Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Heiliger Hieronymus. Öl auf Lattenrost. Surroundings of KEY, Willem. 16. Jahrhundert.

36.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Heiliger Hieronymus. Öl auf Lattenrost. Surroundings of KEY, Willem. 16. Jahrhundert. Mit Monogramm (unleserlich) und Datierung (rechtes Ohr des Heiligen). Öl auf Eichenholz, das eine schlanke, ältere männliche Figur zeigt, die von der Taille abwärts in ein Tuch gekleidet ist und auf einer Steinbank sitzt, auf der neben anderen Elementen ein Schädel und eine Pergamentrolle zu sehen sind. Auf der rechten Seite der Komposition sind im Hintergrund ein Tuch, ein gekreuzigter Christus auf einem Buch, eine rote Kappe an einer Wand, die auf einem geschlossenen Buch liegt, und ein Druckbleistift zu sehen; darunter ein Löwe. Eusebius Hieronymus (ca. 340-420), besser bekannt als der Heilige Hieronymus oder der Heilige Hieronymus von Stridon, war ein christlicher Heiliger und Kirchenvater, der auf Wunsch von Papst Damasus I. die Bibel aus dem Hebräischen und Griechischen ins Lateinische übersetzte (die so genannte Vulgata, die 1546 auf dem Konzil von Trient zur authentischen Ausgabe für die lateinische katholische Kirche erklärt wurde). In der Regel wird er so dargestellt, wie er auf der Tafel zu sehen ist, weil er zu Lebzeiten in Askese leben und für seine Sünden büßen wollte. Der Löwe ist das Tier, das er beim Meditieren am Ufer des Jordans gerettet hat und das dem Heiligen nicht mehr von der Seite wich. Im Bereich des rechten Ohrs des Heiligen befindet sich eine Inschrift, bei der es sich um ein Monogramm mit einer Jahreszahl zu handeln scheint (möglicherweise 1576). Die vorliegende Tafel gehört zum Umkreis von Willem Key (Breda, 1516 - Antwerpen, 1568), einem auf Porträts spezialisierten flämischen Renaissance-Maler, der wie sein Bruder Wouters in Antwerpen ausgebildet wurde (er bei Pieter Coecke). Er wurde 1549 als Bürger von Antwerpen eingetragen und starb 1568 plötzlich, nachdem er dank seiner Porträts und historischen Gemälde, die er mit gelehrter Hand nach den Versen von Lamposonio auf seinem Porträt gemalt hatte, zu Reichtum und einer soliden gesellschaftlichen Stellung gelangt war. Auch seine religiösen Gemälde wurden sehr geschätzt. Sein Werk wird von bedeutenden Institutionen wie dem Museum von Dordrecht, der Sammlung des Hauses Alba, dem Rijksmuseum in Amsterdam usw. aufbewahrt. - Größe: 125x5x120 cm. / Int 104x99 cm Das Gewicht ist nur ein Richtwert, es kann variieren (auch in der Verpackung). Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF1261stDibs: LU2951343720172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Saint Luke der Evangelist“, polychromiertes Holz, 16. Jahrhundert
Der heilige Lukas wird oft als Mann im reifen und bärtigen Alter dargestellt, begleitet von dem Tier der Tetramorphen, mit dem er verwandt ist (Offenbarung 4: 67), ein Element, das a...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Allegorie der Zeit. Öl auf Platte. Kreis von Jacob de Backer (gest. 1571-1585).
Allegorie der Zeit. Öl auf Platte. Kreis von Jacob de Backer (act. Antwerpen, 1571-1585). Ausstellung: "Realität, Zeit und Kunstgriff. Stilleben und Vanitas in der Barockkultur" (21...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Belgisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Vanitas, Öl auf Tafel, Kreis von Vincent Sellaer, um 1500-Mechelen, vor 1589, Ölgemälde
Vanitas. Öl auf Platte. Umgebungen von Vincent Sellaer (um 1500-Mechelen, vor 1589). Öl auf Leinwand, das vor einem Hintergrund mit Bäumen und Hügeln eine auf einem Podest sitzende...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Christ mit dem Engel. Öl auf Leinwand. 18. Jahrhundert.
Christ mit dem Engel. Öl auf Leinwand. 18. Jahrhundert. Das Gemälde zeigt den bekleideten Christus, der von einem Engel an den Schultern oder auf dem Rücken gestützt wird, beide Fig...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Saint Stephen, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, nach der Gravur von Aegidius Sadeler
Der heilige Stephens. Öl auf Leinwand. 17. Jahrhundert, nach einem Stich von Aegidius Sadeler (inspiriert von Jacopo Palma). Im Vordergrund erscheint die Figur des Heiligen mit zu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Saint Paul, geschnitztes und polychromiertes Holz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert
Spanische Schule des sechzehnten Jahrhunderts. "Saint Paul". Geschnitztes und polychromes Holz. Verehrungsbild aus Holz geschnitzt, polychrom und vergoldet, das den Apostel Paulus d...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Flämisches religiöses Gemälde Heiliger Hieronymus in seinem Arbeitszimmer
Flämische Malerei aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das ein religiöses Thema von großem Reiz darstellt: der heilige Hieronymus in seinem Arbei...
Kategorie

Antik, 1630s, Dutch, Gemälde

Materialien

Leinwand

17./18. Jahrhundert, flämisches Ölgemälde des Heiligen Hieronymus, alter Meister
Flämisches Gemälde alter Meister aus dem 17./18. Jahrhundert mit dem Heiligen Hieronymus in einer Landschaft mit Gegenständen. Öl auf Kupfer. Gerahmt. Leichte Beschriftung auf der Rü...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ölgemälde auf Kupferporträt aus dem 17. Jahrhundert – St. Jerome
Auf diesem antiken Ölgemälde auf Kupfer aus dem 17. Jahrhundert sehen wir den heiligen Hieronymus, der von einem kunstvoll verzierten Holzrahmen umgeben ist. Hieronymus schlüpft in d...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Heiliger Hieronymus, Antwerpen, 16. Jahrhundert, um 1550, aus der Werkstatt von Lambert Van Noort
Der heilige Hieronymus in der Wüste Cercle von Lambert Van Noort (1520-1571, Antwerpen) Antwerpener Schule, Mitte des 16. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte. Abmessungen: Tafel H. ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Saint Jerome Öl auf Kupfer 16. Jahrhundert Gemälde Alter Meister Italien Emilianische Schule
Von Giuseppe Mazzuoli known as Bastarolo (Ferrara 1536 - 1589)
Ferrara Schule des späten sechzehnten Jahrhunderts - Kreis von Giuseppe Mazzuoli bekannt als Bastarolo (Ferrara 1536 - 1589) Der heilige Hieronymus als Büßer in der Höhle Öl auf Kup...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Erstaunlicher flämischer Meister 17. Jahrhundert "Heiliger Hieronymus"
Von Europa
Erstaunlicher flämischer Meister 17. Jahrhundert "Heiliger Hieronymus" Öl/Leinwand/Doppel, 82 x 64 cm. guter Zustand
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe