Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Sir Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington's Seidentaschentuch, gerahmt

4.210,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sir Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington's Seidentaschentuch, gerahmt mit Portraitstich und Provenienzangabe, um 1820-1850, in Giltwood-Rahmen mit Glas Sir Arthur Wellesley, 1st Duke of Wellington's Seidentaschentuch Ein seltenes und historisch bedeutsames Artefakt: ein Original-Seidenschal, der Sir Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington (1769-1852), dem Helden von Waterloo und einer der angesehensten militärischen und politischen Persönlichkeiten Großbritanniens, zugeschrieben wird. Dieses fein gewebte Taschentuch, das unter Glas in einem zeitgenössischen Schattenboxrahmen aus Goldholz aufbewahrt wird, wird von einer zeitgenössischen Porträtgravur und einem handgeschriebenen Herkunftsbrief begleitet, der seine Herkunft dokumentiert. Der ca. 15 x 13 Zoll große Schal ist aus zarter, elfenbeinfarbener, handgewebter Seide gefertigt und trägt in der oberen Ecke ein gesticktes, gekröntes "W"-Monogramm - eine aristokratische Chiffre, die auf Wellingtons persönliche Gegenstände hinweist. Seine raffinierte Schlichtheit spiegelt die bekannte Vorliebe des Herzogs für schlichte Eleganz und strenge Kleidungsdisziplin wider, ganz im Sinne der Regency-Sensibilität. Unter dem Textil, das auf einem reichen pflaumenfarbenen Textilgrund montiert ist, befindet sich ein zeitgenössischer Stahlstich (4,5" x 7") mit dem Titel "Sir Arthur Wellesley / The Rt Hon. the Duke of Wellington", der den Herzog in ziviler Kleidung zeigt und wahrscheinlich in die 1830er bis 1840er Jahre datiert. Die gesamte Präsentation befindet sich in einem vergoldeten Holzrahmen mit den Maßen 17" hoch x 16" breit, mit Originalvergoldung, geringen altersbedingten Oberflächenabnutzungen und intakter Verglasung. Was diese Reliquie noch mehr auszeichnet, ist der außergewöhnliche handschriftliche Bericht von Lady Maud Wilbraham (Enkelin des Earl of Lathom), der die Aufbewahrungskette des Schals detailliert beschreibt: Transkription des Begleitschreibens der Provenienz: "Duke of Wellington's Hdkf. Diese Cambric Hdkf mit sehr kleinen W. & herzoglichen Coronet in einer Ecke gestickt. Der Herzog von Wellington (The Iron Duke), der bei einem Empfang bei Baroness Burdett Coutts (Haus in London) die Treppe hinunterging, ließ sein Taschentuch fallen. Mrs. John Parker hob es auf und wollte es behalten, hielt es aber für ehrlicher, es zurückzugeben, und lief dem Herzog hinterher, um es ihm zurückzubringen. Er sah, wie sie kopierte, und fragte sie höflich, ob sie es annehmen würde - was sie natürlich tat. Das war etwa um das Jahr 1840. Im Jahr 1892 schenkte sie es ihrem Neffen Oberst. Granville Grenon, der es mir für die kleine Sommerbox, die ich diesen Sommer hatte, geschenkt hat". (unterzeichnet) Maud B. Wilbraham 26 Lower Sloane Street, S. Kensington, S.W. 1, London (Enkelin des Grafen von Lathom) Der Bericht legt nahe, dass Wellington den Schal bei einem Empfang der Baronin Angela Burdett-Coutts, einer der reichsten Frauen im viktorianischen England und einer bekannten Philanthropin, fallen ließ. Bei der Rückgabe an den Herzog wurde Mrs. Parker ermutigt, es als Geschenk zu behalten, ein Austausch, der mit Charme und lebhaften persönlichen Erinnerungen erzählt wird. Der Brief dokumentiert die Weitergabe des Schals durch familiäre Hände, bis er Ende des 19. Jahrhunderts Lady Wilbraham erreichte. Bedingung: Der Schal ist leicht stockfleckig, gebräunt und weist kleinere altersgemäße Gebrauchsspuren auf. Die Stickerei bleibt intakt und lesbar. Der Rahmen behält seine ursprüngliche vergoldete Oberfläche mit den üblichen Abnutzungserscheinungen; das Glas ist intakt. Provenienz: Dokumentiert in einem signierten Brief von Lady Maud Wilbraham, der Enkelin des Earl of Lathom, datiert auf 1892 und mit dem Hinweis auf den früheren Besitz von Mrs. John Parker und Col. Granville Grenon. Aus einem englischen Privatbesitz mit Verbindungen zu Wellington-Memorabilien. Dieser gerahmte Schal ist ein einzigartiges und eindrucksvolles Artefakt aus der Zeit der Regentschaft und Napoleons. Mit seinem Monogramm, dem zeitgenössischen Porträt und der seltenen Provenienzkette bietet er Sammlern, Institutionen und Historikern eine bemerkenswerte Gelegenheit, ein persönliches Objekt zu erwerben, das mit einem der größten britischen Nationalhelden in Verbindung steht.
  • Maße:
    Höhe: 1,27 cm (0,5 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Stil:
    Frühviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Papier,Seide,Bestickt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T34071stDibs: LU2592345858212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wachsporträt von William Motherwell, schottischer Dichter (1797-1835), von John Fillans
Wachsporträt von William Motherwell, schottischer Dichter (1797-1835), von John Fillans John Fillans (Schotte, 1817-1867) Eine museumswürdige Wachsporträtbüste von William Motherw...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Regency, Büsten

