Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Konstantinopel - Panoramastich von Matthäus Merian the Elder, 1635

3.140 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Konstantinopel - Panoramastich von Matthäus Merian dem Älteren, Frankfurt, 1635 Dieser detailreiche Kupferstich zeigt Konstantinopel (das heutige Istanbul) aus der Vogelperspektive von der anderen Seite des Goldenen Horns aus. Er wurde von dem berühmten deutsch-schweizerischen Kupferstecher Matthäus Merian dem Älteren gestochen und 1635 in Frankfurt veröffentlicht. Der oben in Latein eingravierte Titel lautet: "Constantinopolitanae Urbis Effigies ad Vivum Expressa, quam Turcae Stampoldam Vocant. A°. MDCXXXV" - das heißt "Eine naturgetreue Darstellung der Stadt Konstantinopel, die die Türken Stamboul nennen, Jahr 1635". Die Panoramakomposition bietet eine lebendige visuelle Darstellung der Skyline der Stadt im 17. Jahrhundert, die von den Kuppeln und Minaretten der Moscheen, Paläste und öffentlichen Gebäude dominiert wird. Der Betrachter blickt über das Goldene Horn auf die historische Halbinsel, auf der die Hagia Sophia (mit dem Label "S. Sophia"), Topkapi-Palast ("Serail"), Hippodrom, Basare und verschiedene Moscheen sind deutlich gekennzeichnet und nummeriert. Der Galata-Turm und die Stadtmauern sind ebenfalls zu sehen. Eine Legende am unteren Rand enthält die Bezeichnungen von 27 wichtigen Orientierungspunkten in einer Mischung aus Latein und Deutsch und verleiht dem Druck einen dokumentarischen Wert. Im Vordergrund bilden pastorale Elemente wie Bäume, berittene Figuren und Jäger mit Hunden einen romantischen Rahmen, der die theatralische Tiefe der Szene noch verstärkt - ein typisches Merkmal von Merians Stadtansichten. Matthäus Merian der Ältere (1593-1650) war einer der führenden Kupferstecher und Verleger des 17. Jahrhunderts. Seine panoramischen Stadtansichten wurden wegen ihrer Genauigkeit und künstlerischen Eleganz weithin bewundert und in verschiedenen Atlanten und topografischen Serien veröffentlicht, darunter die Topographia Germaniae und das Itinerarium Italiae. Diese Ansicht von Konstantinopel ist nach wie vor eines seiner bekanntesten Werke. Zustand: Sehr gut für sein Alter. Leichte vertikale Falzspuren wie bei der Ausgabe, allgemeine Alterstönung und leichte Knicke in den Rändern. Keine größeren Risse oder Verluste. Starker Eindruck mit ausgezeichneten Details. Ungefärbt, wie ursprünglich ausgegeben. Tipps zur Rahmung: Am besten in einem Rahmen aus dunklem oder schwarzem Holz mit einem antiken Goldkranz. Verwenden Sie ein warmes oder gealtertes weißes Passepartout, um den barocken Charakter zu unterstreichen und die Schärfe der Gravur zu betonen. Technik: Kupferstich Schöpfer: Matthäus Merian der Ältere, Frankfurt am Main, 1635
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 71 cm (27,96 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    um 1635
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut für sein Alter. Leichte vertikale Falzspuren wie bei der Ausgabe, allgemeine Alterstönung und leichte Knicke in den Rändern. Keine größeren Risse oder Verluste. Starker Eindruck mit ausgezeichneten Details. Ungefärbt, wie ursprünglich ausgegeben.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-139011stDibs: LU3054346174852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Konstantinopel - Panoramahandkolorierter Stich, Augsburg, um 1720
Konstantinopel - Panoramahandkolorierter Stich, Augsburg, um 1720 Dieser handkolorierte Panoramastich zeigt Konstantinopel (das heutige Istanbul) aus der Vogelperspektive, von den H...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Konstantinopel (Istanbul) - Stadtansicht von Werner und Gläser, Augsburg ca.1730
Konstantinopel (Istanbul) - Panoramastadtansicht von Werner und Gläser, Augsburg um 1730 Dieser beeindruckende handkolorierte Kupferstich zeigt einen großartigen Panoramablick auf K...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Konstantinopel - Panoramablick auf Istanbul von François Halma, 1705
Konstantinopel - Panoramablick auf Istanbul von François Halma, 1705 Dieser bezaubernde handkolorierte Stich von "Konstantinopel" bietet einen weitreichenden Panoramablick auf das I...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Byzantium Nunc Constantinopolis - Braun & Hogenberg Ansicht von Istanbul, 1572
Byzantium Nunc Constantinopolis - Braun & Hogenberg Ansicht von Istanbul, Köln, 1572 Diese ikonische Vogelperspektive aus dem 16. Jahrhundert mit dem Titel "Byzantium Nunc Constanti...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Landkarten

Materialien

Papier

Kupferstich von Merian der Schlachtschifffahrt vor Konstantinopel, 1646
Ein Stich von Matthäus Merian senior mit der Darstellung der "Seeschlacht der Venezianer gegen die Türken in den Dardanellen" aus dem Jahr 1646. Es stellt eine dramatische und detai...
Kategorie

Antik, 1640er, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Panoramikansicht von Isfahan in Persien des 17. Jahrhunderts von J.C. Haffner, ca. 1690, Haffner
Panoramablick auf Isfahan im späten 17. Jahrhundert von J.C. Haffner Die Übersetzung des deutschen Textes auf der Gravur: "A. Der Meidan oder Große Markt und der Promenadenplatz vo...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Toledo, Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - von F. Hogenberg - 1575
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., "Toledo", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Bild Abmessung: cm 19 x 48 , Abmessung: cm 22. 5 x 52.5 . Sehr schöne ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Buda Buda, Antike Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - 1572-1617
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Buda, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Buda, einem aktuellen Teil v...
Kategorie

16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Granada, Karte aus „Civitates Orbis Terrarum“ – von F.Hogenberg – 1575
Von Franz Hogenberg
"Granada", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575. Sehr schöne S/W-Aquatinta, die eine Ansicht von Granada von Osten darstellt, die vielleicht die ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Topografische Gravur Nantes und St. Malo, Frankreich, 17. Jahrhundert, von Iohan Peeters
Die alte Stadt Saint Malo im Nordwesten Frankreichs wird seit langem mit Abenteuern auf hoher See, Piraterie und Entdeckungen in Verbindung gebracht. Sie war der Geburtsort mehrerer ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Goricum, Karte von ""Civitates Orbis Terrarum" - von F.Hogenberg - 1575
Von Franz Hogenberg
"Goricum", aus der Sammlung "Civitates Orbis Terrarum", Köln, T. Graminaeus, 1575. Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der Welt) war der zweitälteste gedruckte Atlas ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Jerusalem, Antike Karte von „Civitates Orbis Terrarum“ – 1572-1617
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Jerusalem, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Abmessungen des Bildes: cm 32,8 x 41; Abmessungen: cm 41 x 54; Abmessun...
Kategorie

16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung