Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Einzigartig im 18. Jahrhundert. Deutsche Handschrift Breitseite - Andachtsgedicht auf die Jungfrau Maria, ca. 1750

800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Einzigartiges deutsches Manuskript Breitseite mit gedruckter Bordüre - Jungfrau Maria, 18. Eine außergewöhnlich seltene Andachtsbroschüre aus dem Deutschland des 18. Jahrhunderts, die eine gedruckte Zierbordüre mit handgeschriebener Kalligraphie in Tinte kombiniert. Während die florale und architektonische Umrahmung von einem Drucker hergestellt wurde, wurde der zentrale Text sorgfältig von einem geschickten Schreiber eingeschrieben, so dass es sich eher um eine einzigartige handschriftliche Breitseite als um ein rein gedrucktes Blatt handelt. Übersetzung des deutschen Textes: "Der brennende Dornbusch ist nie verbrannt, Gott selbst hat es uns vorgelebt. Es sollte die Jungfräulichkeit Marias zeigen, wie die reine Natur so schön bleiben kann. So wie Kristall die Sonne durchscheinen lässt, die Sonne der Gottheit durchdrang Marias Körper, und ihr dennoch keinen Schaden zufügte. Die Blume der Reinheit, die Mutter nie verloren; vor, während und nach der Geburt stand sie wie eine Lilie, rein." Das Andachtsgedicht ehrt die immerwährende Reinheit der Jungfrau Maria und greift dabei auf biblische Bilder zurück: den brennenden Dornbusch, der brannte, aber nicht verbrannte, den Kristall, der das Sonnenlicht ohne Schaden durchlässt, und die Lilie als Symbol für unbestechliche Unschuld. Diese allegorische Meditation spiegelt die Marienverehrung der Barockzeit wider und verbindet poetische Theologie mit visueller Kunstfertigkeit. Solche hybriden Werke waren für die private Andacht oder die Ausstellung in Kapellen bestimmt, wo ihre Schönheit und Einzigartigkeit ihre spirituelle Wirkung verstärkten. Im Gegensatz zu den massenhaft gedruckten Breitseiten unterscheidet sich jedes erhaltene Exemplar geringfügig, wobei die Individualität der Handschrift des Kalligraphen zu seiner Seltenheit und seinem Sammlerwert beiträgt. Dieses Stück bietet Sammlern die Möglichkeit, nicht nur ein schönes Devotionalienobjekt zu erwerben, sondern auch ein handschriftliches Objekt, das durch das Zusammenspiel von Druck und Handschrift bereichert wird. Aufgrund seines hybriden Charakters ist es von besonderer Bedeutung für diejenigen, die sich für die religiöse Kunst der frühen Neuzeit, die Handschriftenkultur und die Geschichte des Drucks interessieren. Anmerkung des Sammlers: Diese Andachtsbroschüre zeichnet sich durch ihren hybriden Charakter aus, der eine gedruckte Zierbordüre mit einem handgeschriebenen zentralen Text kombiniert. Im Gegensatz zu den in Massenproduktion hergestellten Andachtsdrucken des 18. Jahrhunderts wurden solche handschriftlichen Breitseiten von Schreibern individuell beschriftet, was bedeutet, dass keine zwei Exemplare exakt gleich sind. Der dekorative Rahmen bietet einen einheitlichen visuellen Rahmen, während die Kalligraphie eine persönliche, handwerkliche Qualität einbringt, die jedes Blatt zu einem einzigartigen Objekt macht. Diese Dualität spiegelt eine Übergangsphase in der europäischen Andachtskultur wider, in der die Drucktechnik eine größere Verbreitung religiöser Bilder ermöglichte, während das handschriftliche Element ein Gefühl von Intimität und Individualität bewahrte. Für Sammler sind solche Werke daher wesentlich seltener und begehrenswerter als Standarddrucke. Sie verkörpern sowohl die Reproduzierbarkeit des Drucks als auch die Einzigartigkeit der Handschrift und bieten eine greifbare Verbindung zur barocken Spiritualität und der gelebten Erfahrung der Marienverehrung. Überlebende Exemplare sind selten, vor allem in einem so guten Zustand, und sprechen nicht nur Sammler von Andachtskunst an, sondern auch diejenigen, die sich für die Geschichte des Drucks, die Handschriftenkultur und die Überschneidung dieser beiden Bereiche interessieren. Zustandsbericht: Die Breitseite ist für ihr Alter gut erhalten. Der gedruckte Rand bleibt scharf und klar, die dekorativen Details sind intakt. Die Manuskriptkalligraphie zeigt kräftige, dunkle Tinte mit nur geringem Verblassen. Das Papier weist eine gleichmäßige Tonung auf, die dem 18. Jahrhundert entspricht, mit kleinen Randabnutzungen, leichten Knicken und einigen winzigen Einrissen an den Rändern, die den Text oder das Ornament nicht beeinträchtigen. Insgesamt ist das Blatt sehr gut lesbar und optisch ansprechend, wobei die natürlichen Unregelmäßigkeiten der Handschrift seinen einzigartigen Charakter unterstreichen. Tipps zur Einrahmung: Ein schlichter schwarzer oder dunkler Holzrahmen mit einem elfenbeinfarbenen Passepartout unterstreicht den Kontrast zwischen dem fetten handschriftlichen Text und dem zarten gedruckten Rand. Alternativ kann ein vergoldeter Rahmen den barocken Charakter des Bildes unterstreichen und so eine eindrucksvolle Andacht ermöglichen. Technik: Gedruckter Rand mit handschriftlicher Kalligraphie in Tinte Schöpfer: Unbekannter deutscher Schreiber und Drucker, ca. 18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1750
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter Zustand mit Alterstönung, geringen Randabnutzungen und kleinen Einrissen an den Rändern. Die Tinte bleibt kräftig und gut lesbar. Bedruckter Rand klar. Altes Stück Klebeband auf der Rückseite, das weder Text noch Design beeinträchtigt. Einzigartiger Charakter der Handschrift erhalten.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13283-141stDibs: LU3054346585322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes deutsches Frontispiece des Rumphius-Schranks mit Raritäten, 1765
Das Amboinese Cabinet of Curiosities war ein Werk von Georg Eberhard Rumphius und enthielt viele Stiche von Muscheln und Krustentieren. Die deutsche Ausgabe des Buches wurde von Jo...
Kategorie

Antik, 1760er, Drucke

Materialien

Papier

Seltenes deutsches Frontispiece des Rumphius-Schranks mit Raritäten, 1765
352 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Deutscher Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert - Allegorie des Krieges, Gedicht und Marineansicht
Ein seltener und faszinierender deutscher Stich aus dem 18. Jahrhundert, der eine fein detaillierte allegorische Szene des Seekriegs mit einer poetischen handschriftlichen Reflexion ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit dem Intro der „Algemeine Welthistorie“ von Gebauer, um 1770
Antiker Druck mit dem Titel 'Vorrede'. Originaleinleitung der "Allgemeinen Welthistorie (..)". Enthält zwei Bilder mit den Titeln "In Atera Saecula Pergo" und "Invia Nulla Via". Ar...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltener bayerischer Schreib-Kalender von 1766 - kommentiert mit zeitgenössischen Anmerkungen
Kommentierter bayerischer Schreib-Kalender, München 1766 - mit zeitgenössischen handschriftlichen Aufzeichnungen Ein selten erhaltenes Exemplar eines bayerischen Schreib-Kalenders f...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Bücher

Materialien

Papier

Original Antike Gravur einer griechischen Inschrift, 1717
Unbetitelter Druck einer griechischen Inschrift. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden.
Kategorie

Antik, 1710er, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Antiker Kupferstich eines Wappens, ursprünglich veröffentlicht im Jahr 1683
Antiker Druck mit dem Titel 'Cavelen Cornelis Nannensz Bonogenden, Aryianse Ouwerkerk, Ian Nannensz Kors, Aert Eldertsz Kool, Adryaen Bisdom, Secretares en Penningmeester'. Eines der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handgeschriebene "Fraktur"-Geburtsanzeige:: 1854
Eine gerahmte handgeschriebene Geburtsanzeige für Danile Konig, Pennsylvania 1854 Dieses als Fraktur bekannte Dokument ist eine kalligrafische Handschrift des lateinischen Alphabets...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Zeichnungen

Materialien

Glas, Holz, Papier

Fraktur-Geburts- und Taufschein Moses Kelchner, Northampton Co., 1834
Eine Fraktur-Geburts- und Taufurkunde für Moses Kelchner, Northampton County, 1834 Als Sohn von Joseph und Maria Kelchner wurde er am 3. September 1834 geboren. Auf Papier in einem...
Kategorie

Antik, 1830er, amerikanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Glas, Holz, Papier

1792 Deutsche Heraldische Gouache, Tinte und Aquarellfarbe mit kaiserlicher Inschrift
Deutsche Wappengouache des 18. Jahrhunderts mit kaiserlicher Inschrift, 1792 Signiert "Herzer", mit Verweis auf Kaiser Ferdinand II, 1623 Ein exquisites heraldisches Gemälde aus dem...
Kategorie

Antik, 1790er, Deutsch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe, Papier

Unsere Lady Of Rosary Madonna, deutsche Lithographie
Eine Rosenkranzlithographie, Deutschland, um 1890. Ein stark beschädigtes Stück in einem zeitgenössischen Rahmen, das eine Geschichte der Hingabe zeigt. Sicht: 15 ¾ mal 19 ¾ Zoll ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neobarock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Glas, Holz, Papier

Antike deutsche Bibel 1738 Martin Luther Altes und Neues Testament Europa
Sammelbare antike deutsche Lutherbibel, in Deutschland auch als "Lutherbibel" bekannt. Die Lutherbibel ist eine deutsche Übersetzung des protestantischen Reformators Martin Luther. E...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Bücher

Materialien

Holz, Papier

IMPORTANT UND SELTENE LITURGICAL PSALTER, Spanien, 16. Jahrhundert (1550-1575)
WICHTIGE UND Seltene LITURGISCHE PSALTER, Spanien, 16. Jahrhundert (1550-1750) Psalterium iuxta Romanum (Liturgischer Psalter nach dem Römischen Ritus) Latein (mit spanischen Zusätz...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Spanisch Kolonial, Religiöse Gegenstände

Materialien

Pergamentpapier