Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Gaetano Pesce Alda-Wandleuchte aus Gummi und Stahlstab 2004

4.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wandleuchte Alda aus Gummi und Stahlstab, entworfen von Gaetano Pesce und realisiert 2004. Die Lampe hat einen US-Stecker (Typ A) Gaetano Pesce ist ein bekannter zeitgenössischer italienischer Designer und Architekt, der für seine kühnen Experimente mit Materialien und Farben bekannt ist. Im Laufe seiner Karriere hat er mit einigen der führenden italienischen Designunternehmen zusammengearbeitet, darunter Artemide, Vitra, Cassina und B&B Italia. Der 1939 in La Spezia bei Genua geborene Pesce schrieb sich 1959 an der Universität Venedig für ein Architekturstudium ein, das er 1965 abschloss. In den letzten Jahren seines Studiums besuchte er auch Kurse an der Hochschule für Industriedesign in Venedig, wo er von bedeutenden Lehrkräften wie Ernesto Nathan Rogers und Mario Bellini beeinflusst wurde. Durch ihre Lehren ermutigt, Innovationen im modernen Design anzustreben, schloss sich Pesce einem avantgardistischen Architekturkollektiv namens "Gruppo N" an, das sich von der stromlinienförmigen Ästhetik des Bauhauses inspirieren ließ. Diese vielfältigen Inspirationen ermöglichten es Pesce, sich mit zeitgenössischen MATERIALEN auseinanderzusetzen und die Formen zu erforschen, die sie ermöglichten. Seine Entwürfe reichen von kleinen dekorativen Objekten bis hin zu großen architektonischen Räumen und spiegeln eine tiefe Kontemplation der Moderne wider. Zu den bemerkenswerten Werken gehören sein ikonischer Stuhl La Mamma (1969), der von einer prähistorischen Fruchtbarkeitsvotivfigur inspiriert ist, und das Organic Building in Osaka, Japan (1993), das für sein beeindruckendes Motiv eines hängenden Gartens und sein computerüberwachtes Hydratationssystem bekannt ist. Im Laufe seiner Karriere hat Pesce immer wieder sein gestalterisches Können unter Beweis gestellt, indem er die Beziehung zwischen Kunst und Design in der heutigen Welt untersuchte. Zu seinen berühmtesten Möbeln gehören der Up-7 Piede, ein großer Loungesessel aus Kunststoff in Form eines menschlichen Fußes (1969), der Sessel Up5, auch bekannt als La Donna oder La Mamma, zusammen mit dem Hocker Up6 für B&B Italia (1969), der Sessel Up1 für C&B Italia (1971), der Stuhl 357 Feltri (1987) für Cassina und der Stuhl 543 Broadway, der von Pesce in Bernini, Italien, hergestellt wurde (1990). Neben seiner erfolgreichen Designkarriere unterrichtete Pesce an renommierten Institutionen auf der ganzen Welt, darunter die Domus Academy in Mailand, die University of Hong Kong und The Cooper Union for the Advancement of Science and Art in New York. Seine Arbeiten waren in zahlreichen internationalen Ausstellungen zu sehen, darunter "Italy: The New Domestic Landscape: Achievements and Problems of Italian Design" (1972) im New Yorker Museum of Modern Art und "Kitchens & Invaders" (2015) im VIII Triennale Design Museum in Stockholm, Schweden. Vor kurzem wurde sein Werk in der Ausstellung "Radical: Italian Design 1965-1985, The Dennis Freeman Collection" im Museum of Fine Arts, Houston, vom 14. Februar bis 26. April 2020 gezeigt. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Designer of the Year Award von A&W Architektur und Wohnen in Köln, Deutschland, und einen Lifetime Achievement Award vom Italian Cultural Institute of Los Angeles.
  • Schöpfer*in:
    Gaetano Pesce (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 51,5 cm (20,28 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Stahl,Gummi,Sonstiges
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2004
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Montecatini Terme, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5304244208212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tobia Scarpa Zweier-Set Foglio Wandleuchte aus vernickeltem Metall von Flos 1966
Von Flos, Tobia Scarpa
Set aus zwei Foglio-Wandleuchten aus vernickeltem Metall, entworfen von Tobia Scarpa im Jahr 1966 und hergestellt von Flos. Beide Lampen gehörten zur ersten Produktion, die sich durc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Metall, Nickel

Deckenleuchte Gaetano Missaglia mit Lampenschirmen aus Lucite-Plexiglas, 1970er Jahre, Italien
Von Gaetano Missaglia
Mid-Century Modern Deckenleuchte mit fünf Lampenschirmen aus verchromtem Metall und Lucit-Plexiglas. Entworfen von Gaetano Missaglia und in den 1970er Jahren in Italien hergestellt....
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Metall

Toni Zuccheri Membrana Deckenleuchte aus Muranoglas von Venini 1960er Jahre Italien
Von Toni Zuccheri, Venini
Decken- oder Hängelampe aus der Serie "Membrane", entworfen von Toni Zuccheri und zwischen 1966 und 1968 von der berühmten italienischen Firma Venini hergestellt. Die Leuchte präs...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Metall

Franco Albini und Franca Helg Tischlampe aus der AM/AS-Serie von Sirrah, Italien, 1960er Jahre
Von Franco Albini, Franca Helg, Sirrah
Tischleuchte mit Struktur und Lampenschirm ganz aus verchromtem Stahl, aus der Serie AM/AS, die von dem ikonischen Duo Franco Albini und Franca Helg entworfen und von Sirrah in den 1...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Stahl

Tobia Scarpa Nictea Pendelleuchte aus vernickeltem Messing von Flos, 1960er Jahre
Von Tobia Scarpa, Flos
Die Nictea Pendelleuchte aus vernickeltem Messing und Glas wurde 1961 von Tobia Scarpa entworfen und von Flos hergestellt. Die Leuchte Nictea spendet gefiltertes und konzentriertes ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...

Materialien

Messing, Nickel

Gianni Osgnach, Mojo-Vase aus lackiertem Polyurethanschaum, 1997
Vase Mojo aus Polyurethanschaum, bemalt mit elastischen Harzen, entworfen und hergestellt von Gianni Osgnach im Jahr 1997. Mit Unterschrift des Autors und Datum unter dem Sockel
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Schaumstoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gaetano Pesce Leuchte aus der Open Sky Kollektion, 1999
Von Gaetano Pesce
Außergewöhnlich seltene Leuchte des Harzmeisters Gaetano Pesce aus seiner Kollektion "Open Sky", 1999. Guter Gesamtzustand mit altersbedingten Gebrauchsspu...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Postmoderne, Mehr Beleuchtung

Materialien

Harz

Olo-Lampe von Gaetano Pesce
Von Gaetano Pesce
Monumentale Tischleuchte vom Maestro persönlich. Voll funktionsfähig und original in ausgezeichnetem Zustand. Signiert und nummeriert.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Tischlampen

Materialien

Harz

Italienischer Designer, Wandleuchter, Rattan, Glasfaser, Kordel, Italien, 1960er Jahre
Eine Leuchte aus Rattan, Fiberglas und Kordel, entworfen und hergestellt in Italien, ca. 1960er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Cord, Rattan, Glasfaser

Marcello Fantoni Brutalistische Metallskulptur-Wandleuchte, Italien
Von Marcello Fantoni
Seltene und ausdrucksstarke Wandleuchte im Brutalismus, hergestellt in Italien und entworfen von Marcello Fantoni. Schöne Skulptur aus geschliffenem Stahl mit Muranoglas. Völlig in O...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Brutalismus, Wandleuchten

Materialien

Stahlschnitt

Wandleuchte aus Bark-Glas, Design Toni Zuccheri für Venini, 1968
Von Venini, Toni Zuccheri
prächtige originale Venini-Applikation, signiert am Sockel, bestehend aus 10 mit Zuckertönen gestalteten Rindengläsern Maße: Höhe ca. 35 Zentimeter, hervorragender Zustand, Glas o...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Wandleuchten

Materialien

Muranoglas

Salvatore Lampe, Gaetano Pesce, Open Sky, 1999
Von Gaetano Pesce
lampe Salvatore de Gaetano Pesce, Seroe Open Sky, 1999 Abmessungen: 33 × 16 × 50cm
Kategorie

1990er, Tischlampen

Materialien

Harz