Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Schlacht bei Wimpfen, 1622: Kupferstich von Matthäus Merian (ca. 1645)

272 €Einschließlich MwSt.
340 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel: Schlacht bei Wimpfen, 1622: Kupferstich von Matthäus Merian (um 1645) Beschreibung: Dieser antike Kupferstich, der um 1645 von dem berühmten schweizerisch-deutschen Kupferstecher Matthäus Merian geschaffen wurde, zeigt die Schlacht bei Wimpfen, die am 6. Mai 1622 während des Dreißigjährigen Krieges stattfand. Die kaiserliche Armee unter dem Kommando von Johann Tserclaes, Graf von Tilly, greift die Truppen der protestantischen Pfalz an. Trotz eines mutigen Kavallerieangriffs der Pfälzer endete die Schlacht mit einem entscheidenden Sieg für Tillys kaiserliche Truppen. Der Stich zeigt das Schlachtfeld bei Wimpfen, einer Stadt am Neckar im heutigen Baden-Württemberg, Deutschland, aus der Vogelperspektive. Detaillierte Darstellungen des umliegenden Geländes, der Flüsse und Wälder werden mit der detaillierten Darstellung militärischer Formationen kombiniert, darunter Infanterie, Kavallerie und Artillerie im Kampfeinsatz. Jede Einheit und jeder wichtige Punkt von Interesse ist mit Buchstaben gekennzeichnet, die einem Schlüssel am unteren Rand des Bildes entsprechen. Dieser sehr detaillierte und dramatische Stich zeigt die Komplexität der Kriegsführung im 17. Jahrhundert, mit dem von Kanonen und Musketen aufsteigenden Rauch, und illustriert anschaulich die Intensität der Schlacht. Oberhalb der Szene beschreibt der Titel das militärische Geschehen, während unterhalb ein Zierband die Legende zur Identifizierung der verschiedenen Elemente der Komposition enthält. Der Stich hat eine glatte, verstärkte Verlagsfalte, und das Blatt weist leichte Bräunungen und leichte Unregelmäßigkeiten an den Rändern auf. Trotz dieser kleinen Mängel ist sie insgesamt in gutem Zustand und bleibt ein beeindruckendes historisches Artefakt, das einen Einblick in einen der wichtigsten Konflikte des Dreißigjährigen Krieges gewährt. Künstler: Matthäus Merian (1593 Basel - 1650 Langenschwalbach), ein Meister des Kupferstichs und Verlegers, ist für seine detaillierten und genauen topografischen Ansichten und historischen Stiche bekannt, von denen viele wichtige Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges dokumentieren.
  • Maße:
    Höhe: 32,5 cm (12,8 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1640–1649
  • Herstellungsjahr:
    um 1645
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Einige Klebebandreste befinden sich auf der Rückseite und verdecken die vertikale Faltlinie in der Mitte. Zustand: mittelmäßig, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung, wahrscheinlich wurde es bereits gerahmt. Geringfügige Mängel von der Handhabung und Druck ist immer noch scharf. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13836-11stDibs: LU3054341776572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Alter Kupferstich von The Battle of Bergen in Hainaut during the Eighty Years', 1632
Der Druck ist eine historische Darstellung der Belagerung von Bergen (auch bekannt als Mons) im Hennegau im Jahr 1572, während des Achtzigjährigen Krieges. Dieses Ereignis ist inso...
Kategorie

Antik, 1640er, Drucke

Materialien

Papier

Old Engraving of the Trarbach Battle in Rhineland-Palatinate, Deutschland, um 1710
Seltener antiker Druck mit dem Titel 'Plan de la Ville et Chateau Traarbach (..)'. Schlachtplan von Trarbach, Rheinland Pfalz, Deutschland. Veröffentlicht um 1710 von P. Schenk. ...
Kategorie

Antik, 1710er, Landkarten

Materialien

Papier

Die Schlacht von Kauwenstein Dijk, 1585: Siege von Antwerpen, Kupferstich mit lateinischer Legende
Die "Schlacht um den Kauwenstein Dijk", gestochen und betitelt Pugna in Aggerere Covenstio Anno 1585, zeigt eine bedeutende Schlacht während der Belagerung von Antwerpen am 26. Mai 1...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Einnahme Limburgs durch spanische Truppen unter dem Duke of Parma, 1578 - Kupferstich
Dieser Stich zeigt die Einnahme Limburgs durch spanische Truppen unter dem Kommando von Alexander Farnese, Herzog von Parma, im Jahr 1578 während des Achtzigjährigen Krieges. Die Sze...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Karte der Siege von Gennep, Niederlande, um 1650
Antike Karte mit dem Titel 'Belagerung des Besten Schloss und Passes Gennep'. Alte Karte der Belagerung von Gennep in den Niederlanden. Diese Karte stammt aus dem "Theatrum Europaeum...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Antiker Druck des Sieges von Steenwijk, The Netherelands, von Baudartius, 1616
Druck mit Bezug auf Steenwijk während der ersten Jahrzehnte des achtzigjährigen Krieges zwischen Spanien und den Niederlanden: (Tafel 209). Diese Tafel zeigt die Belagerung von Steen...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Battle Scene – Schlachtszene – 1790er Jahre – Hans Burgkmair – Lithographie – Modern
Battle Scene ist ein Originalwerk von Hans Burgkmair aus dem Jahr 1799 (nach einem Originalwerk aus dem Jahr 1515). Original-Lithographie auf Papier. Das Kunstwerk ist auf Karton (39...
Kategorie

1790er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Siege of Graves Gravur von Willian III. aus dem 17. bis 18. Jahrhundert
RARE French 17th-18th Century Enhanced Siege of Graves Mapping Engraving BY William III, auch weithin als Wilhelm von Oranien bekannt, Die Belagerung von Grave in Niederländisch-Brab...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Karte der Niederlande – Radierung von G. Braun und F. Hogenberg – Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Karte der Niederlande ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg, als Teil der "Civitates Orbis Terrarum". Der "Civitates Orbis Terrarum" (Atlas der Städte der...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Danzig, Antike Karte von „Civitates Orbis Terrarum“ – 1572-1617
Von Franz Hogenberg
Braun G., Hogenberg F., Dantziat, aus der Sammlung Civitates Orbis Terrarum, Köln, T. Graminaeus, 1572-1617. Abmessungen des Bildes: cm 32,8 x 47,9; Abmessungen: cm 42 x 55,3; Abmes...
Kategorie

16. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Karte von Embden – Original-Radierung von G. Braun e F. Hogenberg – Ende des 16. Jahrhunderts
Von Franz Hogenberg
Diese Karte von Embdena ist eine Originalradierung von George Braun und Franz Hogenberg aus dem späten 16. Jahrhundert, die Teil der berühmten Serie "Civitates Orbis Terrarum" (Atla...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

1657 Janssonius Karte von Vermandois und Cappelle, Ric. A-004
1657 Janssonius-Karte von Vermandois und Cappelle Ric.a004 Beschreibung: Antike Karte von Frankreich mit dem Titel "Descriptio Veromanduorum - Gouvernement de la Cappelle". Zw...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Landkarten

Materialien

Papier