Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltene Wandleuchte des Ästhetizismus, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880

Angaben zum Objekt

Eine große japanische Leuchte mit vier Lichtern, die G. Viardot zugeschrieben wird, in Form eines Drachens aus geschnitztem, getöntem Holz, der in seinem Maul einen japanischen, blühenden Kirschbaumzweig hält, von dem vier Glühbirnen ausgehen. Diese Wandleuchte steht in Zusammenhang mit einem Spiegel von Gabriel Viardot, der heute im Museum für dekorative Künste in Paris ausgestellt ist (Inv. 2002.57.1). Er zeigt zwei Drachen, die sich um einen halbmondförmigen Spiegel winden. Gabriel Viardot begann seine Karriere als Holzschnitzer und fertigte kleine Möbel mit naturalistischen Motiven und Tieren. Auf der Exposition Universelle 1855 in Paris fanden seine fein gearbeiteten Objekte großen Anklang. Mit der zunehmenden Einfuhr von ähnlich produzierten schweizerischen und deutschen Artikeln sah er jedoch weniger Möglichkeiten für diese und beschloss, selbst zu innovieren. G. Viardot übernahm 1861 das Geschäft seines Vaters in der Rue Rambuteau in Paris. Um 1870 wandte er sich der Idee zu, "Meubles genre Chinois et Japonais" herzustellen. In Europa war die Vorliebe für exotische Möbel, die manchmal auch authentische chinesische oder japanische Gegenstände enthielten, weit verbreitet. Aber Viardot entwarf schon früh eigene Modelle, die mit Elfenbein, Perlmutt und schönen Goldbronzebeschlägen verziert waren. Nachdem er auf der Pariser Weltausstellung 1867 vier Medaillen gewonnen hatte, wurde Viardot auf der Weltausstellung 1878 in Paris mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Außerdem wurde er mehrfach mit Goldmedaillen ausgezeichnet: Weltausstellungen in Anvers (Belgien) 1884 und erneut in Paris 1889 und 1900. Ein zeitgenössischer Kommentator vermerkt, dass er eine Werkstatt mit etwa 100 Mitarbeitern hatte, die sowohl Bildhauer als auch Tischler waren, und weitere 25 bis 30 externe Vertragsarbeiter. l'Escalier de Cristal", der berühmte Pariser Anbieter von Luxusmöbeln, erhielt die Exklusivität, sechs Viardot-Möbelmodelle mit seinem Stempel zu versehen.
  • Zugeschrieben:
    Gabriel Viardot (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 105 cm (41,34 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
    Japonismus (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1880
  • Zustand:
    Repariert.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12851stDibs: LU3860312131491

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aesthetic Movement Jardiniere zugeschrieben G. Viardot, Frankreich, CIRCA 1880
Von Gabriel Viardot
Eine große Jardiniere in Form eines Bootes im japanischen Stil, die G. Viardot zugeschrieben wird. Sie ist aus geschnitztem Holz gefertigt und mit Tafeln verziert, die mit japanische...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Ästhetizismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Holz

Sessel des Ästhetizismus, G.Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Gabriel Viardot
Diese Sessel aus getöntem Holz sind mit einem anderen Sesselpaar von Gabriel Viardot verbunden, das heute im Museum für dekorative Künste in Paris ausgestellt ist (Inv. 2006.105.1.2)...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Ästhetizismus, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Tisch „ Pagoden“-Tisch, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Charmanter, japanisch inspirierter "Pagoden"-Tisch aus getöntem und geschnitztem Holz, der G. Viardot zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte ruht auf vier leicht geschwungenen Be...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Tische

Materialien

Holz

Japanischer Sekretär im japanischen Stil, G. Viardot zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Ein geschnitzter Holzschrank im japanischen Stil, der G. Viardot zugeschrieben wird. Ein bemalter Dekor, der japanischen Lack imitiert und mit Blumen, Vögeln und Schmetterlingen verz...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Schränke

Materialien

Holz, Farbe

Zylinder-Schreibtisch „Japonisme“ von G. Viardot, Frankreich, um 1880
Von Gabriel Viardot
Seltener Zylinderschreibtisch im japanischen Stil aus getöntem und geschnitztem Holz, der auf allen Seiten reich mit Laub, Kirschzweigen und geometrischen Verflechtungen graviert ist...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Schreibtische

Materialien

Perlmutt, Holz

Vasen des Ästhetizismus, Susse Frres zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Susse Freres
Ein sehr schönes Paar Vasen im japanischen Stil, die Susse Frères zugeschrieben werden und aus zwei patinierten Bronzen bestehen. Jede Vase besteht aus einem ovalen Körper aus patini...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wandleuchte Sconce, zugeschrieben Kalmar
Von J.T. Kalmar
Stahlrahmen mit Keramikplatten lackiert und mit vier E14-Fassungen ausgestattet. Hergestellt in Österreich in den frühen 1950er Jahren, vermutlich von J.T. Kalmar.    
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wan...

Materialien

Stahl

Glaswandleuchte aus den 1950er Jahren, zugeschrieben Kalmar
Von Kalmar Lighting
Ein klassisches Wandbild, das Kalmar zugeschrieben wird. Das strukturierte Glas, das die Glühbirne umgibt, stammt aus den 1950er Jahren und spiegelt den subtilen, aber eleganten Etho...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Wandleuchten

Materialien

Messing

Seltene große französische Wandleuchte aus Messing, um 1980
Von Jacques Duval Brasseur
Einzigartige französische Wandleuchte in Übergröße aus den 1970-1980er Jahren, möglicherweise von Jacques Duval-Brasseur. Sehr skulpturales Stück in Form eines stilisierten Ahornzwei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Brutalismus, Wandleuchten

Materialien

Messing

Seltener einzelner Wandleuchter von Serge Mouille
Von Serge Mouille
Seltene einzelne Wandleuchte von Serge Mouille. Entworfen und hergestellt in Frankreich, um 1950. Unglaublich seltene anatomische Wandleuchte mit zwei beweglichen Punkten und emailli...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...

Materialien

Stahl, Aluminium, Metall

Seltener einzelner Wandleuchter von Serge Mouille
6.400 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Wandleuchte, Carl Fagerlund für Orrefors zugeschrieben
Von Carl Fagerlund, Orrefors
Charmante Wandleuchte aus Glas und Messing von Carl Fagerlund für Orrefors.   
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Glas

Bronze-Wandleuchten, Jansen zugeschrieben, Paar
Von Maison Jansen
Paar Wandleuchten aus Bronze, Jansen zugeschrieben Stil Neo-Klassik 1950's Frankreich.
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Wandleuchten

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen