Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Architektonisches Modell einer korinthischen Säule aus dem 18. Jahrhundert, um 1760

4.117,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein äußerst seltenes, exquisites, von der Grand Tour inspiriertes Architekturmodell einer korinthischen Säule. England, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. Ein sehr begehrtes und gesuchtes Exemplar. Warum wir es mögen: Dieses äußerst seltene Exemplar aus der goldenen Ära der klassischen Architektur in Großbritannien war vielleicht für ein Architekturbüro oder das Arbeitszimmer eines Gentleman-Architekten wie Lord Burlington (1694-1753) bestimmt, der als "Apollo der Künste" und "Architect Earl" bekannt war. Solche exquisiten und dekorativen Objekte wurden von antiken griechischen und römischen Originalen kopiert, die angehende Architekten während ihrer "Grand Tour" in Italien, Griechenland, dem Osmanischen Reich und darüber hinaus studieren und zeichnen konnten. Das einzige andere vergleichbare Exemplar eines solchen seltenen Objekts, das uns bekannt ist, ist ein Satz von drei Säulen aus dem Besitz des verstorbenen Sir Albert Richardson (1880-1964) - Architekt, Historiker, Schriftsteller, Künstler, Lehrer und ehemaliger Präsident der Royal Academy -, der am 19. September 2013 bei Christie's in London verkauft wurde, Los 173 (£13.750). Die vergleichbare Feinheit der Schnitzerei in der Art des "St. Martin's Lane's circle" deutet darauf hin, dass unsere Säule höchstwahrscheinlich von demselben Handwerksmeister angefertigt wurde. Die korinthische Ordnung mit ihren zarten Zügen und üppigen Ornamenten wird mit jugendlicher Weiblichkeit assoziiert, "eine Nachahmung der Schlankheit eines Mädchens", so Vitruv. Er erzählt eine rührende Geschichte über ein junges Mädchen aus Korinth, dessen Leben durch einen plötzlichen Tod beendet wurde. Ihr Dienstmädchen sammelte einige der Besitztümer des Mädchens und legte sie in einen Weidenkorb neben ihr Grab. Eine Akanthusknospe, direkt unter dem Korb, "treibt Blätter und Stängel aus ..., die an den Seiten des Korbes emporwachsen ... und sich an den äußeren Rändern zu Voluten biegen." Callimachus, der berühmte Bildhauer und Architekt, stieß ganz zufällig auf die Szene und ließ sich laut Vitruv von ihr zu diesem neuen Säulenstil inspirieren. Es scheint, dass anfangs einzelne korinthische Säulen als Votivgaben in dorischen oder ionischen Gebäuden aufgestellt wurden. Das früheste bekannte Beispiel einer solchen Säule in der Geschichte befindet sich im Tempel des Apollo Epicurius in Bassae. Das erste Bauwerk, das diesen Stil äußerlich annahm, war das Choragische Monument des Lysikrates, das zur Feier einer Theateraufführung errichtet wurde.
  • Maße:
    Höhe: 75,57 cm (29,75 in)Breite: 24,77 cm (9,75 in)Tiefe: 24,77 cm (9,75 in)
  • Stil:
    Georgian (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Holz,Vergoldet,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750-1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bereit für die Platzierung. Kleine Schäden, kleine Anzeichen von altem Holzwurm am Sockel, kleine Altersrisse an den Leisten.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781232052932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Architektonisches Modell einer dorischen Säule aus dem 18.
Ein äußerst seltenes, exquisites Architekturmodell einer dorischen Säule. England, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. Warum wir es mögen Dieses seltene Überbleibsel aus der gol...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Architektonische Modelle

Materialien

Holz

Große Marmorsäulen-Tischlampen
Paar große Marmorsäulen-Tischlampen. 20. Jahrhundert. Warum wir sie mögen Es handelt sich um ein absolut prächtiges Säulenpaar im klassischen Stil von imposantem Ausmaß, das mit exq...
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Klassisch-römisch, Tischlampen

Materialien

Carrara-Marmor

Volute Krater Tischlampe 19. Jahrhundert
Eine elegante und seltene Kratervase aus schwarz bemalter Keramik aus dem 19. Jahrhundert, inspiriert von altgriechischen Designs, jetzt fachmännisch als Tischlampe montiert. Die Vas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugriechisch, Tischlampen

Materialien

Messing

Paar Kerzenständer aus dem 18.
Paar Mahagoni-Kerzenleuchter aus dem 18. England, um 1770. Warum wir sie mögen Prachtvolles Beispiel für die Handwerkskunst des 18. Jahrhunderts. Hervorragende Farbe, originale Obe...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Kerzenständer

Materialien

Holz

Seltene, außergewöhnlich hohe Messing-Tischlampen aus dem 18.
Ein Paar außergewöhnlich seltene und ungewöhnlich hohe antike Messing-Tischlampen aus dem 18. Jahrhundert. Englisch, um 1760. Warum wir sie mögen: Diese atemberaubenden seltenen L...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Europäisch, George III., Tischlampen

Materialien

Messing

Französische Ormolu-Kerzenständer im ägyptischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts, um 1810
Französische Ormolu-Leuchter des 19. Jahrhunderts mit Antinoos-Figuren im Stil der Ägyptischen Wiedergeburt auf Sockeln aus blauem Turquin-Marmor. Circa 1810. Ein seltenes und begehr...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kerzenständer

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holzsäulenmodell aus Frankreich aus dem späten 19. Jahrhundert
Dieses neoklassizistische Säulenmodell aus Frankreich aus dem späten 19. Jahrhundert besticht durch seine hohe handwerkliche Qualität. Das fein geschnitzte korinthische Kapitell ist ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Modelle und Miniaturen

Materialien

Holz

Kiefernholzsockel im georgianischen Stil des 20. Jahrhunderts mit Säule
Ein Kiefernsockel mit Säule im georgianischen Stil. Es besteht aus zwei Teilen, 20. Jahrhundert, Englisch.
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz

Neoklassizistische Säule aus Onyx und Goldbronze, Französisch, 19. Jahrhundert
Eine markante französische neoklassizistische Onyx- und Ormolu-Säule aus dem 19. Der Sockel wird von einem quadratischen Onyxsockel mit elegant geschnittenen Ecken und einem gesprenk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Onyx, Goldbronze

Einzigartiger Sockel oder Sockel oder Säule des 20. Jahrhunderts, Furnier, England, viktorianisch
Einzigartiger englischer Säulensockel, viktorianisch. Massivholz mit Tulpenfurnier und reichen Intarsienarbeiten. Profilierter und abgestufter Fuß. (K-).
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Tulpenholz

Säulensäulen aus polychromiertem und vergoldetem Holz, 16. Jahrhundert
Säule aus geschnitztem und polychromem Holz, die ein Kapitell hat, das an die klassische Ordnung erinnert (Voluten, Akanthusblätter in Stufen), eine Reihe von Formteilen, die den Sch...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Antike geschnitzte korinthische Säule oder Sockel aus Holz, Frankreich ca. 1890
Korinthische Säule aus Vintage-Holz mit schöner Patina. Diese Säule wurde um 1890 in Frankreich handgefertigt und eignet sich hervorragend als Sockel oder Pflanztisch. Diese aus ho...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Sockel und Säulen

Materialien

Holz