Objekte ähnlich wie Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wunderschöne Wiener Bronzefigurengruppe aus der berühmten österreichischen Manufaktur Bergman(n) um 1890.
Der bärtige arabische Mann mit Turban hat sich im Schutz eines Zeltes niedergelassen. Der Mann - in Begleitung eines Dieners - raucht eine Pfeife. Hinter dem arabischen Krieger verbergen sich Waffen (Gewehre und Dolche) sichtbar, sowohl auf einem Teppich als auch auf einer fensterbank.
Diese Bronzefigurengruppe hat die Funktion einer Tischlampe, da die Lampe mit Kabel in einem Minarett-Turm versteckt ist, an dem das oben erwähnte Zelt befestigt ist.
Diese Figurengruppe ist aus ERSTAUNLICHE LEBENDIGKEIT (die Details sind erstaunlich plastisch) !
Die Signatur B (BERGMAN(N)'S FIRM SIGN) ist auf der Rückseite der Figurengruppe sichtbar: Das Firmenschild von Bergman(n) ist gut sichtbar. Zusätzlich, die Buchstaben 'Seng' (wahrscheinlich der Name des Modellbauers) sind dort beeindruckt.
feinste Qualität der Bronzemodellierung
maßnahmen:
höhe: 38.5 cm ( = ca 15.4 zoll )
breite: 18.2 cm ( = ca 7.28 zoll )
hergestellt ca 1890
Zustand:
Die Bronzefigurengruppe ist in ausgezeichnetem Zustand (es sind keine Schäden vorhanden).
Die Elektrizität der Lampe muss von einem Elektriker überprüft werden.
Detaillierte Informationen über die Wiener Bergmann Manufaktur:
Franz Xaver Bergmann (oder Franz Xaver Bergmann / 1861-1936) war der Besitzer einer Wiener Gießerei, der zahlreiche patinierte und kalt bemalte orientalische, erotische und tierische Bronzefiguren herstellte, letztere oft vermenschlicht oder als skurrile, humorvolle Kunstobjekte. Er war bekannt für seine detaillierten und farbenfrohen Arbeiten und signierte entweder mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche oder mit "Nam Greb" - "Bergman" in Umkehrung. Diese Zeichen wurden verwendet, um seine Identität auf erotischen Werken zu verschleiern. Sein Vater Franz Bergmann war ein professioneller Ziseleur aus Gablonz/Böhmen, der nach Wien kam und 1860 eine kleine Bronzefabrik gründete. Sein Sohn Franz Xaver Bergmann (1861 - 1936) erbte das Unternehmen und eröffnete 1900 eine neue Gießerei. Viele der Bronzen aus den 1900er Jahren basieren noch auf Entwürfen seiner Väter
workshop. [WIKIPEDIA]
- Schöpfer*in:Franz Bergmann (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 39,12 cm (15,4 in)Breite: 18,5 cm (7,28 in)Tiefe: 18,5 cm (7,28 in)
- Stil:Rustikal (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1900
- Zustand:
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101441316500
Franz Bergmann
In dieser Zeit gab es in Wien viele Bronzegießereien, aber die von Bergman wurde zur berühmtesten, da sie mit einer Reihe berühmter Wiener Bildhauer der Jahrhundertwende, wie Bruno Zach, zusammenarbeitete, um Entwürfe für seine berühmten Bronzefiguren zu erstellen. Die Bronzen von Bergman sind besonders berühmt, weil sie mit einer Technik verziert wurden, die als Kaltmalerei bezeichnet wird. Die Kaltbemalung ist eine Technik, die im späten 19. Jahrhundert in Wien entwickelt wurde und bei der nach dem Brennen mehrere Farbschichten auf die Bronze aufgetragen werden. Es wurde zur Herstellung modischer Sammlerstücke verwendet. Bergman-Figuren gab es in drei Hauptformen: Tierfiguren, orientalische Skulpturen und erotische Figuren im Jugendstil. Seine Tierfiguren waren oft skurril und humorvoll, oft auch satirisch. Heute sind sie zu begehrten Sammlerobjekten geworden. Bergmans orientalistische Skulpturen sind ebenfalls sehr begehrt. Er produzierte diese Figuren zu einer Zeit, als das Interesse der europäischen Künstler und Käufer an den exotischen Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas auf dem Höhepunkt war.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
302 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWiener Bergman Bronze Arabischer Mann auf Teppich Verkauf ägyptische Antiquitäten, um 1890
Von Bergmann Foundry
Wunderschöne Bronzefigurengruppe: Arabischer Mann im Mantel (Kamin), der ägyptische Antiquitäten verkauft.
Ein arabischer Mann mit Turban ist damit beschäftigt, den Zuschauern ägypt...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Jugendstil-Tischlampe „Vignes Et Escargots“, Daum Nancy, Frankreich, um 1905
Von Daum
Ein Museumsstück der französischen Jugendstil-Glaskunst:
Lampe mit balusterförmigem Fuß auf gestuftem, flachem, in der Mitte erhabenem Rundfuß, halbkugelförmiger, leicht wärmegedehnt...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Materialien
Glas
Wiener Bergman Bronze-Tintentopf, indischer Mann auf Elefanten-Tintenfass, Tintenfass, Wiener Bergman, um 1880
Von Franz Bergmann
Wunderschöner Bronzegegenstand, der die Funktion eines Tintenfasses hat. Ein indischer Mann befindet sich auf einem Elefanten, der eine Treppe hinaufsteigt, der Rüssel des Elefanten ...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Araber auf Kamel, der einen Löwen erlegt, Wiener Bronze von Bergmann, um 1900
Von Franz Bergmann
Bärtiger Araber in traditioneller Wüstenkleidung mit wallendem Mantel und um den Kopf gebundenem weißem Tuch, das knöchellange Hemd im Sitzen hochgezogen und mit einem Bauchband befe...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Wiener Bronze, Schlangen Tänzerin auf Marmorsockel, von Franz Bergmann, um 1910
Von Franz Bergmann
Junge Tänzerin in orientalischem Kostüm mit engem Bustier, langem, weich fallendem grünem Rock und im Nacken gebundenem Diadem auf dem Haar, posiert mit zurückgestrecktem Oberkörper ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Goldscheider Wien Tischlampe Tänzerin Ruth Figurine Rosé Modell 5171
Von GOLDSCHEIDERSCHE PORZELLAN-MANUFACTUR UND MAJOLICA-FABRIK (1885-1953)
Goldscheider Wien prächtige Tischlampe mit Damenfigur namens Ruth
Modell erstellt von ROSÉ (= Pseudonym eines Künstlers / rückseitig signiert)
Entworfen, ca. 1911-1912.
herge...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Stoff, Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Österreichische, orientalische Bronze-Modelllampe von Anton Chotka
Österreichisches orientalistisches Bronzemodell, Lampe von Anton Chotka.
Diese bezaubernde, kalt bemalte Bronzelampe zeigt eine belebte Szene eines offenen Cafés in einem Gebäude ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen
Materialien
Bronze
Große österreichische orientalische figurale Lampe aus kalt bemalter Bronze, 19. Jahrhundert, von Bergman
Von Franz Bergmann
Diese außergewöhnlich große orientalische, kalt bemalte Bronzelampe aus dem 19. Jahrhundert wurde von der renommierten Gießerei Bergman hergestellt. Franz Xaver Bergman, bekannt für ...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen
Materialien
Bronze
25.833 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Cold bemalte antike Wiener Bronzelampe im orientalistischen Stil von Bergman
Von Franz Bergmann
Die antike österreichische Lampe wurde sorgfältig gegossen, um eine Moschee mit Minarett und einem arabischen Mann, der auf seinem Teppich betet, darzustellen; die Lampe ist mit eine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen
Materialien
Bronze
Antike Lampe aus Vienna Bronze, kalt bemalt Franz Bergman Orientalist Arab 1920
Von Franz Bergmann
Eine gute antike Lampe im orientalischen/arabischen Franz-Bergman-Stil aus kalt bemalter Bronze, um 1920.
Die Lampe stellt einen arabischen Musiker dar, der vor einem Fort sitzt und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen
Materialien
Bronze, Zink
1.544 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Österreichische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Österreichische figurative Lampe aus kaltgemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben
Österreicher, um 1910
Höhe 46cm, Breite 26cm, Tiefe 16cm
Diese beeindruckende Lampe aus k...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Tischlampen
Materialien
Marmor, Bronze
Wiener orientalische Wiener Lampe aus kalt bemalter Bronze von Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Wiener Orientalistenlampe aus Bronze mit Kaltbemalung von Bergman
Österreich, Anfang 20. Jahrhundert
Höhe 19cm, Breite 23cm, Tiefe 14cm
Die Lampe ist ein Meisterwerk von Franz Xav...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Tischlampen
Materialien
Bronze