Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Wandleuchter von Peter Celsing für Falkenbergs Belysning, Schweden 1966

1.482 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses stilvolle Wandtörtchen wurde 1966 von Peter Celsing für Falkenberg für das Kulturzentrum Kulturhuset in Stockholm entworfen. Der modernistische Look wird durch die schlichte, aber elegante Gestaltung der Silhouette erreicht. Der gelbe Messingkörper reflektiert sanft das Licht, das mit verschiedenen Glühbirnen noch verstärkt werden kann. Die konkave Schale wird durch einen mattschwarz lackierten Ring leicht von der Wand abgehoben, so dass sie fast zu schweben scheint. Die Glühbirne wird direkt in der Mitte der Schale platziert und reflektiert das warme, gedämpfte Licht gleichmäßig in den Raum. Dieses Modell der Celsing-Leuchten wird für sein schlichtes, aber ikonisches Design gefeiert und bringt Modernität in jede Umgebung. Das schwedische Unternehmen Falkenbergs Belysning war ein hervorragender Hersteller verschiedener Beleuchtungsdesigns, von denen einige noch heute in Museen ausgestellt sind. Bedingung: In sehr gutem Vintage-Zustand. Der Artikel hat einige kleine Flecken, eine kleine Delle am Rande. Abmessungen: 11,42 Zoll Ø x 5,91 Zoll H 29 cm Ø x 15 cm H Über den Designer: Peter Elof Herman Torsten Folke von Celsing (29. Januar 1920 - 16. März 1974) war ein schwedischer Architekt der Moderne. Er wurde in Stockholm geboren und studierte an der Architekturschule des Königlichen Technischen Instituts in Stockholm und an der Königlichen Schwedischen Akademie der Künste. Celsing war der Assistent des bekannten schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz. Laut Adam Caruso war es Celsing, der Lewerentz half, den Wettbewerb für die Markuskirche (Markuskyrkan) zu gewinnen. Dieses Gebäude und die spätere St. Petri-Kirche (Olaus Petri kyrka) sind heute als Ausgangspunkt der brutalistischen Architektur bekannt. Später wurde er Professor für Architektur am Royal Institute of Technology. Nachdem er einige Zeit in Beirut gearbeitet hatte, wurde er Leiter des Architekturbüros von AB Stockholms Spårvägar, der Stockholmer Straßenbahn- und Nahverkehrsbehörde, und entwarf eine Reihe von Vorortbahnhöfen. Er entwarf auch mehrere Kirchen: in Härlanda (Göteborg), Almtuna (Uppsala) und Vällingby, einem vielbeachteten modernistischen Vorort von Stockholm. Celsing arbeitete oft in einem brutalistischen Stil mit großen grauen Sichtbetonflächen, kombinierte dies aber gelegentlich mit großen Glasscheiben, die die Struktur des Gebäudes von außen sichtbar machen, und mit Holzdetails im Inneren. Das bekannteste Beispiel dafür ist das Kulturhuset am Sergels torg im Zentrum von Stockholm (1966-1971). Obwohl er vor allem als Architekt in Erinnerung geblieben ist, hat Celsing auch Möbel entworfen, vor allem Leuchten, die sein Talent sowohl für Architektur als auch für Möbeldesign widerspiegeln. ~H.
  • Schöpfer*in:
    Peter Celsing (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 15 cm (5,91 in)Durchmesser: 29 cm (11,42 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1966
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Artikel hat einige kleine Flecken, eine kleine Delle am Rande.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 666600351stDibs: LU2947338150782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Peter Celsing Wandleuchter für Falkenbergs Belysning, Schweden, 1960er Jahre
Dieses Paar Wandleuchten von Peter Celsing ist für sein ikonisches Design bekannt und bringt Modernität in jede Umgebung. Als visuelle Repräsentation von "Svensk design" vermittelt d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson „V-149“ Wandleuchter für AB Markaryd, Schweden 1960er Jahre
Von AB Markaryd, Hans-Agne Jakobsson
Während Hans-Agne Jakobsson verschiedene Arten von Möbeln entwarf und herstellte, erlangte seine Beleuchtung größere internationale Aufmerksamkeit, und das nicht ohne Grund. Wie dies...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleu...

Materialien

Messing

Wandleuchte "Bo" von Jørgen Bo für Fog og Mørup, Dänemark 1960er Jahre
Von Fog & Mørup
Diese Wandleuchte aus der Produktion von Fog & Mørup wurde von dem Architekten und Designer Professor Jørgen Bo entworfen. Wie die anderen Kreationen des Architekten/Designers ist au...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleuchten

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson, Modell „V169/1“ Wandleuchter für Markaryd, Schweden 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Während Hans-Agne Jakobsson verschiedene Arten von Möbeln entwarf und herstellte, erregte seine Beleuchtung international größere Aufmerksamkeit, und das nicht zu Unrecht. Wie diese ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleu...

Materialien

Messing

Wandleuchter Modell "418B" von Hans Bergström für Ateljé Lyktan, Schweden 1950er Jahre
Von Ateljé Lyktan, Hans Bergström
Der schwedische Architekt und Designer Hans Bergström war Inhaber und kreativer Leiter des Beleuchtungsunternehmens Ateljé Lyktan, das er 1934 in Åhus gründete. Bergström hat erstaun...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleu...

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson Wandleuchte aus Messing für AB Markaryd, Schweden ca. 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson, AB Markaryd
Hans-Agne Jakobsson, ein renommierter schwedischer Beleuchtungsdesigner, wurde zu einer Schlüsselfigur des skandinavischen Designs in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er prägt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hans-Agne Jakobsson, Wandleuchte V-155, 1960er-Jahre
Von AB Markaryd, Hans-Agne Jakobsson
Schwedische Wandleuchte Modell V-155, entworfen von Hans-Agne Jakobsson, hergestellt in Markaryd, Schweden, 1960er Jahre. Die Wandleuchte hat eine schöne Patina.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Vitrika Wandleuchte
Von Carl Fagerlund
Vitrika Wandleuchte aus Glas und Messing. Hergestellt von Vitrika.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Vitrika Wandleuchte
160 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Peter Celsing Wandleuchten von Fagerhults Belysning AB in Schweden
Wandleuchten entworfen von Peter Celsing. Produziert von Fagerhults Belysning AB in Schweden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Hans-Agne Jakobsson, Wandleuchte, Messing, Glas, Schweden, 1960er Jahre
Von Hans-Agne Jakobsson
Wandleuchte aus Messing und weißem Opalglas, entworfen und hergestellt von Hans-Agne Jakobsson, Schweden, ca. 1960er Jahre. Gesamtabmessungen (Zoll): 8,5" H x 5,25" B x 6,25 "T Abm...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing

Peter Celsing Wandlampe Messingband Falkenberg Schweden 1970er Jahre Wandleuchte Sconce
Von Falkenbergs Belysning
Wandleuchte aus Messing von Peter Celsing für Falkenberg in Schweden, Modell 'Band', hergestellt in den 1970er Jahren. Hergestellt aus massivem Messingblech mit dezenter Patina, ori...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandleu...

Materialien

Messing

Hans Bergström Wandleuchte Modell 397, 1950er Jahre
Von Hans Bergström
Messing und Opalglas. Produziert von Ateljé Lyktan, Schweden, 1950er Jahre. Guter Vintage-Zustand.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Wandleuchten

Materialien

Messing