Objekte ähnlich wie Sextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Sextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
2.950 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sextant aus Messing signiert B. Cooke & Son Hull, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der originalen Mahagonischachtel mit Messinggriff, Scharnieren und Schließhaken, komplett mit Schlüsselschloss. Silberne Klappe und Nonius, Ebenholzgriff, 3 farbige Gläser für den festen Spiegel und 4 für den beweglichen Spiegel, vier Fernrohre, davon eines lang, 1 Filter, 1 Registrierschlüssel, Nonius mit Skala von 0 bis 150°, Index und Horizontspiegel.
Ein Papieretikett im Inneren der Schachtel weist auf den Namen John Bliss hin, einen Mechaniker für nautische Instrumente in New York.
Erhaltungszustand: gut, funktionsfähig und komplett mit maßgefertigtem Sockel aus Holz und Messing.
Kartongröße 25,5x23,5x12,5 cm - Zoll 10x9,2x4,8.
Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung.
Barnard Cooke gründete sein Unternehmen um 1863, nachdem er 1841 bis 1853 mit Bruder Thomas Cooke berühmter Hersteller von Teleskopen und Uhren. B. Cooke & Son blickt auf eine ruhmreiche Geschichte als Hersteller und Vertreiber von nautischen Instrumenten zurück.
Der Sextant ist ein altes astronomisches Instrument, das zur Messung der Höhe eines Sterns (z. B. der Sonne) verwendet wird: Man stellt das Instrument in eine vertikale Ebene und zielt durch die Zielvorrichtung auf die Horizontlinie, die durch die nicht verspiegelte Hälfte des festen Spiegels sichtbar ist. Die Bewegung der Alidade, mit der die
spiegels ist sichergestellt, dass die vom Stern kommenden und anschließend vom beweglichen Spiegel und der silbernen Hälfte des feststehenden Spiegels reflektierten Lichtstrahlen von letzterem in die Beobachtungsrichtung zurückgeworfen werden: Blickt man durch die Zielvorrichtung, sieht man das durch Doppelreflexion erhaltene Bild des Sterns mit der Horizontlinie zusammenfallen. Die Höhe des Astros wird durch den Winkel ausgedrückt, dessen Wert auf der Skala abgelesen wird. Der Filter wird verwendet, wenn der zu beobachtende Stern die Sonne ist.
Es war Sir Isaac Newton, der das Prinzip der Doppelreflexion in Navigationsinstrumenten erfand, aber diese Forschung wurde nie veröffentlicht. In der Folge entdeckten zwei Männer unabhängig voneinander um 1730 den Sextanten: John Hadley (1682-1744), ein englischer Mathematiker, und Thomas Godfrey (1704-1749), ein amerikanischer Erfinder. Aber erst 1758 führte Admiral John Campbell eine Reihe von Versuchen auf hoher See durch, um eine neue Methode zu testen, die sich auf die Monddistanz als Mittel zur Berechnung des Längengrads stützte. Auf diese Weise wurde der Sextant entwickelt. Ursprünglich aus Messing gefertigt, hatten sie Skalen, die von Mathematikern, die wissenschaftliche Instrumente herstellten, mit großer Präzision eingeteilt wurden.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
397 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSextant aus Messing signiert H. Hughes & Son Ltd Nr. 32890 aus den 1930er Jahren
Sextant aus Messing signiert H. Hughes & Son Ltd Nr. 32890 aus den 1930er Jahren; das Instrument ist komplett mit Optik und in seiner original-Mahagoniholzkiste mit Schließhaken und...
Kategorie
Vintage, 1930s, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Sextant aus Messing signiert Imray & Son 89 & 102 Minories London Mitte des 19
Sextant aus Messing, signiert Imray & Son 89 & 102 Minories London, datierbar um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Instrument befindet sich in der originalen Mahagonibox, die wie d...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Peloro in ottone firmato HEATH & C Ltd London N 93 seconda metà del XIX secolo
Peloro in ottone firmato HEATH & C Ltd London N. 93 della seconda metà del XIX sec., azienda costruttrice di strumenti scientifici fondata nel 1845 e attiva fino al 1937.
Lo stru...
Kategorie
Antik, 1870er, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Sextant aus brüniertem Messing D. Mc Lean & Co Lta 113 Französischurch St. London 1890
Sextant aus brüniertem Messing D. Mc Lean & Co Lta 113 Französischurch St. London, datierbar auf das Ende des 19. Jahrhunderts, Instrument komplett mit Optik und untergebracht in s...
Kategorie
Antik, 1890s, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Ebenholz, Oktant aus Messing, signiert Hughes London, um 1830
Oktant aus Ebenholz, Messing und Marineelfenbein, Skala von 0° bis 100°, signiert Hughes London, hergestellt um 1830.
Guter Zustand, komplett mit maßgefertigtem Sockel aus Holz und M...
Kategorie
Antik, 1830s, Nautische Instrumente
Materialien
Holz
Bussola a liquido su giunto cardanico und montata su tavola di legno di mogano
Bussola a liquido su giunto cardanico e montata su tavola di legno di mogano sagomata. Manifattura inglese della fine del XIX sec. Der Bus besteht aus einem Behälter in zylindrischer...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dekorative Alidade:: Metall:: 20. Jahrhundert
Es hat eine Abdeckung zum Schutz der Linse, die aus demselben goldenen Metall besteht wie der Rest des Instruments. Die reinen und sauberen Linien sind die Protagonisten und machen ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall, Sonstiges
Antiker englischer Marinechronometer J. Mc Cabe Nr. 280 - 8 Tage berechnet 19
Von James McCabe
Antiker englischer Marinechronometer mit Mahagonigehäuse und Messingelementen. Das Holzgehäuse hat eine doppelte Öffnung, eine für den Zugang zum Chronometerwerk und eine zweite, obe...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, English, Regency, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Vintage Surveyor's Level, Messing, wissenschaftliches Instrument, Ingenieurwesen, um 1950
Dies ist ein altes Vermessungsnivellier. Ein englisches wissenschaftliches Instrument aus Messing mit emaillierter Oberfläche, aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, um 1950.
Ansprec...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Antikes Vermessungskompendium, signiert Brand Frères, 1850-1880
"Antikes Vermessungskompendium, signiert Brand Frères, 1850-1880".
Beschreibung: Antiker Vermessungszirkumferentor von Brand Frères
Brand Frères, Opticiens du Roi à Bruxelles
Etwa Mi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Sonstiges, Wissenschaftliche...
Materialien
Messing
Mitte des neunzehnten Jahrhunderts Schiffe Oktant
Navigator-Oktant mit Ebenholzrahmen, Messingarm, Filter und Guckloch. Bone Vernier-Skala. Nierenförmige Schachtel. Aufteilung auf die Box. Circa 1860. Dies ist ein gutes, echtes Beis...
Kategorie
Antik, 1860er, Europäisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Nautische Meeresschiff Sextant von Negretti und Zambra London
Nautischer Marinesextant von Negretti und Zambra, London.
Nautischer Sextant aus Messing und oxidiert, signiert Negretti und Zambra, London.
Dieses schöne Instrument ist noch im or...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Nautische Instrumente
Materialien
Messing