an die Beleuchtungsqualität gerecht wird. Um dies zu erreichen, entwickelte er Fertigungstechniken, bei denen er eine Vielzahl von unkonventionellen Materialien verwendete, darunter Messing mit satiniertem Chrom, gedrehtes Aluminium, Bakelit, Fiberglas und Naturhölzer wie Kirsche und Palisander. Er betonte die indirekte Beleuchtung, erforschte neue Materialien und Oberflächen und achtete auf Details wie drehbare und verstellbare Teile.
Beispiele für seinen Erfindungsreichtum sind eine Hängeleuchte aus dem Jahr 1929, die aus acht konzentrischen Ringen besteht - abwechselnd goldfarben und schwarz - und einen indirekten Reflektor besitzt; eine Schreibtischlampe aus dem Jahr 1930 mit einem Sockel aus mattem Chrom, einer Verkleidung aus Formica, einem Schaft aus Gummi und einem kippbaren Metallschirm mit einem Reflektor aus Opalglas; und zahlreiche Varianten von Taschenlampen aus poliertem Chrom und Messing, die sowohl für direktes als auch für indirektes Licht konzipiert sind. Akribische Zeichnungen in chronologischer Reihenfolge dokumentieren die Entwicklung seiner Entwürfe.
Seine berühmteste Kreation, die vielseitige Schwenkarmleuchte, wird noch heute von Nessen Lighting, dem Nachfolger von Nessen Lamps Inc. und Nessen Studios, produziert. Von Nessen entwarf auch eine Reihe bemerkenswerter Beleuchtungsanlagen für Büro- und Wohngebäude, die 1929 als zukunftsweisend galten. In der Lobby des Emanuel-Zeigler-Gebäudes am unteren Broadway in Manhattan installierte er flache, rechteckige Deckenkästen um jede Säule herum und schuf so eine leuchtende Decke mit diffusem Licht, während er unansehnliche Balken verbarg. Andernorts dienten dramatische gläserne Wandleuchter als leuchtende Eckmöbel, die den Ton für luxuriöse Art-Déco-Innenräume angaben. Zu den Wohnprojekten gehörten große Hängelampen, wie z. B. eine, die aus mehreren Reihen undurchsichtiger Glasquadrate besteht, die mit schmalen Metallstangen von der Decke abgehängt sind.
Neben seiner Arbeit im Studio (unterstützt von nur einem Handwerker) entwarf von Nessen auch preisgekrönte Geräte und Haushaltsprodukte für die renommierte Chase Brass & Copper Company. Seine Möbel und Accessoires wurden häufig in bedeutenden Ausstellungen gezeigt. Auf einer Ausstellung von Metallrohrmöbeln im Metropolitan Museum und im Newark Museum im Jahr 1929 wurde sein Stuhl neben einem von Mies van der Rohe gezeigt. Auf der Dritten Internationalen Ausstellung für zeitgenössisches Industriedesign (1930) wurde seine verstellbare kugelgelagerte Lampe ausgestellt. Weitere Anerkennungen erhielt er auf der Design & Industry Exhibition 1932 und auf der Pariser Weltausstellung 1937, wo er eine Goldmedaille für sein Beleuchtungsexponat erhielt.
Ein Meilenstein wurde 1935 gesetzt, als das Metropolitan Museum of Art eine Ausstellung über zeitgenössische amerikanische Industriekunst veranstaltete. Zu diesem Ereignis, das weithin als Wendepunkt im Industriedesign gilt, gehörte von Nessen neben führenden Designern wie Teague, Rohde, Deskey, Loewy, Lescaze und Saarinen. Nach dem Tod von Nessen im Jahr 1943 ließ seine Frau Greta von Nessen das Studio nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufleben und führte viele der Konzepte ihres Mannes fort. Einige Jahre später trat Stanley Wolf in das Unternehmen ein und kaufte es 1954, fest entschlossen, die Tradition des wegweisenden Designs fortzuführen. Einer seiner ersten Entwürfe für Nessen, der 1952 vorgestellt wurde, war eine minimalistische Messing-Säulenleuchte. Es wird immer noch produziert und ist berühmt für Frank Lloyd Wrights Usonian House, das 1953 vom Guggenheim Museum errichtet wurde. In den späten 1960er Jahren arbeitete Nessen Lighting mit George Nelson & Company, einem führenden Designbüro der Nachkriegszeit, das auch mit Herman Miller verbunden war, an einer Reihe von Freizeitleuchten zusammen. Am auffälligsten war eine hängende, bienenstockförmige Leuchte mit einer sechseckigen Pyramidenhaube, die aus durchscheinenden weißen Acrylzylindern besteht, die in einem Bienenwabenmuster angeordnet sind. Ursprünglich für den Außenbereich konzipiert, wurde die Leuchte später für Innenräume adaptiert.
- Schöpfer*in:Greta Von Nessen (Designer*in),Nessen Lighting (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 52,71 cm (20,75 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
- Stromquelle:Plug-in
- Spannung:110-150v
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:Neu verkabelt: Die Schirme und Chromteile wurden gereinigt und poliert und die Lampe wurde neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Oakland, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU7361246742502
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
157 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Oakland, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1950er Atom Tischlampe von Yasha Heifetz
Von Yasha Heifetz
Tischleuchte des Designers Yasha Heifetz, zwei interagierende Kugeln aus Metall und Holz, die ein atomares Motiv darstellen und auf einem Holzsockel ruhen. Die Holzelemente sind in e...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...
Materialien
Metall
Seltene Gerald Thurston für Lightolier Mehrfarbige Stehlampe circa 1950er Jahre
Von Lightolier, Gerald Thurston
Ein ungewöhnlicher und seltener Entwurf von Gerald Thurston für die Lightolier Lamp Company aus den 1950er Jahren. Die Stehleuchte hat einen verstellbaren Messingarm mit einem massiv...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehl...
Materialien
Messing, Draht
Italiana Luce Stehlampe CIRCA 1990er Jahre
Von Italiana Luce
Stehleuchte aus den 1990er Jahren von Italiana Luce aus Italien. Sockel aus Gusseisen mit lackiertem Stahlschaft und schwerem Milchglasschirm. Diese außergewöhnlich gut gemachte Lamp...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Postmoderne, Stehlampen
Materialien
Stahl
Nessen Studios, hohe Tischlampe aus Messing von Greta Von Nessen
Von Greta Von Nessen, Nessen Studio
Hohe Tischleuchte der Nessen Studios aus den 1960er Jahren, entworfen von Greta Von Nessen, aus Messing, Leinen und Glas. Der Korpus der Leuchte besteht aus einer hohen quadratischen...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...
Materialien
Messing
1970er konstruktivistisches / modernistisches Design Tischlampe in Weiß
Tischleuchte im konstruktivistischen / modernistischen Design der 1970er Jahre mit einem weiß lackierten Aluminiumkörper. Der rechteckige Acrylschirm erzeugt ein sanftes Licht über z...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Tischlampen
Materialien
Metall, Aluminium
Amerikanische Moderne aus weißer Keramik, Messing und Tischlampe Walnuss
Amerikanischer moderner weißer Keramikkörper mit umgekehrtem Kegel, gedrechseltem Nussbaumsockel und Messingbeschlägen. Neu verkabelt, Schirm nicht enthalten. Beschädigungsfreier Zus...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Verstellbare Tischlampe „Half Nelson“ von George Nelson für Koch und Lowy
Von George Nelson, Koch & Lowy
Half Nelson Tischleuchte, entworfen von George Nelson für Koch und Lowy. Dieses durchdachte Design zeichnet sich durch einen schwenkbaren Metallschirm aus, der sowohl vertikal als au...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...
Materialien
Metall
Verstellbare italienische modernistische Tischlampe aus Aluminium von Oscar Torlasco für Lumi
Von Lumi, Oscar Torlasco
Tischleuchte aus poliertem Aluminium mit eingesetztem Milchglasschirm von Oscar Torlasco für Lumi (Italien, ca. 1960er Jahre).
Geniales Design, das Form und Funktion miteinander verb...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Materialien
Metall, Aluminium, Emaille
Sonneman Mid-Century Modern Schreibtischlampe
Von Robert Sonneman
Robert Sonneman Moderne Tischleuchte aus der Mitte des Jahrhunderts mit weiß emailliertem, kugelförmigem Schirm auf einem weiß gestrichenen Holzsockel. 18,8" H x 20" B x 16" T.
Händl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Laternen
Materialien
Metall
Verstellbare Tischlampe von Stanislav Indra für Combi Lux, Tschechoslowakei, 1970's
Von Stanislav Indra
Hergestellt von Stanislav Indra für Combi Lux, Tschechoslowakei, 1970er Jahre.
Hergestellt aus Metall, Chrom.
Perfekt nachpoliert.
Voll funktionsfähig, sofort einsatzbereit.
Kategorie
Vintage, 1970er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Materialien
Metall, Chrom
256 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Schreibtischlampe aus Aluminium von Peter Nelson, Mid-Century Modern-Schreibtischlampe, 1960er Jahre
Von Peter Nelson
Peter Nelson Aluminium Einzelspot-Schreibtischlampe Anfang 1960er Jahre
Wunderschöne Schreibtischlampe, entworfen von Peter Nelson und hergestellt von Architectural Lighting Ltd. Di...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Aluminium
Alain Richard Tischleuchte A4 Disderot
Von Disderot, Alain Richard
Alain Richard Tischleuchte A4 Disderot mit seltenem originalen schwarzen Marmorsockel, 1960er Jahre. Diese Leuchte mit verstellbaren Halterungen kann in jeder Höhe und in jedem Winke...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Materialien
Marmor, Stahl