Objekte ähnlich wie Großes Abalone- und Perlmutt-Ikon mit der Darstellung des letzten Suppers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Großes Abalone- und Perlmutt-Ikon mit der Darstellung des letzten Suppers
64.663,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Große Ikone aus Abalone und Perlmutt mit der Darstellung des letzten Abendmahls
Jerusalem, Ende des 19. Jahrhunderts
Icon: Höhe 78cm, Breite 75cm, Tiefe 13cm
Gehäuse: Höhe 86cm, Breite 83cm, Tiefe 20cm
Bei diesem außergewöhnlichen religiösen Kunstwerk handelt es sich um ein großformatiges Diorama des letzten Abendmahls, das auf dem Gemälde von Leonardo da Vinci zum selben Thema basiert. Im 18. und 19. Jahrhundert waren solche Gegenstände sehr beliebte Souvenirs nach einer religiösen Pilgerreise nach Jerusalem. Sie sind aufgrund ihrer Herkunft von besonderer historischer Bedeutung: Diese Ikonen wurden häufig von jüdischen, muslimischen und christlichen Kunsthandwerkern hergestellt, die in einer bemerkenswerten religionsübergreifenden Collaboration zusammenarbeiteten.
Die Ikone ist vor allem aus Perlmutt gefertigt, das wegen seiner Haltbarkeit und seines Schillerns häufig für kostbare Gegenstände wie diese verwendet wurde. Die zentrale Szene stellt das letzte Abendmahl dar, bei dem Jesus und seine 12 Jünger hinter einem langen Tisch Platz nehmen. Die Perspektive und die Tiefe, die durch die schräg verlaufenden Bänder aus abwechselnd Perlmutt und Abalone an den Wänden erreicht werden, sind bemerkenswert.
Die Szene befindet sich in einem kunstvollen Rahmen aus Perlmutt, der geschnitzt, graviert und mit Arabesken- und Blattwerkmustern durchbrochen ist. Weitere religiöse Bilder schmücken den Rahmen: Die Krone ist mit einer Darstellung der Auferstehung verziert, die von Rondellen flankiert wird, die die Verkündigung und die Taufe darstellen. An den vier äußeren Ecken sind die vier Evangelisten in runden Formen dargestellt.
Die Komposition ist auf einer Unterlage aus Olivenholz montiert, und das Ganze ist in einem eleganten Holzkasten mit Glasfront untergebracht.
Dieses unglaubliche Stück von historischer Bedeutung ist ein außergewöhnliches Beispiel für die religiösen Kunstwerke und Souvenirs, die zu dieser Zeit in Jerusalem hergestellt wurden.
Provenienz:
- Peale History Center und Bibliothek, Pawling, NY, USA
- Zuvor mit der amerikanischen Kolonie in Jerusalem durch die Familie Spafford/Vester verbunden
- Maße:Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende 19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 176911stDibs: LU956341544212
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
411 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßer Ikon aus Perlmutt, Abalone-Muschel und Olivenholz im Heiligen Land
Eine große Ikone aus Perlmutt, Abalone-Muschel und Olivenholz für das Heilige Land
Jerusalem, Anfang des 20. Jahrhunderts
Icon: Höhe 55,5 cm, Breite 52 cm, Tiefe 18 cm
Gehäuse: Hö...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Moderne, Religiöse Gegenstände
Materialien
Abalone, Perlmutt, Olivenholz
Holy Land Perlmutt-Icon des 19. Jahrhunderts
Diese fantastische Perlmutt-Ikone wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Jerusalem hergestellt und ist wunderschön mit Perlmutt geschnitzt und mit Abalone besetzt. Die zentrale Szene zei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Israelisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Perlmutt
Vergoldete Bronze- und Porzellanplakette im Renaissance-Stil von Royal Vienna
Von Royal Vienna Porcelain, Paolo Veronese
Diese fantastische Porzellantafel weist eine außergewöhnlich prächtige vergoldete Verzierung auf, aber es ist die zentrale biblische Szene, die sie zu einem wirklich besonderen Stück...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Renaissance, Dekorative K...
Materialien
Goldbronze, Bronze
Dreidimensionales Triptychon mit eingravierten Darstellungen der Madonna
Dieses exzellente Knochentriptychon ist ein äußerst seltenes und ungewöhnliches Stück mit wunderbar detaillierten Gravuren der Madonna. Das Triptychon hat die Form eines Bogens und i...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Dekorative Kunst
Materialien
Holz, Knochen
Christus Pantokrator, eine russische Ikone aus Silber, Gold und Cloisonné-Email
Christus Pantokrator, Eine russische Ikone aus Silber, vergoldet und mit Cloisonné-Email
Moskau, 1892
Icon: 23,5 cm hoch x 20 cm breit x 4 cm tief.
Gehäuse: 26,5 cm hoch x 23 cm b...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber, Emaille
Antike antike Limoges-Emaille-Plakette des Christus auf der Straße nach Calvary
Antike Limoges-Emaille-Plakette von Christus auf dem Weg zum Kalvarienberg
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Rahmen: Höhe 38cm, Breite 45cm, Tiefe 7cm
Plakette: Höhe 22cm, B...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Dekorative Kunst
Materialien
Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike religiöse Grand Tour Plakette Last Supper Gemälde Alabaster Champleve, Alabaster Champleve
Atemberaubendes Beispiel für eine religiöse Grand Tour schweren Gauge Wand hängen oder freistehend Patinated Bronze Cast Rectangular Hand Painted Porzellan Plaque von großzügigen Pr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Religiöses traditionelles Wandgemälde aus Gips mit dem letzten Abendmahl, um 1950
Traditionelles religiöses Wandbild aus Gips mit der Darstellung des letzten Abendmahls. Hergestellt in einem traditionellen katalanischen Atelier in Olot, Spanien, um 1950. Ori...
Kategorie
Vintage, 1950er, Spanisch, Moderne, Religiöse Gegenstände
Materialien
Gips
1.754 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Antike Plakette im Sevres-Stil - „Der letzte Supper“
Eine große antike französische Porzellanplakette im Sèvres-Stil mit handgemalter Darstellung des "Letzten Abendmahls" nach Leonardo da Vinci in einem außergewöhnlichen Rahmen aus Ony...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan
Materialien
Porzellan
Das letzte Abendmahl. Versilbertes Metall, Holz. Spanische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts.
Das letzte Abendmahl. Versilbertes Metall, Holz. Spanische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts.
Wandgemälde mit einem versilberten Metallrelief, das das letzte Abendmahl darstellt (T...
Kategorie
20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Religiöse Gegenstände
Materialien
Metall, Sonstiges
Spanische gerahmte Repousse des 19. Jahrhunderts, versilbert auf Kupfer, „Der letzte Supper“
Dekorieren Sie eine Wand mit diesem antiken Rahmen, der "Das letzte Abendmahl" darstellt. Das um 1880 in Spanien handgefertigte und auf Kupfer versilberte Relief zeigt Christus in de...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Spanisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Versilberung, Kupfer
Italienische geschnitzte Holzdarstellung von „Der letzte Supper“ aus Holz
Basreliefplatte aus dem 19. Jh., bei der sich das Motiv nur leicht vom Hintergrund abhebt, wodurch ein flacher Flachrelief-Effekt entsteht. Das Relief stellt "Das letzte Abendmahl" ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Dekorative Kunst
Materialien
Holz, Farbe