Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

1960er Jahre Wand- oder Deckenleuchte von Gerd Lang für Kartell, Italien

Angaben zum Objekt

1960er Jahre Wand- oder Deckenleuchte von Gerd Lang für Kartell, Italien Eine seltene und auffällige Applique-Lampe, die Gerd Lang in den 1960er Jahren für Kartell entworfen hat. Diese skulpturale Leuchte ist ein herausragendes Beispiel für die italienische Moderne und verbindet kühne Formen mit funktionaler Eleganz. Die Leuchte aus glänzend schwarzem ABS-Kunststoff mit einem sanft gestreuten Methacrylat-Schirm spendet ein warmes Umgebungslicht, das sich perfekt für Flure, Wohnbereiche oder Schlafzimmer eignet. Die Leuchte kann sowohl als Wand- als auch als Deckenleuchte montiert werden und zeigt die innovative Verwendung industrieller MATERIALIEN, die das Schaffen von Kartell in dieser Zeit prägten. Auf der Rückseite gestempelt: Kartell Binasco Milano - Design Gerd Lang - Made in Italy Herkunft: Italien Designer: Gerd Lang Hersteller: Kartell Zeitraum: 1960s MATERIALIEN: ABS-Kunststoff, Methacrylat Zustand: Ausgezeichneter Vintage-Zustand. Geringe alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung. Abmessungen: Durchmesser 25 x Höhe 10 cm - D.9.842 x H.3.937 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Europa Über den Designer: Gerd Lang war ein deutscher Designer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Am bekanntesten ist er für seine limitierten, aber unverwechselbaren Arbeiten für Kartell. Langs Entwürfe verkörpern die futuristische, stromlinienförmige Ästhetik des italienischen Designs der 1960er Jahre. Seine Werke sind zwar selten, werden aber wegen ihrer kühnen Verwendung von Kunststoffen und ihrer Synthese aus Gebrauchsgegenstand und Skulptur immer häufiger gesucht. Die Farben können aufgrund fotografischer Lichtquellen oder Ihrer Monitoreinstellungen leicht variieren. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
  • Schöpfer*in:
    Gerd Lange (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Durchmesser: 25 cm (9,85 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1464244844152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Cini Boeri-Wandleuchte Modell 235 für Arteluce, Italien, 1970er Jahre
Von Cini Boeri
Seltene Cini Boeri-Wandleuchte Modell 235 für Arteluce, Italien, 1970er Jahre Designer: Cini Boeri Hersteller: Arteluce Design Zeitraum: 1970s Herkunft: Italien MATERIALIEN: Pulverb...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall

Handgeblasene Reticello-Wand- oder Deckenleuchten im Venini-Stil, Mid-Century Modern
Von Venini
Moderne, große, raffinierte, mundgeblasene Reticello-Wand- oder Deckenleuchten im Stil von Venini aus der Mitte des Jahrhunderts. Beide Leuchten sind in ausgezeichnetem Zustand, ohne...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Glas

Flex 2000 Esszimmergarnitur von Gerd Lange für Thonet 1980
Von Gerd Lange
Wir präsentieren das Flex 2000 Esstischset, ein zeitloses Meisterwerk, das Gerd Lange in den 1980er Jahren für Thonet entworfen hat. Erleben Sie die perfekte Mischung aus Retro-Charm...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Esszimmer-Sets

Materialien

Kunststoff, Laminat, Holz

Gerd Lange Bauernserie Stühle und Tisch
Von Gerd Lange
Stühle und Tisch der Serie Farmer, entworfen von Gerd Lange für Bofinger im Jahr 1965. 8 Holzstücke, 4 quadratische Stangen, 1 darunter gespannte Stoffbahn. Alle sind streng rechtwin...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leinwand, Holz

