Objekte ähnlich wie Einzigartige bestickte Tallit-Tasche Österreich -Ungarn um 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Einzigartige bestickte Tallit-Tasche Österreich -Ungarn um 1900
Angaben zum Objekt
Diese reich bestickte Tallit-Tasche aus Österreich-Ungarn aus der Zeit um 1900 ist ein einzigartiges und visuell fesselndes Beispiel osteuropäischer Judaica-Textilkunst. Die aus tiefem Filz gefertigte Tasche wird von einem komplizierten Arrangement aus Lorbeerblättern und Blattmotiven umrahmt, die sorgfältig von Hand aufgestickt wurden und einen eleganten Rahmen bilden, der sowohl Ehre als auch Ehrfurcht widerspiegelt.
In der Mitte der Komposition umschließt ein kühn gestickter Davidstern die hebräischen Buchstaben "Yud" (י) und "Tzadik" (צ) - eine kryptische, aber wahrscheinlich beabsichtigte Paarung, die auf Initialen oder eine symbolische Bedeutung hinweisen könnte, die in der jüdischen Mystik oder der persönlichen Identität wurzelt.
Darüber thront majestätisch eine fein gearbeitete, gestickte Krone mit stilisierten Blattelementen. Es wird von den hebräischen Buchstaben "Kaf" (כ) und "Tav" (ת) flankiert, die auf das göttliche Königtum oder die Tora verweisen, und ist mit simulierten Rubinen und diamantähnlichen Steinen besetzt, die dem Design eine ornamentale und königliche Qualität verleihen.
Am Boden der Tasche ist das Wort "Tallit" eindeutig als "תאליס" geschrieben, eine faszinierende regionale Abweichung von der üblichen Schreibweise "טלית". Diese alternative Schreibweise bietet einen Einblick in die lokale Aussprache oder die sprachlichen Gepflogenheiten der jüdischen Gemeinden jener Zeit.
Das funktionelle Design umfasst eine Klappe, die sich oben umklappen lässt und an den Ecken mit zwei Knöpfen verschlossen wird, so dass der Tallit gut verschlossen und geschützt bleibt.
Durch die Kombination von seltenen sprachlichen Merkmalen, aufwendigen Stickereien und unverwechselbarer Ästhetik ist diese Tallit-Tasche nicht nur eine Schutzhülle für den Gebetsschal, sondern auch ein ausdrucksstarkes Stück persönlicher und gemeinschaftlicher Identität, das die Kreativität und das Erbe des mitteleuropäischen Judentums zu Beginn des 20. Jahrhunderts widerspiegelt.
- Maße:Höhe: 36,5 cm (14,38 in)Breite: 40,4 cm (15,91 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Saiten ausgefranst Samt leicht in Bereichen getragen.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU5281243575322
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
127 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pomona, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigentallit-Tasche aus Nadelspitze:: 19. Jahrhundert:: Jerualem
Ein kompliziertes Jerusalemer Textil, hergestellt in Jerusalem, 1886.
Doppelseitige große Tasche. Wollfaden auf Baumwollnetz gestickt. Auf der einen Seite halten ein Löwe und ein Hir...
Kategorie
Antik, 1880er, Israelisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Textil
23.592 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Europäischer Tisch- Shtender aus Messing, um 1900
Dieser exquisite europäische Messing-Tischtender aus der Zeit um 1900 ist eine meisterhafte Mischung aus Handwerkskunst und Funktionalität, die sowohl das Studium als auch die spirit...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Messing
ungarische Synagoge aus Eisen:: 19. Jahrhundert:: Wohltätigkeitsbehälter
Großer handgefertigter eiserner Almosenbehälter, Ungarn, um 1850.
Die eiserne Tzedakah-Box wurde in der Mauer der ungarischen Synagoge installiert.
Auf der Vorderseite befinden sich ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Ungarisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Eisen
15.024 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ungarischer Zinn-Charity-Behälter aus dem späten 19. Jahrhundert
A Seltener ungarischer Zinn-Spendenbehälter aus dem späten 19. Jahrhundert.
Die Spendendose hat oben einen verschließbaren Deckel und ein Schild, das die Spender darüber informiert...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ungarisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Zinn
2.240 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ungarische Yizkor- und El Male Rachamim Memorial Prayer-Schnörkelschneide, 1903
Dieses fein gearbeitete Manuskript aus dem Jahr 1903 enthält die Gebete Jizkor und El Male Rachamim, traditionelle jüdische Gedenkgebete für die Seelen der Verstorbenen, die mit Tint...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Ungarisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Papier
Jom-Kippur-Gürtelschnalle aus österreichisch-ungarischem Silber:: Ende 19
Handgefertigte Jom-Kippur-Gürtelschnalle aus Silber, Österreichisch-Ungarische Monarchie, um 1870.
Repoussé mit Löwen von Juda, die eine gekrönte Kartusche flankieren, auf deren Inne...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
3.477 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Österreichische Krippes-Nativitätsssszene, um 1900
CIRCA 1900 Österreichische Krippenszene in einem Holzkasten mit Glasfront. Eine aufwendige Ausstellung von bemalten Figuren, die die Geburt Christi darstellen (Christuskind und Elter...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Keramik, Textil, Glas, Holz, Farbe
Antike Karte Österreich-Ungarn von Levasseur, '1875'
Antike Karte mit dem Titel 'Carte générale de la Monarchie Austro-Hongroise (..)'. Große Karte von Österreich-Ungarn. Diese Karte stammt...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
300 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Antike Karte von Österreich-Ungarn von Johnston, „1909“
Antike Karte mit dem Titel 'Österreich-Ungarn'. Original antike Landkarte von Österreich-Ungarn. Diese Karte stammt aus dem "Royal Atlas of Modern Geography". Herausgegeben von W. & ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Antike Karte Österreich-Ungarn von Johnston '1909'
Antike Karte mit dem Titel 'Österreich-Ungarn'. Original antike Landkarte von Österreich-Ungarn. Mit beigefügten Karten von Wien, Dalmatien und der Herzegowina. Diese Karte stammt au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
Österreichisch-ungarische Goldbrosche, Wien, um 1900
Österreichisch-ungarische Goldbrosche, Wien, um 1900
Eine österreichisch-ungarische Goldbrosche von 14 Karat mit 24 Smaragden und einem Rubin im Ovalschliff in der Mitte. Die Goldbr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sammlerschmuck
Materialien
Gold
Majolika-Wandschmuckteller von Johann Maresch, Österreich, um 1900
Von Johann Maresch
Bei diesem Angebot handelt es sich um einen unserer seltenen Majolika-Artikel, einen außergewöhnlichen Wandteller von Johann Maresch aus dem Anfang des 20. Der schön gearbeitete Majo...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Historische Sammle...
Materialien
Majolika