
Skulpturaler Wandleuchter „Moon“ von Jean-Charles de Castelbajac, Frankreich, 1990er Jahre
Ähnliche Objekte anzeigen
Skulpturaler Wandleuchter „Moon“ von Jean-Charles de Castelbajac, Frankreich, 1990er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Jean-Charles de Castelbajac (Designer*in),Ligne Roset (Einzelhändler*in)
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Lampenschirm:Inbegriffen
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1990–1999
- Herstellungsjahr:um 1990
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Lille, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7793232758722
Ligne Roset
Mit dauerhaften Entwürfen wie dem von der Pop Artinspirierten Togo Lounge Chair und Sofa ist Ligne Roset zum Synonym für radikale Luxusmöbel geworden. Als Antoine Roset (1841-93) das Unternehmen 1860 in der französischen Kleinstadt Oussiat gründete, lag der Schwerpunkt jedoch auf hölzernen Schirmgriffen.
1892 expandierte der Gründer von Ligne Roset mit einem Grundstück in Montagnieu, wo er eine holzverarbeitende Fabrik einrichtete und schließlich in die Stuhlproduktion einstieg. Nach seinem Tod übernahm seine Frau Marie-Victorine das Unternehmen, bevor sein Sohn, Emile Roset, in den 1910er Jahren die Leitung übernahm.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erkannte Antoines Enkel Jean Roset den Bedarf an Möbeln für Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser und Altenheime und ließ sich von skandinavischem modernem Design zu funktionalen Stücken inspirieren, die hauptsächlich aus erschwinglicher Buche hergestellt wurden.
Unter Jean belieferte Ligne Roset zahlreiche europäische Institutionen mit schönen Holzmöbeln. In den 1970er Jahren verlagerte er den Schwerpunkt des Unternehmens erneut, diesmal auf die Märkte für Haushalte und Wohnhäuser. Zu dieser Zeit traten auch die beiden Söhne von Jean, Pierre und Michel, in das Unternehmen ein.
Ligne Roset eröffnete 1973 sein erstes Geschäft. Eine der beliebtesten Kollektionen war das modulare Sofa und die Sessel Togo des Designers Michel Ducaroy- Klassiker des zeitgenössischen französischen Designs, die wie überdimensionale gebogene Kissen aussehen.
Nach dem Erfolg dieser ersten Collaboration hat Ligne Roset in den folgenden Jahrzehnten weitere Gastdesigner hinzugezogen, darunter Didier Gomez, Pascal Mourgue, Peter Maly, Pierre Paulin, Inga Sempé und Ronan und Erwan Bouroullec. Das Elysée-Sofa von Paulin und der Stuhl Pumpkin - 1971 für den Elysée-Palast entworfen - gehören zu den beliebtesten Stücken der Marke. Im Jahr 1975 führte das Unternehmen die Marke Cinna ein, die Sammlern durch das Sofa Sandra, entworfen von Annie Hiéronimus, und andere verführerische Sitzmöbel bekannt ist.
Ligne Roset wird weiterhin von der Familie Roset geführt, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern an revolutionären Möbeln arbeitet. Das Unternehmen ist seit 1973 in Briord ansässig, wo es seine ikonischen, eleganten und innovativen Stücke herstellt.
Finden Sie neue und alte Ligne Roset Sofas, Sessel, Tische und andere Möbel auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Gips, Stuck, Glas
1990er, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Gips, Stuck
Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Wandleuchten
Keramik, Fayence
1990er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Carrara-Marmor, Metall
Vintage, 1970er, Französisch, Postmoderne, Wandleuchten
Stahl
1990er, Französisch, Moderne, Barzubehör
Kristall, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
1990er, Französisch, Postmoderne, Tischlampen
Metall
1990er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Metall, Emaille
1990er, Italienisch, Hollywood Regency, Wandleuchten
Messing
20. Jahrhundert, Spanisch, Moderne, Wandleuchten
Aluminium
1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten
Messing
1990er, Französisch, Postmoderne, Einbaubeleuchtung
Messing