Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

König Edward VII. Royal Bluthner Klavier, ausgestellt in Pariser Ausstellung 1900

528.257,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Bluthner-Flügel von 1899 mit einem Gehäuse aus Palisanderholz, verziert mit Jugendstil- und Empire-Elementen. Es wurde auf der Pariser Weltausstellung von 1900 vorgestellt. Das Klavier wurde von König Edward VII. und Königin Alexandra im Krönungsjahr 1902 gekauft, um im Ballsaal von Malborough House aufgestellt zu werden. Es wurde 1936 an Major Maconochie in Bath verkauft. Dieses Klavier ist in einem hervorragenden Originalzustand und hatte nur zwei Vorbesitzer. Eine seltene Gelegenheit, ein königliches Klavier zu erwerben. Die Seitenwand des Klaviers ist mit einer Intarsie im Jugendstil versehen, die einen stilisierten Frauenkopf zeigt, der von Peitschenlinien und Blattwerk umgeben ist. Musikinstrumente stehen im Mittelpunkt des Designs. Säulenförmige, vergoldete Beschläge im Empire-Stil stehen auf beiden Seiten der Einlage. Hier finden sich napoleonische Embleme mit Sternen, Palmetten und Blattwerk. Symmetrische weibliche Köpfe mit wallenden Locken und floralen Stirnbändern aus vergoldetem Metall sitzen auf jeder Wange, wobei die Ranken zu stilisiertem Blattwerk führen. Das Notenpult hat die Form eines Schmetterlings und besteht aus geschliffenem Glas und einem filigranen Metalldesign. Ein zentraler kreisförmiger Lebensbaum ist von einem Lorbeerkranz umgeben. Peitschenartige Linien und stilisiertes Blattwerk und Blumen vervollständigen das Design. Die drei Klavierbeine sind stark geschnitzt, wirken aber durch die minimale Verwendung von vergoldeten Filigranbändern zurückhaltend. Jedes Bein ist ein spitz zulaufender, vierseitiger Baluster, der mit Sonnenblumen und Blattwerk beschnitzt ist. Die zweibeinige Lyra hat drei zentrale Spindeln, die an beiden Enden mit vergoldeten Akanthus- und Palmenblättern verziert sind. Zwei vergoldete Löwenfüße rahmen die Kabriole-Lyra ein. Der Klavierdeckel ist mit zwei großen, verschnörkelten Messingscharnieren in einem fließenden, verschlungenen Muster mit symmetrischen Blattmotiven befestigt. Die Vorderseite ist mit vergoldeten Empire-Motiven versehen. Bienen fliegen um Blumen herum, zwischen zwei geflügelten Löwen. Peitschenartige Linien führen zu Mohnblumen, Laub, mehr Bienen und dünnen Schleifenbändern. Der Klavierboden ist mit einem symmetrischen Jugendstilmuster aus stilisierten Blättern und peitschenartigen Linien in farbigen Hölzern eingelegt. Der Klavierdeckel ist außerdem mit einer Jugendstilbordüre in Form eines stilisierten Rinceaus aus ineinandergreifenden Blättern und Blumen in farbigen Hölzern eingelegt. Das gesamte Gehäuse wird von einem stilisierten, palmettenförmigen, vergoldeten Band eingefasst. Das Klavier hat einen speziell gegossenen, verschnörkelten und vergoldeten Rahmen. Ein atemberaubendes Beispiel für ein Klavier aus dem Goldenen Zeitalter. Die Provenienz ist auf Anfrage erhältlich.
  • Maße:
    Höhe: 99 cm (38,98 in)Breite: 157 cm (61,82 in)Tiefe: 214 cm (84,26 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Geschliffenes Glas,Obstholz,Metall,Goldbronze,Rosenholz,Abgeschrägt,Geschnitzt,Gegossen,Intarsie,Marketerie,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1899
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Klavier in gutem originalem spielbarem Zustand. Nur zwei Vorbesitzer. An einer Glasscheibe des Notenpults ist ein kleiner Riss. Vom Notenpult sind zwei kleine dekorative Metallteile abgetrennt.
  • Anbieterstandort:
    Leeds, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref 28691stDibs: LU6879229055622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erard Grand Piano Ägyptisches Revival Neoklassizistisches Stil von William Lomax Nussbaumholz
Ein Erard-Flügel aus dem Jahr 1861 mit einem verschnörkelten Gehäuse aus Wurzelholz, schwarz und vergoldet. Das Gehäuse des Klaviers weist Elemente des Ägyptischen Revivals und des N...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Musikinstrumente

Materialien

Porzellan, Walnuss, Vergoldetes Holz

Bluthner Großes Klavier im Adams-Stil mit Intarsien aus Seidenholz im Quarter-Schliff und Schleifenschliff
Bluthner-Flügel im Adams-Stil aus dem Jahr 1911 mit einem französisch polierten, viertelgeschnittenen Gehäuse aus Satinholz mit Buchsbaum-Intarsien und Kreuzband-Akzenten. Das satini...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Adamstil, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Rebaut 1881 Steinway & Sons Modell D Konzert Großes Klavier Wurzelholz Nussbaumholz Walnussholz
Rekonstruierter Konzertflügel Modell D von Steinway & Sons aus dem Jahr 1881 mit Gehäuse aus Wurzelholz, filigranem Notenpult und kannelierten Beinen. Das Notenpult besteht aus einem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Walnuss

Rebuilt Steinway Model B Grand Piano Arabesque Music Desk Kannelierte Faßbeine
Rekonstruierter Steinway-Flügel Modell B von 1886 mit schwarzem Gehäuse. Das Notenpult hat ein durchbrochenes Arabeskenmuster mit einem zentralen Lyra-Motiv umgeben von stilisierten...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Großes geschnitztes Rosenholz-Konzert im Rokoko-Stil Steinway Centennial Concert
Steinway & Sons Centennial Konzertflügel im Rokoko-Stil, 1874, mit Palisandergehäuse, filigranem Notenpult und kunstvoll geschnitzten, rückseitigen Rollbeinen. Das Klavier ist wieder...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Musikinstrumente

Materialien

Rosenholz

Schiedmayer Filigraner filigraner Notenschreibtisch mit facettierten Beinen, Klavier Walnussholz geschnitzt Cheeks
Schiedmayer-Flügel mit französisch poliertem Gehäuse aus Wurzelholz. Der Wurzelnussbaum ist gemasert, wodurch im Furnier ein gewelltes Muster entsteht, das an Öl auf Wasser erinnert....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Musikinstrumente

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein sehr schönes Grand Piano des 19. Jahrhunderts von Joseph Emmanuel Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine prächtige Französisch 19. Jahrhundert Louis XV entworfen Intarsien Kingwood Grand Piano . In der Bronze signiert von Joseph Zwiener. Die feinsten vergoldeten Bronzebeschläge. 6 ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Musikinstrumente

Materialien

Bronze

Bluthner Aliquot 1/2-schwänziges Klavier, 1899, Leipzig
Bluthner Aliquot 1/2-schwänziges Klavier, 1899, Leipzig
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kamine und Ka...

Materialien

Obstholz

Pleyel, Grand Piano, Paris 1870, Pleyel
Von Pleyel
Dieser 1870 in Paris gefertigte Pleyel-Konzertflügel ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Eleganz und Handwerkskunst des französischen Klavierbaus des 19. Pleyel-Instrumente sind f...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

Materialien

Walnuss

Parallelsträngiges Grand Piano von Erard mit Bank, Paris, 1895
Von Sébastien Érard, Maison Erard
Dieser schöne Flügel wurde 1895 von Erard in Paris gebaut. Mit unersetzlicher originaler Kunst am Gehäuse, die von einem Künstler namens Finel geschaffen und signiert wurde - eigens...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Romantik, Musikinstrumente

Materialien

Metall

Franzsisches Konzert Klavier, signiert Pleyel, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Pleyel
A spectacular French mid-19th century, circa 1855, Louis XVI st. tulipwood parquetry and ormolu mounted, Model 2 Concert Grand Piano, signed Pleyel, Serial Number 21731. The pianofor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze

Antikes Steinway & Sons Goldbronze- und Satinholz-Kinderklavier CIRCA 1910
Dieses Klavier wurde in der Hamburger Fabrik Steinway & Sons hergestellt und in Frankreich dekoriert. Es ist ein wunderschönes Instrument. Wie bei den meisten Klavieren ist ein beso...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Musikinstrumente

Materialien

Goldbronze