Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Großer magnetischer nautischer Kompass aus Messing, signiert KELVIN & HUGHES, Anfang des 20

3.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Großer magnetischer nautischer Kompass aus Messing und Glas, signiert KELVIN & HUGHES Ltd, Made in Great Britain Seriennummer 2298 J.M. Hergestellt in Großbritannien in den frühen 1900er Jahren, montiert auf einem speziell angefertigten Sockel aus Nussbaum und Messing. Komplett mit doppeltem goniometrischem Kreis, der außen auf dem Messingring und innen auf der Kompassrose eingraviert ist. Der Kompass besteht aus einem zylindrischen Gefäß aus Messing und Bronze, um ihm Stabilität zu verleihen, dem sogenannten Mörser, an dessen Boden ein Schaft aus Hartmetall befestigt ist, auf dem die Kompassrose mit den acht Windrichtungen angebracht ist, die so ausgerichtet ist, dass der Nullpunkt mit der magnetischen Polarität übereinstimmt. Um die Reibung zu minimieren, ist der Mörser mit einer Flüssigkeit mit niedrigem Gefrierpunkt gefüllt, die auch dazu dient, eventuelle Schwingungen der Windrose schnell zu dämpfen, und wird von zwei stabilen Schutzgläsern umschlossen. Die Firma Henry Hughes & Son wurde 1838 in London gegründet und stellte hauptsächlich wissenschaftliche und nautische Instrumente her; 1923 baute sie ihr erstes Echolot. Nach der Schließung des Unternehmens im Jahr 1941 infolge des Krieges begann er, mit verschiedenen Instrumentenherstellern zusammenzuarbeiten, und 1947 wurde ein neues Unternehmen namens Kelvin & Hughes Ltd. gegründet, das unter anderem Schiffsradare für das Verkehrsministerium herstellte. Das Unternehmen wurde 1966 aufgelöst. Die Griechen und Römer wussten noch nichts von der Möglichkeit, Magnetfelder zur Orientierung zu nutzen, während den Chinesen diese Möglichkeit anscheinend bereits bekannt war: Um 2600 v. Chr. gelang es Kaiser Hoang-Ti, den Prinzen Tchi-Yeou dank eines "magischen" Wagens, des See-Nan (nach Süden gerichteter Wagen), im Kampf zu besiegen. Dank dieser Vorrichtung konnte der Kaiser den Fluchtweg des Feindes erkennen, obwohl dieser ihn mit einer Rauchdecke verdeckt hatte: Auf dem Wagen war eine menschenförmige Holzsilhouette befestigt, die sich um sich selbst drehte und mit ausgestrecktem Arm immer nach Süden zeigte (die Anzeige des Südens war natürlich gleichzeitig auch eine Anzeige des Nordens, aber Süden galt den Chinesen als die wichtigste Himmelsrichtung). Die Chinesen nutzten ihre Entdeckungen über Magnetfelder auch zur Unterhaltung und als Spektakel: Sie warfen magnetisierte Pfeile wie Würfel, die sich wie von Zauberhand in Süd-Nord-Richtung ausrichteten, was die Zuschauer sehr beeindruckte und verblüffte. Guter, voll funktionsfähiger Zustand. Maße 42x31x23 cm - Zoll 16,5x12x9,1. Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung. Die ersten Hinweise auf die Verwendung von Instrumenten in Europa, die sich die Magnetkraft zur Orientierung zunutze machten, gehen auf das Ende des 12. Jahrhunderts zurück, vor allem dank der von arabischen Händlern und Seefahrern mitgebrachten Kenntnisse: Hinweise darauf finden wir in Alexander Neckams "De nominibus utensilium" und in den Werken von Guyot de Provins, in denen der Magnet als "Begleiter des Seemanns" bezeichnet wird. Das Inventar eines sizilianischen Schiffes aus dem 13. Jahrhundert, der San Nicolò, erwähnt ebenfalls das Vorhandensein eines Magneten und eines "Ligno-Kompasses" an Bord.
  • Maße:
    Höhe: 23,12 cm (9,1 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1020246456082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großer nautischer Kompass aus Messing des späten 19. Jahrhunderts, signiert Kelvin-White Boston-New York
Großer nautischer Magnetkompass aus Messing und Glas, Ende des 19. Jahrhunderts, signiert Kelvin-White Boston-New York, montiert auf einem maßgefertigten Brett aus Eiche und Messing....
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautischer Magnetkompass, signiert Henry Browne & Son Ltd Sestrel von 1942.
Nautischer Magnetkompass, signiert Henry Browne & Son Ltd Sestrel 1942, Barking & London von 1942. Gut zustand, leichter Abrieb an der Kompassrose. Der Kompass ist auf einem ebo...
Kategorie

Vintage, 1940s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautischer Kompass auf Kardangelenk signiert La Filotecnica Milano Anfang 20
Nautischer Kompass auf Kardangelenk hergestellt von Filotecnica Milano in den frühen 1900er Jahren. Der Kompass besteht aus einem Gefäß aus Kupfer und Glas, auf dessen Boden eine Me...
Kategorie

Vintage, 1910s, Nautische Instrumente

Materialien

Kupfer

Nautischer Magnetkompass made in USA 1930er Jahre original Holzbox
Nautischer Magnetkompass, hergestellt in den USA in den 1930er Jahren. Guter Zustand. Untergebracht in der Originalschachtel mit hölzernem Schlitzdeckel und montiert auf einem Karda...
Kategorie

Vintage, 1930s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Nautischer Kompass aus Messing unterzeichnet DIRIGO Eugen M. Sherman Seattle USA 1920
Nautischer Kompass auf Kardan signiert DIRIGO Eugen M. Sherman Seattle USA 1920er Jahre, montiert auf maßgefertigtem Walnuss- und Messingbrett. Acht-Zwanzig-Rose mit Winkelmesser-Kre...
Kategorie

Vintage, 1920s, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Bussola a liquido su giunto cardanico und montata su tavola di legno di mogano
Bussola a liquido su giunto cardanico e montata su tavola di legno di mogano sagomata. Manifattura inglese della fine del XIX sec. Der Bus besteht aus einem Behälter in zylindrischer...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein feiner Marinechronometer von Haswell And Sons NO. 2923 mit interessanter Geschichte
Ein Zwei-Tage-Marinechronometer im originalen, messinggebundenen Mahagonikoffer. Von der Admiralität 1895 gekauft, war es der 27. bei der jährlichen Prüfung von Chronometern im Royal...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Antiker maritimer Marinekompass
Antiker maritimer Marinekompass in sehr schönem Originalzustand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Messing

Antiker maritimer Marinekompass
840 €
Kostenloser Versand
Spotlight-Schicht von Schiffen auf Sockel
Industrielle Beleuchtung Stück von Vintage-Beleuchtung. Schiffsscheinwerfer, der mit einem eisernen Joch auf einem Messingsockel montiert ist. Neu verkabelt mit einer Steckdose. Das ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Nautische Instrumente

Materialien

Aluminium, Messing

Exquisite Bootsbinnacle mit Kompass
Yachtkompass aus massivem Messing, eingebaut in ein sehr schönes, lackiertes Gehäuse mit Messingscharnieren und Glastür. Auch mit einem lackierten Messing-Seitenlicht mit Originalbre...
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Finest Ships Binnacle von John Hand
Hochwertiges Schiffsbinnacle aus dem neunzehnten Jahrhundert von John Hand and Sons. Pilzkopf mit Ölbrennern. Messingabdeckungen auf den eisernen Kompensationskugeln. Messingbügel ha...
Kategorie

Vintage, 1910er, Nordamerikanisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing

Gimballed-Boot-Kompass aus Messing von Dirigo
Kardanischer Bootskompass aus Messing von "Dirigo" aus Seattle, Washington. Mit Fleur-de-Lis, die nach Norden zeigt. Eingebaut in eine Birkenholzkiste mit Deckel. Circa 1975. Gesa...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Nautische Instrumente

Materialien

Messing