Materialien

Glas, Hartholz, Wurzelholz

Lt. Col. Robert Stewart, Miniatur-Porträt, um 1763, Französisch-Indischer Krieg
Lt. Col. Robert Stewart, Miniaturporträt, um 1763, Französischer und Indischer Krieg Oberstleutnant Robert Stewart (1729-1809) vom Regiment Virginia Etikett auf der Rückseite:: Leut...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Leder, Porzellan, Glas, Holz

Amerikanisches Porträt von Joseph Stringham aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Amerikanisches Porträt von Joseph Stringham (1776-1834) Öl auf Leinwand Späterer Giltwood-Rahmen Wir präsentieren ein exquisites amerikanisches Porträt von Joseph St...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

19. C. Französische Zeichnung einer schönen Monarchie de Juillet Cadet, Paris, 1833
19. C. Französische Zeichnung einer schönen Monarchie de Juillet Cadet, Paris, 1833 Anscheinend unsigniert, nicht aus dem Rahmen geprüft. Ein gut gezeichnetes ovales Porträt eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Eichenholz, Vergoldetes Holz, Papier, Buntstift

Schönes amerikanisches Porträt eines Gentleman mit Schal aus dem 19. Jahrhundert
Hübsches amerikanisches Porträt eines Herrn mit einer Narbe aus dem 19. Jahrhundert. Ein schönes, gut proportioniertes Porträt eines sitzenden Mannes mit weißem Hemd und schwarzer Ja...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, G...

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Period Oak gerahmt Schwarz-Weiß-Gravur von Gen. Robert E. Lee, von J.A. Robert O'Neill
Periode geschwärzte Eiche gerahmt Kupferstich von Gen. Robert E. Lee, Herausgegeben von J.A. O'Neill, ca. 1875-1885 Ein reich getönter Porträtstich von General Robert E. Lee aus de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Eichenholz, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Radierung von Arthur Wellesley, Duke of Wellington
Arthur Wellesley Duke of Wellington. Radierung von H. T. Ryall, nach einer Vorlage von Sir Thomas Lawrence, Präsident der Königlichen Akademie. In seinem Originalrahmen von Paul & D...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Hartholz, Papier

Porträt-Miniaturen eines Gentleman, Edward William Thomson, Britisch, 1770-1847
A Porträtminiaturen eines Herrn, sitzend in schwarzer Kleidung in einem viktorianischen Interieur. Dies ist ein Aquarell, das gut gemalt wurde, von Edward William Thomson (1770-1847...
Kategorie

Antik, 1870er, Britisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Philip James Loutherbourg-Porträt, Englische Miniatur-Papier-Radierung, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Philip James de Loutherbourg Porträt Englische Schule Miniatur Radierung auf Papier, von ovaler Form, in einem schwarzen und golden...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

Porträt eines Aristokraten, großes Ölgemälde auf gerahmter Leinwand, 19. Jahrhundert
Sehr großes Porträt eines Aristokraten (amerikanischer Plan), bekleidet mit einem Gehrock und einem um den Hals gebundenen Schal. Er scheint an dem Ort anzukommen, der eher eine luxu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Gerahmte Lithographie von John Forsyth aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine Lithographie von John FORSYTH, dem 13. Außenminister der Vereinigten Staaten, der sowohl unter Andrew Jackson und Martin Van Buren. Es stammt höchstwahrscheinlich au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Wurzelholz, Papier

Eine gerahmte Gipsporträtplakette des Reformisten James Oswald aus Glasgow, signiert
Gerahmte Gipsplatte mit dem Porträt des reformistischen Abgeordneten James Oswald aus Glasgow, signiert und datiert Carlo Marochetti, 1842, in runder Form, nach rechts gewandt, mit s...
Kategorie

Antik, 1840er, Dekorative Kunst

Materialien

Gips