Wandleuchte One for the Recession von Ingo Maurer, 1985
Von Ingo Maurer
Seltene Ingo Maurer 1985 Wandleuchte ein für die Rezession in großen Vintage-Zustand, wie in den Bildern zu sehen ist. Dieses schöne Herz wird in einer speziell angefertigten Holzkiste versichert nach Übersee verschickt. Die Kosten für den versicherten Transport in die USA einschließlich Kiste betragen 225 Euro. Maurer wurde auf der Insel Reichenau im Bodensee als Sohn eines Fischers geboren und wuchs dort mit vier Geschwistern auf. Nach einer Lehre als Schriftsetzer studierte er Grafikdesign in München. 1960 verließ Maurer Deutschland und ging in die USA, wo er in New York und San Francisco als freiberuflicher Grafikdesigner arbeitete, unter anderem für IBM. 1963 kehrte er nach Deutschland zurück und gründete Design M, ein Unternehmen, das Lampen nach seinen eigenen Entwürfen entwickelte und herstellte. Das Unternehmen wurde später in "Ingo Maurer GmbH" umbenannt. Einer seiner ersten Entwürfe, die Bulb (1969), wurde 1969 in die Designsammlung des Museum of Modern Art aufgenommen. 1984 stellte er das Niederspannungs-Drahtsystem YaYaHo vor, das aus zwei horizontal befestigten Metallseilen und einer Reihe von verstellbaren Beleuchtungselementen mit Halogenglühbirnen besteht und sofort ein Erfolg wurde. Maurer wurde gebeten, spezielle YaYaHo-Installationen für die Ausstellung "Lumières je pense à vous" ("Lichter, die ich an dich denke") im Centre Georges Pompidou in Paris, in der Villa Medici in Rom und im Institut Francais d'Architecture in Paris zu schaffen. 1989 organisierte die Fondation Cartier pour l'Art Contemporain (Cartier-Stiftung für zeitgenössische Kunst) in Jouy-en-Josas bei Paris die Ausstellung "Ingo Maurer: Lumière Hasard Réflexion" (Ingo Maurer: Light Chance Reflection). Für diese Ausstellung schuf Maurer erstmals Lichtobjekte und Installationen, die nicht für die Serienproduktion bestimmt waren. Seit 1989 wurden seine Entwürfe und Objekte in einer Reihe von Ausstellungen präsentiert, unter anderem im Stedelijk Museum in Amsterdam (1993). Im Jahr 2002 organisierte das Vitra Design Museum Ingo Maurer, Light - Reaching for the Moon, eine Wanderausstellung mit mehreren Ausstellungen in Europa und in Japan. Im Jahr 2007 zeigte das Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum in New York die Ausstellung Provoking Magic: Die Beleuchtung von Ingo Maurer. Maurer schuf viele Objekte mit LEDs. Das erste war das Lichtobjekt Bellissima Brutta im Jahr 1996. Im Jahr 2001 präsentierte er eine Tischleuchte mit LEDs...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, Postmoderne, Wandleuchten

Materialien

Metall

Johanna Grawunder Skulpturale Lichttafel Italien 1980er Jahre
Von Johanna Grawunder
Erhellen Sie Ihren Raum mit zeitlosem Design: Italienische 1980er Johanna Grawunder Skulpturale Leuchtplatte Tauchen Sie ein in die Welt des avantgardistischen Designs mit dieser au...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Wandleuchten

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

2 Wandlampen aus der Mitte des Jahrhunderts, italienisches Space Age, Gerd Lange für Kartell, 60er Jahre
Von Gerd Lange
Space Age Wandleuchten von Kartell nach einem Entwurf von Gerd Lang aus den 60er Jahren. Ein klassisches Space Age Design in Form und Materialität. Der Leuchtenkörper besteht aus Ku...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Kunststoff

Gerd Lange, Wandleuchter, ABS, Methacrylat, Kartell, Italien, 1970er Jahre
Von Gerd Lange, Kartell
Ein Paar Wandleuchter aus Abs und Methacrylat, entworfen von Gerd Lange und hergestellt von Kartell, Italien, 1970er Jahre. Abmessungen der Rückplatte (Zoll) : 10 x 10 x 1 (Höhe x B...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Kunststoff

1960er Jahre Sergio Mazza 'Sigma' Wand- oder Deckenleuchte für Artemide, 1960er Jahre
Von Artemide, Sergio Mazza
1960er Jahre Sergio Mazza 'Sigma' Wand- oder Deckenleuchte für Artemide, 1960er Jahre. Ausgeführt in vernickeltem Messing und gepresstem Opalglas von Sergio Mazza für Artemide, Itali...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Messing, Nickel

Sergio Mazza 'Sigma' Wand- oder Deckenleuchte aus den 1960er Jahren für Artemide
Von Artemide, Sergio Mazza
Drei moderne Wand- oder Deckenleuchten aus der Jahrhundertmitte, entworfen von Sergio Mazza für Artemide, um 1960, aus vernickeltem Messing und Pressglas.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Messing

Decken- oder Wandleuchte aus Muranoglas, Italien, 1960er Jahre
Von Venini
Decken- oder Wandleuchte aus Murano-Glas für die Unterputzmontage. Hergestellt in Italien in den 1960er Jahren. Für eine Glühbirne mit mittlerem Sockel geeignet. Auf Anfrage kostenlo...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Einbau...

Materialien

Metall

Weiße weiße „Lichtkugel“ von Flos, italienische Wand- oder Deckenleuchte, Castiglioni 1960er Jahre
Von Flos, Achille Castiglioni
Wunderschönes weißes Licht Kugel, entworfen von Achille Castiglioni für Flos in Italien in den 1960er Jahren, aus weißem Metall und Opalglas. Diese fantastische Lampe wurde von Cast...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Einbau...

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen