Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Carlo BUGATTI, Paar Wandleuchter im maurischen Stil, Carlo BUGATTI

Angaben zum Objekt

Dieses asymmetrische Paar Wandleuchter ist ganz typisch für die Kunst von Carlo Bugatti, den er um 1888 entwarf. Carlo Bugatti (1856-1940) erhielt seine Ausbildung an der Brera-Akademie in Mailand und später an der École des Beaux-Arts in Paris, bevor er sich dem Möbeldesign zuwandte. Er stellte seine Werke 1888 auf der Italienischen Ausstellung in Earl's Court, 1900 auf der Pariser Ausstellung - wo er eine Silbermedaille gewann - und 1904 in Turin aus, wo er ein Ehrendiplom erhielt. Bugatti zog später nach Frankreich und beschloss, sich auf Silberarbeiten zu konzentrieren. Diese Wandleuchter verkörpern seinen einzigartigen Stil perfekt. Der geometrische Einfluss zeigt sich in der Verwendung von Kreisen, einem wiederkehrenden Motiv in seinem Werk. Das runde, gehämmerte und gelochte Element trägt eine kleine, quadratische Konsole aus Zedernholz, die mit dreieckigen, von der islamischen Kunst inspirierten Mustern und Knocheneinlagen verziert ist. Die Konsole ist auf einen Ständer montiert, der auf einem mit stilisierten Rosetten verzierten Sockel ruht. Darunter hängt eine kleine Kuppel mit drei Ketten, die an einer perforierten Kupferschale befestigt sind. Die beiden Wandleuchter weisen leichte Unterschiede in den dekorativen Details auf. Dieses Modell wurde 1888 auf der Italienischen Ausstellung in London vorgestellt, wo Carlo Bugatti ein Ehrendiplom verliehen wurde. Aus diesem Anlass wurde am 7. Juli 1888 in der Zeitschrift The Queen, The Lady's Newspaper & Court Chronicle eine Seite mit seinen Werken veröffentlicht. Das Ensemble wurde als "malerisch" bezeichnet, ein Begriff, der die Vielfalt der Einflüsse in Bugattis Werk treffend wiedergibt. Er ließ sich in erster Linie von der maurischen Kunst inspirieren, nahm aber auch Elemente aus anderen Stilen, Epochen und Kulturen auf. Das Musée d'Orsay in Paris besitzt eine Fotografie desselben Modells, die zwischen 1888 und 1898 veröffentlicht wurde, wahrscheinlich zu kommerziellen Zwecken. Das Kunstgewerbemuseum in Berlin beherbergt außerdem eine weitere Version dieses Wandleuchters. Dieses Paar Wandleuchter ist somit ein konzentrierter Ausdruck des dekorativen Vokabulars von Carlo Bugatti und zeigt sowohl seine Kreativität als auch die Bedeutung maurischer Einflüsse in seinem Werk, obwohl er in seinem gesamten Schaffen einen klaren und einzigartigen Stil pflegte.
  • Schöpfer*in:
    Carlo Bugatti (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 104,14 cm (41 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Lampenschirm:
    Nicht inbegriffen
  • Stil:
    Maurisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1888
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 125641stDibs: LU7662243394932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Serie von vier Wandleuchten im Louis-XVI-Stil mit Papageien, nach 1885
Von Edmé Samson, L'Escalier de Cristal
Diese Serie von vier Wandleuchten aus vergoldeter Bronze mit einem Papagei aus Porzellan wurde nach 1885 für L'Escalier De Cristal angefertigt, dem Jahr, in dem Henry und Georges Pan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Ein Paar Alcoves aus Nussbaumholz und vergoldetem Stuck im Empire-Stil
Dieses Paar Nischen im Stil der Restauration stammt aus der Zeit Louis-Philippes zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dies sind Elemente eines getäfelten Zimmers, echte Architekturelement...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Wandpaneele

Materialien

Bronze

Paar Kirchenurnen aus altem Eichenholz im neogotischen Stil
Pair of antique Neo-Gothic style oak church altars.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Neugotik, Architektonische Elemente

Materialien

Eichenholz

Jacques-Philippe Imberton, Emaillierter Spiegel im orientalischen Stil
Von Jacques-Philippe Imberton
Dieser prächtige Spiegel mit polychromem Emaildekor ist ein außergewöhnliches, von der nasridischen Kunst inspiriertes Stück, das die architektonischen und dekorativen Formen des Alh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Wandspiegel

Materialien

Emaille

Ein Paar antike Kristalllampen
Dieses schöne Lampenpaar wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aus Kristall hergestellt. Die Lampen bestehen aus Kristallanhängern in verschiedenen Formen und Größen, di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen

Materialien

Kristall, Marmor

Paar Blumenkörbe aus Stein
Dieses Paar von Steinskulpturen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stellt einen geflochtenen Korb dar, der mit Blumen, Früchten und Pflanzen gefüllt ist. Zu den von der Künstlerin a...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Statuen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jeweled vergoldeter Wandleuchter aus dem Nahen Osten im maurischen Stil
Sechsseitige Wandlaterne im maurischen Stil des Nahen Ostens (1. Viertel des 20. Jahrhunderts) mit geprägtem Messing und Laubsägearbeiten sowie Glaseinsätzen im oberen Teil. Nur noch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Maurisch, Laternen

Materialien

Messing

Wandlaternen aus Bronze im maurischen Stil
Zwei große Wandlaternen aus Bronzeguss im maurischen Stil mit reicher Patina, geeignet für die Außenaufstellung. In den Opalglaskugeln befinden sich einzelne Edison-Fassungen mit ein...
Kategorie

Antik, 1890er, Maurisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Vintage Moroccan Moorish Brass Cone Shaped Wall Sconce Shade, a Pair
Ein Paar Wandleuchten aus Messing im marokkanischen, maurischen Stil mit filigranem Design und einer stilvollen Kegelform. Die Lampenschirme werden von Meisterhand in Marokko geferti...
Kategorie

1990er, Marokkanisch, Maurisch, Wandleuchten

Materialien

Messing

Marokkanische maurische Wandleuchter aus Messing mit Fackeln in Übergröße, 6 Fuß hoch
Fabelhafte marokkanische Wandleuchten in maurischer Bronzeausführung mit filigranen Mustern und eingelegten Glassteinen. Überdimensionale Wandleuchten torchieres, palastartigen Stil....
Kategorie

20. Jahrhundert, Marokkanisch, Maurisch, Wandleuchten

Materialien

Messing

Wandleuchter aus Glas von Carlo Forcolini, 1980er-Jahre, Paar
Von Carlo Forcolini, Artemide
Paar Wandleuchten, Modell Icaro, entworfen von Carlo Forcolini für Artemide in den 1980er Jahren. Diese Wandleuchten sind aus Metall und Glas gefertigt und haben einen perforierten M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Metall

Paar Wandleuchter im neoklassischen Stil
Elegantes Paar Wandleuchten aus Metall, silber- und goldfarben lackiert, mit zwei 60-Watt-Lampen pro Leuchte Elektrifiziert und einsatzbereit. Schönes und sauber geschnittenes Paar ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Wandleuchten

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen