
Tischlampe „ Max Bill“ des Designers Miguel Mila für Polinax, 1960er Jahre
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Tischlampe „ Max Bill“ des Designers Miguel Mila für Polinax, 1960er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Polinax (Hersteller*in),Miguel Milà (Designer*in)
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
- Stromquelle:Plug-in
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:leucate, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7285241116112
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
20 Verkäufe auf 1stDibs
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkulpturale Pyramiden-Tischlampe aus Glas, französisches Design, 1960er Jahre
Skulpturale Lampe in Form einer Pyramide. Montage von Glasbausteinen. Lampe vollständig handgefertigt.
Beleuchtung und diffuses Licht mit totaler Weichheit.
Französisches Design aus ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...
Materialien
Glas
786 $
Kostenloser Versand
1960er Jahre Riesige Keramiklampe - zugeschrieben den französischen Keramikerinnen " Les 2 Potiers "
Von Les 2 Potiers
Diese außergewöhnliche Die knusprig glasierte Keramiklampe, die dem bekannten französischen Keramikduo "Les 2 Potiers" zugeschrieben wird, ist ein Zeugnis der handwerklichen Eleganz...
Kategorie
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Materialien
Keramik
Longchamps Design, Lampe aus französischem Messing und Leder mit Reiternähten, 1960er Jahre
Von Longchamp
Eine reinrassige französische Lampe aus den 1960er Jahren, entworfen von Longchamps Paris
für Ihren Schreibtisch.
Ein massiver Steigbügel aus Messing, montiert und umwickelt mit s...
Kategorie
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Materialien
Messing
Paar weiße Keramiklampen mit Raffia-Schirm, Italien, 1960er Jahre
Seltenes Paar von Tisch- oder Nachttischlampen, Keramik, Höhe 40 cm.
Off-white emaillierte Keramik, italienischer Herkunft, Signatur zu identifizieren.
Montiert mit einem Lampensch...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Romantik, Tischlampen
Materialien
Keramik, Raffiabast
Anthropomorphe Keramiklampe Maurice CAMOS, französischer Künstler, einzigartiges Werk, 1960er Jahre
Von Vallauris
Erstaunliche anthropomorphe Keramiklampe.
Einzigartiges Werk, signiert unter dem Sockel.
Sehr guter Zustand, hergestellt in den 60er Jahren
Hergestellt von dem französischen Keramiker und Sänger Maurice CAMOS ( 1941 - 2020 ).
Talentierte Keramikerin, ansässig in Vallauris (Südfrankreich).
Als jüngstes von vier Kindern des Malers Honoré Camos wurde er am 25. September 1941 in der Rue Clemenceau im Herzen von Vallauris in eine Künstlerfamilie geboren.
Aufgezogen von seiner Mutter Anna, war es seine ältere Schwester Anny, eine berühmte Sängerin, die ihm ein Vorbild war und ihm diese Leidenschaft für die Musik vermittelte, die ihn sein ganzes Leben lang antrieb, wie die für die Keramik. Schon in seiner Kindheit gewann Maurice seine ersten Gesangswettbewerbe. Bei einem dieser Auftritte traf er sogar Mistinguett, der ihm eine glänzende musikalische Zukunft voraussagte.
Gleichzeitig hatte er sich zu einem begabten Keramiker entwickelt, dessen originelle Produktion sehr beliebt war. Ihre Leidenschaft für den Gesang brachte sie jedoch nach Paris, wo sie in Nachtclubs sang.
Dann kommen natürlich die Galas in Bobino, die Begegnungen mit den berühmten Dirigenten Louis Ferrari und Miguel Cordo - ba und die Ruhmesmärsche mit den ersten Teilen von Enrico Macias, Hugues Aufray, Marcel Amont, von Jacques Brel...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Tischlampen
Materialien
Keramik
Accolay La Borne, Tischlampe aus Keramik und Sandstein, Frankreich 1960er Jahre
Von Accolay Pottery
Große rehbraune emaillierte Sandsteinlampe.
Der Lampenkörper ist an mehreren Stellen perforiert, durch die die doppelte Beleuchtung ein poetisches Licht verbreitet.
die Lampe ist m...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Tischlampen
Materialien
Sandstein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wandleuchte, Miguel Milà für Polinax. Barcelona 1967.
Von Polinax, Miguel Milà
Dekorative und funktionelle Wandleuchte, entworfen von Miguel Milà und hergestellt für Polinax. Originalzustand, sehr gut mit den üblichen Abnutzungserscheinungen der Zeit, gebrauchs...
Kategorie
Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Materialien
Stahl
Wandleuchte, Modell C-105, Miguel Milà für Polinax. Barcelona 1965.
Von Polinax, Miguel Milà
Dekorative und funktionelle Wandleuchte, Modell "C-105", die sich durch Langlebigkeit und eine warme und einladende Ästhetik auszeichnet. Mit zylindrischem Methacrylat-Schirm und Buc...
Kategorie
Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Materialien
Kunststoff, Buchenholz
Globo Pendelleuchte von Miguel Milá für Polinax, Spanien, 1965
Von Miguel Milà
Globo-Pendelleuchten, entworfen 1965 von Miguel Milá für Polinax, Spanien. Kugel aus mattem Polyethylen-Kunststoff, die auf den Bakelit-Träger geschraubt wird, auf dem sich die elekt...
Kategorie
Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuch...
Materialien
Kunststoff, Bakelit
FAD Tischleuchte von Miguel Milá für Santa & Cole
Von Miguel Milà, Santa & Cole
Entwickelt, um immer und überall zu funktionieren. Ursprünglich für den Hauptsitz der FAD (Fostering Arts and Design Association) in Barcelona entworfen. Der FAD wurde 1903 von einer...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahr...
Materialien
Leinen, Holz, Eichenholz
1.590 $ / Objekt
Americana Tischleuchte von Miguel Milá für Santa & Cole
Von Miguel Milà, Santa & Cole
Eine nüchterne Hommage an die Harmonie des Swing. Die Americana-Serie wurde von Miguel Milá Mitte der 1960er Jahre als Hommage an die Lampenkollektion von George Hansen aus den 1950e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahr...
Materialien
Stahl, Chrom
948 $ / Objekt
Asa Tischleuchte von Miguel Milá für Santa & Cole
Von Miguel Milà, Santa & Cole
Drei sichtbare Elemente, die ein Ganzes ergeben Diese Leuchte war 1961 Teil der ersten Kollektion von Miguel Milá für TRAMO, das Unternehmen, das er gegründet hatte, um seine eigenen...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahr...
Materialien
Metall
954 $ / Objekt