Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

René Lalique Art Deco Wall Lights Fougères Modell

6.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Suite von 3 Wandleuchten von René Lalique Modell fougères am 9. Januar 1924 erstellt. Veröffentlicht von 1924 bis 1936. Aus gepresstem, geformtem, weißem Glas mit brauner Patina. Signiert R. Lalique. Rahmen aus versilberter Bronze. Elektrifiziert und in perfektem Zustand. Breite: 10 cm Höhe: 20 cm Tiefe: 32 cm Gewicht: 5,1 kg Der 1860 in Aÿ in der Champagne geborene René Lalique gehörte zu den Größten seiner Zeit, sei es als Juwelier oder als Glasmachermeister. Sie markiert mit ihrem einzigartigen und wiedererkennbaren Stil die Epochen des Jugendstils und des Art déco. René Lalique ging 1876 bei dem Juwelier Aucoc in die Lehre. Nach einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Paris und einem zweijährigen Aufenthalt in England ließ er sich als Hausdesigner nieder und belieferte die größten Juweliere wie Jacta, Boucheron, Cartier, Gariod, etc. Im Jahr 1885 übernahm er die Werkstatt des Juweliers Jules Destapes und begann seine Karriere als Juwelier. Frau, Fauna, Flora... Die "3 Fs", die die wichtigsten Inspirationsquellen von René Lalique zusammenfassen. Die Künstlerin hat in der Tat eine tiefe Bewunderung für den weiblichen Körper. Viel Inspiration schöpft er auch aus der Natur, die er als Kind bei Aufenthalten in der Champagne bei seinen Großeltern mütterlicherseits sehr intensiv beobachtet hat. Die avantgardistischen Schmuckstücke von René Lalique sprechen eine intellektuelle Elite an. Zu den berühmtesten Kunden gehören die Schauspielerin Sarah Bernhardt und der Ölmagnat Calouste Gulbenkian. Im Jahr 1900 errang René Lalique auf der Pariser Weltausstellung einen beispiellosen Triumph. Dies war der Höhepunkt seiner Karriere als Juwelier. Erfolg bedeutet aber auch Nachahmungsversuche, die René Lalique nicht gefallen. Glas zieht René Lalique schon seit einiger Zeit an. Im Jahr 1907 lernte er den Parfümeur François Coty kennen. Von da an kreierte er für sich selbst und für viele Parfümeure Flakons, die für bestimmte Düfte bestimmt waren: Das Behältnis steht nun in direktem symbolischen Zusammenhang mit dem Inhalt. 1913 kaufte René Lalique die Glashütte Combs-la-Ville, wo er die Massenproduktion seiner Werke entwickelte, um die Kosten zu senken und möglichst vielen Menschen den Zugang zu seinen Kreationen zu ermöglichen. 1921 beschloss René Lalique, eine neue Fabrik in Wingen-sur-Moder zu bauen. Er entschied sich für die Nordvogesen, weil er wusste, wie er dort qualifizierte Glasmacher finden konnte, und er nutzte die finanziellen Anreize der französischen Regierung nach dem Ersten Weltkrieg. "La Verrerie d'Alsace" ist vor allem auf Tischkultur spezialisiert. Auf diese Weise werden zahlreiche Dienstleistungen entwickelt und weltweit vermarktet. VIELSEITIGER DESIGNER René Lalique zeichnete sich in der Folgezeit in verschiedenen dekorativen Bereichen aus. Sein Beitrag zur Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst von 1925, insbesondere der Brunnen Les sources de France, ist ein Beweis für sein architektonisches Know-how. Wir erinnern uns auch an ihn, weil er in den 1920er Jahren Kühlerverschlüsse für Autos herstellte. René Lalique war ein außergewöhnlicher Künstler und kluger Industrieller, der es verstand, seine Zeit voll und ganz für die Entwicklung seines Unternehmens zu nutzen. Er starb am 1. Mai 1945 und hinterließ ein künstlerisches Vermächtnis und einen Namen, die bis heute berühmt sind.
  • Schöpfer*in:
    René Lalique (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 32 cm (12,6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    110-150v,220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1924
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    NANTES, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7403239535502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
René Lalique Art Deco Wandleuchte Fougère Modell
Von René Lalique
Art-déco-Wandleuchte von René Lalique, Modell Fougère, geschaffen am 9. Januar 1924. Veröffentlicht von 1924 bis 1936. Aus gepresstem, geformtem, weißem Glas mit brauner Patina. Die...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Bronze

3 Muller Frères Art Deco Wall Lights
Von Muller Frères
Satz von 3 Art-Deco-Wandleuchten um 1930. Rahmen aus gehämmertem Eisen. Gepresste Glastafeln mit geometrischem Dekor und der Signatur Muller Frères. In sehr gutem Zustand und elektri...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Degué 4 Art Deco Wall Lights
Von Degué
Degué, Satz von 4 Art-Deco-Wandleuchten um 1930. Rahmen aus Schmiedeeisen. Gepresster Glasteller mit Blumendekor. Eingegossene Signatur "Degué". In perfektem Zustand, elektrifiziert,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Degué Pair of Art Deco wall lights
Von Degué
Ein Paar Art-Deco-Wandleuchten um 1930. Rahmen aus Schmiedeeisen mit schwarzer Patina. Gepresste Glastafeln mit geometrischem Dekor, signiert Degué und Compiegne. Elektrifiziert und ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Paar Art Deco-Wandleuchten von Degué
Von Degué
Art Deco Wandleuchten um 1930. Rahmen aus Schmiedeeisen. Gepresste Glasplatten, signiert Degué. In perfektem Zustand. Gesamthöhe: 20.5 cm Breite: 34 cm Tiefe: 10 cm Gesamtgewicht: 3...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Großes Paar Art-Déco-Wandleuchter von Georges Leleu
Von Georges Leleu
Großes Paar von Art-Deco-Leuchten, die Georges Leleu zugeschrieben werden, mit geformtem Glas und gehämmertem Eisenrahmen. In sehr gutem Zustand und elektrifiziert. Breite: 50cm Höh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Schmiedeeisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-déco-Wandleuchter "Fougers" von Rene Lalique, Paar
Von René Lalique
Lalique Wandleuchter, klar und mattiert Glas mit Blättern Design geformt, elektrifiziert. Zusätzliches Paar verfügbar.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Glas

1924 Rene Lalique Paar Wandleuchter Fougeres Glas mit Sepia Patina
Von René Lalique
Paar Wandleuchter "Fougères" aus Milchglas mit sepiafarbener Patina von René Lalique aus dem Jahr 1924. Gestempelte Signatur auf jedem Stück. Halterungen und Schrauben wurden für d...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Geblasenes Glas

Paar Art-Déco-Wandleuchter „Noisetier“ von Rene Lalique
Von René Lalique
Lalique Wandleuchter, klares und gefrostetes Glas mit Blattmuster, elektrifiziert. Weitere Paare und passende Kronleuchter erhältlich.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Glas

R. Lalique "Lierre" Wandleuchter
Von René Lalique
Paar Wandleuchter von Rene Lalique, Modell "Lierre", Entwurf aus dem Jahr 1927.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Wandleuchten

1951 Marc Lalique - Art Deco Palmes Wandleuchter Lights Kristall
Von Marc Lalique
Ein Paar Art Déco-Wandleuchten "Palmes" aus mattiertem Kristall von Marc Lalique aus dem Jahr 1951. Eingravierte Signatur auf jedem Stück. Perfekter Zustand. Höhe: 26,3 cm Breite :...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Kristall

Frankreich, France, Wandleuchter aus Metallglas, 1930, Frankreich
Von Mobilier de France 1
Frankreich sconses.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Wandleuchten

Materialien

Glas