Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hebräisch-Jiddisches Gebetbuch für Frauen - "siddur Sablonot Hi Korban Mincha" 1892

900 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

"Hebräisch-jiddisches Gebetbuch für Frauen - "siddur Sablonot Hi Korban Mincha" 1892" Antikes hebräisch-jiddisches Frauengebetbuch - "Siddur Sablonot hi Korban Mincha" Warschau, 1892 Gedruckt bei B. Tursz, Franciszkańska-Straße 22 Ledergebunden Rare Women's Edition Beschreibung: Ein wunderschön erhaltenes jüdisches Frauengebetbuch (Siddur) aus dem 19. Jahrhundert, das 1892 in Warschau unter der Aufsicht des russischen Zensors gedruckt wurde. Unter dem Titel "סדר סבלונות היא קרבן מנחה" (Seder Sablonot hi Korban Mincha) wurde diese Ausgabe ausdrücklich auf weibliche Leser zugeschnitten und bietet sowohl hebräische Gebete als auch jiddische Kommentare und Anweisungen. Dieser seltene Siddur war als "Geschenkbuch" gedacht - sein Titel bezieht sich auf "Korban Mincha" (das Mehlopfer), eine metaphorische Anspielung auf die Gebete der Frauen als spirituelle Opfergaben. Solche Ausgaben wurden üblicherweise als Mitgift oder Hochzeitsgeschenk verschenkt, und dieses Exemplar, reich in dunkles, geprägtes Leder gebunden, gehörte eindeutig zu dieser Tradition. Bibliographische Angaben: Titel: סדר סבלונות היא קרבן מנחה (Seder Sablonot hi Korban Mincha - "Das Gebetbuch der Opfergabe") Sprache: Hebräisch mit jiddischen Anweisungen Gedruckt: Warschau, 1892 Druckerei: B. Tursz Press, ul. Franciszkańska 22 Zensurgenehmigung: Russische kaiserliche Zensur erteilt, 11. Mai 1892 (auf Russisch: Дозволено Цензурою) Inhalt: Vollständige Ordnung der täglichen, Sabbat- und Festtagsgebete Abschnittseröffnungen mit unterschiedlichen Überschriften wie Korbanot, Schacharit, Ma'amadot und spezielle Sabbatlesungen Schließt mit: "תם ונשלם סדר מעמדות" ("So schließt die Ordnung der Ma'amadot") Enthält einen vollständigen jiddischen Kommentar in Übersetzung, der für Frauen in den aschkenasischen Gemeinden des 19. Verweis auf die Stadt: Piotrków, was auf eine textliche Abstammung oder eine regionale Tradition schließen lässt Provenienz: Handschriftliche Namen auf dem vorderen Vorsatzblatt: P. Gzia Klajner P. Simon Klajner Wahrscheinlich ein Hinweis auf Familienbesitz, der sich auf jüdische Gemeinden in Warschau oder Piotrków zurückführen lässt Anmerkungen bieten Potenzial für genealogische oder historische Forschung Physischer Zustand: Einband: Dunkles Original-Leder mit geometrischer und floraler Prägung; ausgezeichnete strukturelle Integrität Seiten: Leicht stockfleckig und einige altersbedingte Wasserflecken; keine größeren Risse Text: Vollständig lesbar; klare hebräische und jiddische Schriftzeichen Buchrücken: Verziert mit horizontalen Bändern und geprägten hebräischen Titeln Größe: Kompakt, für den persönlichen Gebrauch bestimmt 12,3 x 18,2 cm Seltenheit und Wichtigkeit: Diese Ausgabe ist ein seltenes erhaltenes Beispiel für osteuropäische liturgische Frauenliteratur, die vor der Zerstörung der jüdischen Gemeinde in Warschau im Zweiten Weltkrieg gedruckt wurde. Judaica aus dieser Zeit - insbesondere Frauenausgaben - sind nur selten vollständig und in Originaleinbänden erhalten.
  • Maße:
    Höhe: 18,2 cm (7,17 in)Breite: 12,3 cm (4,85 in)Tiefe: 6,5 cm (2,56 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
    Polen
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1892
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. normale Altersspuren.
  • Anbieterstandort:
    Bilzen, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10361246103042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
D. Ioannis Chrysostomi Archiepiscopi Constantinopolitani 1556
D. Ioannis Chrysostomi archiepiscopi Constantinopolitani Enarrationes in divi Pauli epistolas, ad Timotheum II., Titum, Philemonem, & HebræosD.IOANNIS CHRYSOSTOMI ARCHEPISCOPI CONSTA...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Bücher

