Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Russische Sentimentale russische Silber- und Emaille-Brosche „Mizpah“ aus Silber, Judaica- Interest, um 1885

Angaben zum Objekt

Russische Silber und Emaille "Mizpah" Sentimental Brosche, Judaica Interesse, CIRCA 1880, unmarked. Museumsqualität. 340 Gramm Silber Eine fein gearbeitete Silberbrosche aus dem viktorianischen Zeitalter, fein graviert mit Blattwerkmotiven und emailliert mit dem Wort MIZPAH - ein Begriff aus der hebräischen Bibel (Genesis 31:49), der bedeutet: "Der Herr wache zwischen mir und dir, wenn wir voneinander abwesend sind. Dieses Stück ist reich an sentimentaler und spiritueller Bedeutung und von besonderem Interesse für Judaica, da "Mizpah" in der jüdischen und christlichen Tradition häufig verwendet wird, um göttlichen Beistand und emotionale Verbindung über Entfernungen hinweg zu symbolisieren. Die Initiale "M" ist in einem kräftigen Rot emailliert, das Liebe oder Aufopferung symbolisiert, während die übrigen Buchstaben in einem tiefen Blau gehalten sind - traditionell ein Symbol für Loyalität und Gedenken. Dieser absichtliche Farbkontrast spiegelt die viktorianische Faszination für symbolischen Schmuck und versteckte Botschaften wider. Die Brosche ist von einer perlenbesetzten und durchbrochenen Zierbordüre umgeben und mit einem historischen C-Verschluss und einer zusätzlichen Schlaufe versehen, die als Anhänger getragen werden kann. Obwohl es nicht markiert ist, wird es als Silber getestet und ist wahrscheinlich russischen oder osteuropäischen Ursprungs, mit einer Handwerkskunst, die mit Judaica des 19. Jahrhunderts und sentimentalen Verzierungen übereinstimmt. Diese Brosche ist ein schönes Beispiel für persönliche Hingabe und spirituelle Symbolik und bietet Sammlern von antikem Trauerschmuck und historischen Judaica gleichermaßen einen seltenen Reiz. Maße: ca. 1,75" hoch x 1,5" breit
  • Maße:
    Höhe: 4,45 cm (1,75 in)Breite: 3,81 cm (1,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1885
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T32441stDibs: LU2592345116332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Bergkristall-Edelsteine, Silber & vergoldet, 8 Glocken Judaica Torah/ Rimonim-Endstücke
Ein Paar Bergkristall-Edelsteine, Silber & vergoldet, 8 Glocken Judaica Torah/ Rimonim-Endstücke Europäisch, 1900er Wir freuen uns, dieses atemberaubende Paar europäischer Judaica To...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Edelsteinmix, Bergkristall, Metall

Russisches Silber 1913 Gedenkikone / Porträt Zar Nikolaus II, beschriftet
Ein außergewöhnliches Objet'd'Art, eine russische Reise-Gedenkikone aus Silber von 1913, ist eine ergreifende Hommage an die Herrschaft von Zar Nikolaus II...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Silber

Russische kaiserliche vergoldete Silberikone des Heiligen Spyridon, Moskauer Punzierungen
Russische kaiserliche vergoldete Silberikone des Heiligen Spyridon, Moskauer Punzierungen, um 1890 Eine fein gearbeitete russisch-orthodoxe Ikone des Heiligen Spyridon von Trimythos...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sterlingsilber

Versilberte und emaillierte Fledermaus Matchsafe
Versilberter und emaillierter Fledermaus-Streichholzsafe, realistisch gegossen und ziseliert, mit emaillierten Flügeln, ungebraucht.
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Versilberung

6 Emaille-Sterling-Löffel im russischen Stil, George Edward & Sons, Glasgow, 1888
Von George Edward & Sons 1
6 Emaille-Löffel im russischen Stil, George Edward & Sons, Glasgow, 1888 Dieser exquisite Satz von sechs emaillierten Sterlingsilberlöffeln mit den Maßen 4,5 Zoll Breite x 0,75 Brei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schottisch, Hochviktorianisch, Sterlingsi...

Materialien

Sterlingsilber

Russisches Silbertablett mit Gravur aus dem 19. Jahrhundert, 1879
19. Jahrhundert Russischer gravierter Silbersalver, 1879 Mit schönem, aufwändigem Glanzdekor, mit zentraler Gürtelmotivkartusche Zahlreiche Punzen, wiegt 15,6 Troy Ounces.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Russisch, Hochviktorianisch, Sterlings...

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Karte von Sibirien und Russland, um 1885
Antike Karte mit dem Titel 'Siberie ou Russie d?Asie'. Dies ist ein schönes Beispiel für J. Migeons Karte von Russland in Asien. Migeons Karte umfasst das russische Reich in Asien vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Russisches Ei aus Cloisonné-Email und Silbervergoldung
Russisches Ei aus Cloisonné-Email und Silbervergoldung Russisch, 20. Jahrhundert Höhe 7cm, Durchmesser 5cm Die komplexe Technik der Cloisonné-Emailli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Modelle und Miniaturen

Materialien

Silber, Emaille

Christus Pantokrator, eine russische Ikone aus Silber, Gold und Cloisonné-Email
Christus Pantokrator, Eine russische Ikone aus Silber, vergoldet und mit Cloisonné-Email Moskau, 1892 Icon: 23,5 cm hoch x 20 cm breit x 4 cm tief. Gehäuse: 26,5 cm hoch x 23 cm b...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Emaille

Russische Torah-Kronleuchter Judaica aus Sterlingsilber, Jahrhundertwende, sehr detailliert
Russische Thora-Krone aus Sterlingsilber mit Vogelaufsatz, um die Jahrhundertwende, mit Blumen und Tiermotiven, hebräischen und englischen Inschriften. Sie misst 20 1/4'' in der Höhe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike kaiserliche russische Silber-Cloisonné-Emaille-Emaille-Kovsh Ovchinnikov Moskau 1896
Von Pavel Ovchinnikov
Eine feine antike russische kaiserliche Silber & Cloisonne kovsh, Pavel Akimov Ovchinnikov, Moskau, 1896. Ovchinnikov gilt als einer der berühmtesten Emaillierer Russlands, der ungla...
Kategorie

Antik, 1890er, Russisch, Spätviktorianisch, Sammlerschmuck

Materialien

Silber, Emaille

Silberner filigraner Judaica Gewürzturm
Der Korpus dieses großen Gewürzturms ist über und über mit feinem Filigranwerk verziert, das in verschlungenen und geometrischen Mustern gearbeitet ist. Der Turm, der von einem Kugel...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Silber

Silberner filigraner Judaica Gewürzturm
4.929 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen