Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Das Chorgestühl. Walnussholz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert.

15.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Das Chorgestühl. Walnussholz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert. Fragment eines Chorgestühls aus Nussbaumholz, farbig geschnitzt, mit drei Sitzen, die jeweils mit geometrisch angeordneten Pflanzenschnitzereien verziert sind, und aufklappbaren Misericords. Die Reliefdekoration konzentriert sich auf eine Reihe von Leisten und figurativen Motiven, die sich vor allem an den Armlehnen oder den Seiten der Sitze befinden. Oben beginnt ein breiter Sims mit einem relativ komplexen Grundriss (der beispielsweise an einige der Chorgestühle des Lego-Chores in der Cartuja de Granada oder an das "COR adl dormitori de la Canònica" im Museum der Kathedrale von Tortosa oder an das Chorgestühl der Kathedrale von Huesca, das Chorgestühl der Kathedrale von Ávila usw. erinnert).) weicht einer "C"-Form, die mit einer Volute beginnt und mit einem figurativen Element endet (einem Löwenkopf und zwei sitzenden männlichen Figuren, die sich mit einer knienden gegenüber dem Gestühl abwechseln). Diese wiederum wird durch eine weitere Kurve kontrastiert, die durch einen Sims verstärkt wird, der in einer pelzigen, in einer Löwenkralle endenden Pfote endet, die auf einem weiteren flachen Sims liegt. In dem Raum, der von der oben erwähnten ersten "C"-Form übrig geblieben ist, tauchen auch figürliche Schnitzereien auf: insgesamt acht monströse Figuren mit einer gewissen klassizistischen Reminiszenz (man beachte vor allem diejenige, die einer Harpyie mit Ziegenbeinen ähnelt und sich auf der gleichen Vorderseite wie ein geflügelter Faun befindet). Das Gestühl des Chors der Kirchenväter in der Cartuja-Kirche in Granada und das der Kathedrale von Calahorra in La Rioja ruhen in einer Löwenkralle (viel ausgeprägter als die heutige). Die "Versammlung" der Schnitzereien an den Seiten ist im "cadirat del cor al dormitori de la Canònica" im Museum der Kathedrale von Tortosa zu sehen (wo die Linien ebenfalls auf der Grundlage von Gesimsen geformt sind, wenn auch nicht auf die gleiche Weise wie hier, und die Misericords pflanzliche Schnitzereien aufweisen, die durch einen Streifen, der als Symmetrieachse dient, in zwei Teile geteilt sind). Erwähnenswert ist auch das geschnitzte, unbemalte Nussbaumgestühl in der Church's San Esteban de Sos del Rey Católico (Zaragoza), das 1556 von dem Franzosen Medardo de Picardía (auch bekannt als Picat Carpentier) und seinem Gehilfen Domingo de Segura geschaffen wurde. - Größe: 229x57x116 cm GEWICHT ist nur ein Richtwert, kann höher sein. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 116 cm (45,67 in)Breite: 229 cm (90,16 in)Tiefe: 57 cm (22,45 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Repariert: Zu einem unbekannten Zeitpunkt repariert, siehe Bilder. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF14081stDibs: LU2951346679532

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sideboard aus Nussbaumholz, Frankreich, 19. Jahrhundert
Nussbaumholz Anrichte mit zwei Türen auf der Oberseite mit Reliefs (Rauten, Dreiecke Paneele, symmetrische pflanzliche Zusammensetzung, etc.), ein Raum in der zentralen Bereich mit z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Sideboards

Materialien

Metall

Kabinett oder Schrank oder zweistöckiges Buffet:: Nussbaum:: Spanien:: 18
Zwei-Körper-Garderobe. Walnussholz, Spanien, 18. Jahrhundert. Zweiteiliger Schrank aus geschnitztem Nussbaumholz mit Türen (zwei Paare, oben und unten) und Schubladen (vier, in der ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Geschirrschränke

Materialien

Sonstiges

Chapel Chapel, Nussbaumholz, 17. Jahrhundert
Kapelle. Nussbaumholz, 17. Jahrhundert. Kapelle für ein privates Oratorium aus geschnitztem Nussbaumholz, dekoriert mit architektonischen Elementen klassizistischer Inspiration (dre...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Walnuss

Schrank aus Eiche und Nussbaumholz, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Schrank aus Eichen- und Nussbaumholz, verziert mit reichem Schnitzwerk und Zierleisten. Die architektonische Struktur ist von der zeitgenössischen Barockarchitektur inspiriert und be...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Geschirrschränke

Materialien

Metall

Spanische Kommode für Sacristy-Use, Nussbaum, Eisen, 17. Jahrhundert
Kommode aus Nussbaumholz mit geschnitztem Dekor. Spanien, 17. Jahrhundert. Kabinett von drei sehr tiefen Schubladen mit der unteren mehr, auf rechteckigen Beinen und mit Oberbrett g...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Kommoden

Materialien

Eisen

Schrank. Walnussholz, Metall. 19. Jahrhundert.
Doppelwandiger Schrank mit verzierter Front aus geschnitztem Nussbaumholz. Der untere Korpus weist an beiden Türen eine Verzierung auf, die an den Seiten durch Säulen ergänzt wird; e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Geschirrschränke

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Antique French Renaissance Revival, Geschnitztes Sideboard aus Nussbaum!
Absolut atemberaubend 19. Jahrhundert Antike Französisch Renaissance Revival, Regale, geschnitzte Nussbaum Sideboard! Antike Anrichte, Französisch Renaissance Revival, geschnitzt Nu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Sideboards

Materialien

Holz, Walnuss

19. Jahrhundert Italienische Renaissance Stil geschnitzt Nussbaum Großes Sideboard
Beeindruckende antike Anrichte im Stil der italienischen Renaissance des 19. Jahrhunderts. Vollständig aus geschnitztem Walnussholz gefertigt. Die Schnitzarbeit ist spektakulär und w...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Renaissance, Sideboards

Materialien

Walnuss

Großes antikes Flurset, Italienisch, Kiefer, Nussbaum, Bank, Zinn, viktorianisch, um 1850
Dies ist eine große antike Flurabrechnung. Eine italienische Bank oder ein Bänkchen aus Kiefern- und Nussbaumholz mit orientalischem Geschmack aus der frühen viktorianischen Zeit um ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Sitzbänke

Materialien

Kiefernholz

Antikes italienisches Renaissance-Sideboard aus geschnitztem Nussbaumholz im Stil der späten 1800er Jahre!
Atemberaubende Late 1800's Antique Italian Renaissance Revival, geschnitzt, Nussbaum Sideboard! Atemberaubende antike Anrichte, italienische Renaissance-Revival, geschnitzt, Nussbau...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neorenaissance, Sideboards

Materialien

Walnuss

Italienischer Renaissance-Schrank aus Nussbaum mit reichen Schnitzereien aus dem 16. Jahrhundert
Italien / 16. Jahrhundert / Kabinett / Nussbaum / Renaissance / Antiquität Seltener italienischer Renaissanceschrank aus Nussbaum des 16. Jahrhunderts mit handgeschnitzten Verzierun...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Anrichte/Schrank aus italienischem Nussbaumholz aus dem frühen 17. Jahrhundert
Eine wunderbare und seltene Nussbaum-Anrichte, schwer patiniert, original unrestaurierte Lackierung und Originalbeschläge. Die handgeschnitzten Leisten und die klassische. Ionische ...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Anrichten

Materialien

Walnuss