Materialien

Papier

Notitia Iuris [juris] Belgici, Francisco Zypaeo, Antverpiae , 1665
"Notitia Iuris [juris] Belgici, Francisco Zypaeo, Antverpiae - Law Of The Spanish Netherlands 1665" Summary of the Law of the Spanish Netherlands Zype, François van den (Franciscus) ...
Kategorie

Antik, 1660er, Belgisch, Spanisch Kolonial, Bücher

Materialien

Papier

Dutch Missal With Silver Mount, 1843
Dutch missal with solid silver mount, 1843 Gulpen, printed in Dutch 9.8 x 15.2 cm, thickness 4.2 cm
Kategorie

Antik, 1840er, Niederländisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Gothic period carved oak panel, 14th - 15th century
Eine flämische geschnitzte Eiche Relieftafel aus der Gotik, 14.-15. Jahrhundert 21.2 x 38.5 cm
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Belgisch, Gotisch, Historische Sammle...

Materialien

Holz

Antike Holzkiste im Jugendstil bemalt
Ein mit Ölfarben bemalter Holzkasten im Jugendstil, Anfang des 20. Jahrhunderts. Alte Patina. Es fehlt der Schlüssel. 11,5 x 23,5 cm, Höhe 5,5 cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Dekoboxen

Materialien

Holz

Bemalter hölzerner Nähkasten aus dem 18.
Ein Ende des 18. geschwärztes Holznähkästchen mit goldfarbener Verzierung rundherum Schloss und Scharniere aus Messing mit Gravur Gealterte Patina 17 x 10,5 cm, Gesamthöhe 10,5 cm
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Dekoboxen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianisches tägliches Gebetsbuch im Hebräischen „Tephilath of Israel“ mit geschnitztem Knochencover
Antikes Gebetbuch in hebräischer Sprache ("Tephilath Israel", d.h. "Gebet Israels"), das 1894 in Wien von Jos. Schlesinger. Das Buch ist mit einem Einband aus Zelluloid über Stoff, m...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Spätviktorianisch, Bücher

Materialien

Messing

Antikes Quran-Buch mit Manuskripten
Ein antikes Koranbuch mit Manuskripten. Das Hardcover des Buches ist mit geprägten traditionellen Ornamenten verziert. Etwa Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Der Koran ist das hei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Unbekannt, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Antikes Quran-Buch mit Manuskripten
726 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Bezalel Büchereinband aus Silber und Leder, Israel, um 1940
Ein Bucheinband aus Silber und Leder mit Bezalel aus Israel um 1940 ist ein herausragendes Stück Judaica. Bezalel, der Name, der mit der Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusale...
Kategorie

Vintage, 1940er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A. Silver Gebetsbucheinband, Israel 1950er Jahre
Ein silberner Gebetbucheinband aus dem Israel der 1950er Jahre ist ein bedeutendes Stück Judaica, das traditionelle religiöse Frömmigkeit mit dem künstlerischen Aufschwung im neu geg...
Kategorie

Vintage, 1950er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

A. Silver Gebetsbucheinband, Israel 1950er Jahre
1.126 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Silber Bezalel-Büchereinband, Israel Mitte des 20. Jahrhunderts
Ausgezeichneter Bucheinband mit Bezalel in Silber aus Israel in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Der silberne Bezalel-Bucheinband ist ein klassisches Beispiel für die Handarbeit, di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Bezalel-Büchereinband aus Silber und Leder, Jerusalem, um 1930
Ein Bucheinband aus Silber und Leder mit Bezalel aus Israel um 1940 ist ein wichtiges Stück Judaica. Bezalel, der Name, der mit der Bezalel School of Arts and Crafts in Jerusalem ver...
Kategorie

Vintage, 1930er, Israelisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber