Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Babygroßes Klavier mit Intarsien im Louis XIV.-Stil von Collard & Collard aus dem 19. Jahrhundert

66.330,43 €
82.913,04 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feines anglo-französisches Babyflügel-Kunstgehäuse aus Palisander, Amboina und Satinholz mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert von "Collard & Collard". Die aufwändig verzierte Intarsienplatte, die Seiten und die Tastaturabdeckung sind mit exotischen Blumen, Blumenbouquets und -arrangements, Akanthus, Früchten und Blättern verziert und stehen auf drei quadratischen Beinen mit vergoldeten Bronzegießern. Das Notenbrett ist mit dem "Collard & Collard"-Logo, K-3, gegossen und mit "H. Hinton" gestempelt. Hinton". Das gleiche Logo, aber mit Intarsien, unter der Tastaturabdeckung. Das untere Gehäuse ist mit "324" gestempelt, ca. 1875-1900. Seriennummer: 142091 Collard & Collard - Frederick William Collard (geb. 1772, gest. 1860) war ein britischer Klavierhersteller. Collard, Sohn von William und Thamosin Collard, wurde am 21. Juni 1772 in Wiveliscombe, Somerset, getauft und kam im Alter von vierzehn Jahren nach London, wo er eine Stelle im Haus von Longman, Lukey & Broderip, Musikverleger und Klavierbauer, in der Cheapside 26 erhielt. Im Jahr 1799 geriet Longman & Co. in wirtschaftliche Schwierigkeiten, und ein neues Unternehmen, bestehend aus John Longman, Muzio Clementi, Frederick Augustus Hyde, F. W. Collard, Josiah Banger und David Davis, übernahm das Geschäft. Am 28. Juni 1800 zogen sich Longman und Hyde zurück, und die Firma hieß fortan Muzio Clementi & Co. Nach einiger Zeit wurde William Frederick Collard als Partner aufgenommen, und am 24. Juni 1817 schied Banger aus. Am 24. Juni 1831 erlosch die Partnerschaft zwischen F. W. Collard, W. F. Collard und Clementi, und die beiden Brüder führten das Geschäft bis zum 24. Juni 1842 weiter, als W. F. Collard sich zurückzog und F. W. Collard, dann Alleininhaber, seine beiden Neffen Frederick William Collard jun. und Charles Lukey Collard als Partner aufnahm. Nach 1832 wurden die Klaviere, die schon lange den Namen Clementi trugen, als Collard & Collard bezeichnet, und im Laufe der Zeit wurden viele Patente für Verbesserungen sowohl der Mechanik als auch des Rahmens der Instrumente erteilt. Die Firma gab das Musikverlagsgeschäft bald auf und beschränkte sich auf den Klavierbau, hatte aber auch den Auftrag, die Regimenter der Ostindien-Kompanie mit Trompeten, Querflöten und Trommeln zu versorgen, bis 1858 die Regierung Indiens auf die Königin übertragen wurde. Ungefähr zu dieser Zeit wurde eine Neuheit auf den Markt gebracht, die durch einen Artikel im Chambers's Journal angeregt worden war: ein Klavier der Landhausklasse mit der Bezeichnung Pianoforte für das Volk, das in beträchtlichen Stückzahlen verkauft wurde. Zur Weltausstellung von 1851 schickte Collard einen Flügel, für den die Musikjury die Ratsmedaille verlieh, die jedoch aufgrund von Eifersuchtsgefühlen nicht bestätigt wurde. Das Unternehmen wurde zweimal von großen Bränden heimgesucht: Am 20. März 1807 brannte die Manufaktur in der Tottenham Court Road bis auf die Grundmauern nieder, und am 10. Dezember 1851 wurde eine neue Manufaktur in der Oval Road, Camden Town, vollständig zerstört. F. W. Collard starb am 31. Januar 1860 im Alter von 88 Jahren in der Cheapside 26, nachdem er seit seiner Ankunft in London im Jahr 1786 immer in demselben Haus gewohnt hatte. William Frederick Collard, der Bruder und Partner des oben Genannten, wurde am 25. August 1776 in Wiveliscombe getauft und entwickelte neben seinem Erfindungsgeist in Bezug auf die Verbesserung von Klavieren auch eine Vorliebe für Lyrik. Er zog sich 1842 aus dem Geschäft zurück und starb am 11. Oktober 1866 in Folkestone. Länge: 72 Zoll (182,9 cm) Breite: 55 1/2 Zoll (141 cm) Höhe (oben geschlossen): 102,2 cm (40 1/4 Zoll).
  • Schöpfer*in:
    Collard & Collard (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 102,24 cm (40,25 in)Breite: 182,88 cm (72 in)Tiefe: 140,97 cm (55,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1875-1900
  • Zustand:
    Repariert: Das Kunstgehäuse hat frühere Restaurierungen auf dem Furnier mit aktueller Unterlackierung und Ausbesserungen, in insgesamt mittelmäßigem bis gutem gebrauchten Zustand. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Ein wirklich großartig aussehendes Klavier. Ich benutzte Zustand mit einigen alten Ausbesserungen & Restaurationen in der gesamten Fall, Alter Stress Haarlinien (touched-up) & craquelure auf Furnier, vor allem an den Seiten, wird es einige Feinabstimmung am Bestimmungsort auf Käufer Kosten erfordern.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A22351stDibs: LU179628392003

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsches Bechstein-Konzert-Grand Piano aus Wurzelnussholz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Bechstein Piano Company
Ein sehr schöner deutscher Konzertflügel im Louis XVI-Stil aus Wurzelnussholz "BECHSTEIN" des 19. Jahrhunderts, Seriennummer 5655. Der wunderschön gearbeitete Flügel steht auf drei s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Bronze

Französischer Schreibtisch/Schreibtisch aus Tulpenholz mit Intarsien im Louis XV.-Stil des 19./20. Jahrhunderts
Eine feine Französisch 19/20. Jahrhundert Louis XV-Stil Tulipwood Intarsien und vergoldet-Bronze montiert Damen Schreibtisch oder Schreibtisch. Der Tisch mit einer einzigen Schublade...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französischer Cartonnier-Schreibtisch im Louis-XV-Stil aus Mahagoni, Seidenholz und vergoldeter Bronze
Ein sehr feines französisches Mahagoni im Louis XV-Stil, Rosenholz und Satinholz, vergoldet und bronziert, mit figuralem Cartonnier Bureau-Plat (Schreibtisch). Die geformte, rechteck...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Kommode im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Intarsien und vergoldeter Bronze
Von Jean-Henri Riesener
Eine schöne und große französische Kommode im Stil Louis XVI des späten 19. Jahrhunderts aus Mahagoni, Königsholz und Obstholz mit Intarsien aus Sykomoren und vergoldeten Bronzebesch...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Feine französische Kommode im Louis-XV-Stil aus vergoldeter Bronze und Intarsien
Ein feines französisches Louis XV Stil Tulipwood floral Intarsien und vergoldete Bronze montiert zwei Schubladen bombé Petit Kommode. Die serpentinenförmige Kommode mit zwei Schublad...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Kommode im Stil Louis XV aus satiniertem Holz mit Intarsien und Ormolu
Französische Kommode im Stil Louis XV aus Bois satiné, Königsholz und Amaranth mit zwei Schubladen, Ormolu und gesprenkelter Marmorplatte. Die gewölbte Front und die Seiten mit flora...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wichtiger Flügel mit Ormolu-Montierung, Amaranth, Kingwood und Satine-Parkett
Von Henry Dasson
Henry Dasson zugeschrieben (gest. 1896) Herkunft: Französisch Datum: ca. 1885-q890 Abmessungen: (H) 35 1/4 Zoll x (B) 54 Zoll x (B) 78 Zoll. Provenienz: Erworben von Dr. J. T N...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Bronze

Großes Klavier im Louis-XVI-Stil GBaby von Gaveau Paris
Von Gaveau
Ein feiner vergoldeter Bronzeflügel im Louis XVI-Stil von Gaveau à Paris. Seriennummer 67874. Dieser feine Babyflügel hat eine viertelfurnierte Decke mit einer Einfassung aus ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze

Seltenes antikes 1901 Steinway Modell B Palisander-Flügel Louis XV Rokoko restauriert
Von Steinway & Sons
Vollständig restaurierter Steinway & Sons Modell B Louis XV Barock Rokoko Flügel von 1901 - Seriennummer 99151, volle 88 Tasten Tastatur. Dieser 122 Jahre alte Steinway-Flügel ist d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Louis XV., Musikinstrumente

Materialien

Obstholz, Rosenholz

Feines Klavier im Louis-XV-Stil von Francois Linke, signiert, gestempelt von Zwiener
Von François Linke
Francois Linke (1855-1946) Ein sehr schönes, in vergoldeter Bronze gefasstes Klavier aus Königsholz im Louis XV-Stil, Ende des 19. Jahrhunderts, signiert Francois Linke, gestempelt...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Musikinstrumente

Materialien

Holz

Erard Grand Piano Ägyptisches Revival Neoklassizistisches Stil von William Lomax Nussbaumholz
Ein Erard-Flügel aus dem Jahr 1861 mit einem verschnörkelten Gehäuse aus Wurzelholz, schwarz und vergoldet. Das Gehäuse des Klaviers weist Elemente des Ägyptischen Revivals und des N...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Musikinstrumente

Materialien

Porzellan, Walnuss, Vergoldetes Holz

Franzsisches Konzert Klavier, signiert Pleyel, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Pleyel
A spectacular French mid-19th century, circa 1855, Louis XVI st. tulipwood parquetry and ormolu mounted, Model 2 Concert Grand Piano, signed Pleyel, Serial Number 21731. The pianofor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze