Objekte ähnlich wie Französische Bronze Rattenfänger von Hameln von Eugène Barillot, um 1890
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Französische Bronze Rattenfänger von Hameln von Eugène Barillot, um 1890
2.640 €Einschließlich MwSt.
3.315,92 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Es gibt eine GORGEOUS BRONZE FIGURINE präsentiert:
Es ist der Rattenfänger von Hameln*, der die Pfeife spielt.
Der Eindruck der Figur ist sehr fein - sie sieht sehr lebensecht aus! Die Männerfigur ist in mittelalterliche Gewänder gekleidet (Kapuze, Hemd, eng anliegende Hose), die an einem Felsen befestigt ist, in dem einige kleine Figuren zu sehen sind. Das Bronzeobjekt steht auf einem runden Sockel aus rötlichem Marmor. Das Gesicht und die Hände der Figur sind aus KNOCHEN gefertigt.
* Der Rattenfänger von Hameln (deutsch: Rattenfänger von Hameln, auch bekannt als Pan Piper, the Rat-Catcher of Hamelin) ist Gegenstand einer Legende über das Verschwinden oder den Tod einer großen Anzahl von Kindern aus der Stadt Hameln (Niedersachsen, Deutschland) im Mittelalter. Die frühesten Erwähnungen beschreiben einen Dudelsackspieler, der in bunte ("gescheckte") Kleidung gekleidet ist,
die Kinder aus der Stadt zu führen, damit sie nie wieder zurückkehren. [Wikipedia]
Feinste Qualität der Bronzemodellierung !
MODELLIERER:
EUGÈNE BARILLOT (geboren 1841 in FRANKREICH / tätig in Paris in der Zeit von 1870 bis 1900)
HALLMARKED: E. Barillot fec. (Rückseite, am Felsen sichtbar)
MASSNAHMEN:
HÖHE (nur der bronzene Gegenstand): 21.0 cm (= 8,26 Zoll)
HÖHE (der Bronzegegenstand mit Marmorsockel): 24.0 cm (= 9,44 Zoll)
DURCHMESSER DES MARMORSOCKELS: 8.5 cm (= 3,34 Zoll)
GESAMTGEWICHT: 1.8 kg (= 63.49 oz)
Hergestellt circa 1890
ZUSTAND:
HERVORRAGEND (es sind keine Schäden vorhanden)
- Schöpfer*in:Eugène Barillot (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 23,98 cm (9,44 in)Durchmesser: 8,49 cm (3,34 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1890
- Zustand:HERVORRAGEND (es sind keine Schäden vorhanden).
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU101442414232
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBarocke Meissener Figur, Harlekin mit Bagpipes, von J.J. Kaendler, ca. 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Rokoko-Harlekin mit Dudelsack von sehr schöner Erscheinung:
Der hübsche Harlekin sitzt auf einem felsigen Sockel, der mit einigen Blumenblüten und Blättern verziert ist. Di...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Barock, Porzellan
Materialien
Porzellan
Wiener Bronze, Schlangen Tänzerin auf Marmorsockel, von Franz Bergmann, um 1910
Von Franz Bergmann
Junge Tänzerin in orientalischem Kostüm mit engem Bustier, langem, weich fallendem grünem Rock und im Nacken gebundenem Diadem auf dem Haar, posiert mit zurückgestrecktem Oberkörper ...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Meissener Bukolische Festival-Figuren Cherubs Couple Musicians Acier, C 59, 1870
Von Michel Victor Acier 1
Meißner Prunkfigurengruppe: Das bukolische Fest (sieben Figürchen)
MASSNAHMEN:
Höhe: 14,56 Zoll
Durchmesser der Basis: 7,87 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaues Meissener S...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Figur 'Peter Schlemihl', Chamisso, von Willi Münch-Khe, 1926-1934
Von Meissen Porcelain
Ausgezeichnete Meissener Porzellanfigur:
Darstellung eines blassen jungen Mannes, der mit großen Schritten vorwärts eilt, sein Haar weht im Wind und er hat einen strengen Gesichtsaus...
Kategorie
Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Porzellan
Materialien
Porzellan
Meissener Hirtenfiguren Modell 2870 Johann Joachim Kaendler, um 1850
Von Johann Joachim Kaendler
MEISSENER FIGURENGRUPPE: EIN SCHAFHIRTENPAAR BEWACHT VON EINEM SPÄHER
MASSNAHMEN:
Höhe: 9.25 Zoll
Breite: 7.28 Zoll
Tiefe: 6.88 Zoll
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Goldscheider Art-Déco-Figur eines sitzenden Pierrots mit Lute von Wilhelm Thomasch
Von Goldscheider Manufactory of Vienna, Wilhelm Thomasch
Dargestellt ist ein als Pierrot verkleideter junger Musiker, der mit ausgestreckten Beinen auf dem länglichen Sockel sitzt und seine Laute umarmt. Er trägt einen grünen Anzug mit ein...
Kategorie
Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Monumentale Bronzeskulptur aus Bronzeskulptur, G. Hengstenberg „The Pied Piper of Hamelin“
Bronze patiniert, der stehende Rattenfänger mit Pfeife, auf einem rechteckigen Sockel mit Ratten. Der Sockel ist von Georg Hengstenberg (1879-1959) signiert. Dekorative Bronzefigur i...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Handgeschnitzte hölzerne Musikerfigur aus dem 20. Jahrhundert von ANRI, Italien
Von ANRI
Schöne handgeschnitzte Holzfigur, gefunden bei einem Nachlassverkauf in Deutschland. Wir glauben, dass dieses Stück aus den 1990er Jahren stammt, da es am Sockel datiert ist, wie auf...
Kategorie
1990er, Italienisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Bronzestatue eines Minstrel aus dem 19. Jahrhundert, signiert Paul Fournier
Von Paul Fournier
Paul Fournier (Franzose, 1859-1926): Große Bronzefigur eines Laute spielenden Minnesängers in Renaissancekleidung, nach links blickend und auf einem Brunnen mit Löwenmaske und geform...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzefigur des 19. Jahrhunderts von Emile Carlier (1849-1927) des kleinen Violinisten
Von Émile Nestor Joseph Carlier 1
Eine sehr schöne und attraktive Bronze eines geigenspielenden Jungen, "der kleine Geiger" von Emile Carlier (1849 -1927), auf einem runden Sockel aus gestuftem Marmor, signiert E. Ca...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpt...
Materialien
Marmor, Bronze
Figur von YoungBoy aus dem 19. Jahrhundert mit Musikinstrument in Terrakotta
Figur von YoungBoy aus dem 19. Jahrhundert mit Musikinstrument in Terrakotta
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Sitzende Minstrel-Bronzeskulptur von Emile Boisseau aus dem späten 19. Jahrhundert
Sitzender Minnesänger" Eine Bronzeskulptur von Emile Boisseau (1842-1923) aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen sitzenden Troubadour in traditioneller Tracht darstellt, der die L...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurativ...
Materialien
Bronze