Objekte ähnlich wie Kleines Kirchenschiff. Silber. SANZ DE VELASCO, Juan Antonio. Valladolid, Spanien, 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Kleines Kirchenschiff. Silber. SANZ DE VELASCO, Juan Antonio. Valladolid, Spanien, 18. Jahrhundert
1.680 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Kleines Kirchenschiff. Silber. SANZ DE VELASCO, Juan Antonio. Valladolid, Spanien, 18. Jahrhundert.
Mit kontrastierenden Markierungen. Sie weist Reparaturen am Sockel und Mängel in der Krone auf.
Kleines Kirchenschiff mit kreisförmiger Basis, die zum Fuß hin durch eine Folge von Stufengesimsen erhöht ist. Der Korpus ist mit einem Wappen am Rand und einer gravierten Komposition aus pflanzlichen Elementen und Voluten verziert (auf einem Hintergrund aus gehacktem Lüster, der sich auch in den dekorativen Motiven wiederfindet), mit einem gezackten Element auf einer Seite und einer Volute am offenen Ende. Die Punzen auf dem Sockel weisen auf die Herstellung des Stücks in Valladolid hin (man beachte, dass es sich um die so genannte "Schnittpunze" handelt, die einige Experten auf die Zeit zurückdatieren, als Antonio González Téllez als echte Punze genannt wurde). Die andere Punze stammt von Juan Antonio Sanz de Velasco (1720-1778), die zwischen 1743 und 1774/8 als echte Punze in der Stadt diente. Neben anderen Werken, die mit Punzen des Meisters versehen sind (viele davon in spanischen Privatsammlungen), ist das silberne Altarbild der Jungfrau des Tabernakels (Kathedrale von Valladolid) der Silberschmiede Juan Antonio Sanz de Velasco und Miguel Fernández Yáñez de Vega hervorzuheben, die im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts ein 1693 von dem Silberschmied José de Aranda begonnenes Projekt vollendeten. Die Form des Stücks ist typisch für diese Art von Weihrauchgefäßen (der Name naveta kommt von dem Wort nave") seit dem Mittelalter (Schiff der Kapelle der Konstabler in der Kathedrale von Burgos von Juan de Valladolid aus dem 15. Jahrhundert), wobei die Form und die dekorativen Elemente variieren, je nachdem, ob es zu einem bestimmten Zentrum, einem bestimmten Stil usw. gehörte. Vergleichen Sie dieses Stück mit Werken, die zum Beispiel im Diözesan- und Kathedralenmuseum von Valladolid aufbewahrt werden, mit einem anderen aus dem Museum von Navarra in Mexiko, das zwischen 1634 und 1666 datiert ist, mit einem anderen aus dem 18.
Gewicht: 348 Gramm. - Größe: 16x10x9,5 cm
Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
- Zugeschrieben:Juan Antonio Sanz de Velasco (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 9,5 cm (3,75 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Barock (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18. Jahrhundert
- Zustand:Repariert: Geschehen zu einem unbekannten Zeitpunkt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Prüfen Sie Bilder und Beschreibung.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: z54481stDibs: LU2951346603892
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
350 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 17 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberner Boots Censer. Spanien, 17. Jahrhundert.
Silbernes Schiff. Spanien, 17. Jahrhundert.
Durch Schmieden geformte Naveta, wobei der Fuß und die Enden des Deckels durch Formguss hergestellt werden. Es hat die Form eines symmetr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Silbernes Räucherschiff „naviculae“ aus Silber, möglicherweise Portugal, 18. Jahrhundert
Naveta. Silber. Möglicherweise Portugal, 18. Jahrhundert.
Sockel mit Gegengewicht. Mit Punzierungen.
Naveta mit ovalem Fuß, verziert mit Reliefelementen und Zierleisten, Balustrade...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber, Sonstiges
Naveta. Seine Farbe ist silbern. Salamanca, Spanien, 1824- 1850.
Naveta. Seine Farbe ist silbern. Salamanca, Spanien, 1824- 1850.
Mit Kontrastmarkierungen und Text.
Farbig gefasstes Silbergefäß mit rundem, gestuftem Sockel, der mit fertigen Leis...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber, Sonstiges
Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII.
Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da er keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit zwei flachen "ce" förmigen...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Silbernes Chrism-Gefäß oder Chrismarium aus Silber, ohne Originaldeckel, 16. Jahrhundert
Crismera Silber in seiner Farbe. 16. Jahrhundert. Umschlag nicht original.
Silber-Chrom in der Farbe mit einem kreisförmigen Fuß mit einer gravierten Zusammensetzung der pflanzliche...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Tastevin, Tembladera, Silber. Spanien, 18. Jahrhundert.
Tembladera oder Catavinos. Silber. Jahrhundert XVIII.
Es fehlt ein Griff.
Behälter bekannt als catavinos oder tembladera (da es keinen Fuß hat) aus Silber in seiner Farbe mit einem...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
PORTUGUESE LAVENDER AND GOMIL D. MARIA INSILBER 18. Jahrhundert
PORTUGUESE LAVENDER AND GOMIL D. MARIA INSILBER 18. Jahrhundert
aus 750 Tausendstel Silber, mit glattem Korpus und am Rand mit einem Perlenfries verziert.
Kontrastmarke von ca. 178...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Spanisches Silbermontiertes Atril aus dem frühen 19. Jahrhundert von Joseph Espejo aus Cordoba
Ein außergewöhnliches Beispiel für die spanische Silberschmiedekunst des frühen 19. Jahrhunderts ist dieser prächtig verzierte Atril (Bibel-/Buchständer), der dem berühmten Silbersch...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Spanisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber
Ornament verzierter versilberter österreichischer Tafelaufsatz mit Fuß aus Österreich
Erhöhen Sie Ihr Essen oder Dekor mit diesem sorgfältig handgefertigten versilberten Mitte des 20. Jahrhunderts österreichischen Halbmond-förmigen Fuß Geschirr Centerpiece. Dieses exq...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Louis XVI., Tafelaufsätze
Materialien
Versilberung
1.946 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Frankreich Spätes 18. Jahrhundert Barocke Silberdose
Frankreich Spätes 18. Jahrhundert Silberkutsche im Regency-Stil
Dieses prächtige Kunstwerk aus Silberschmuck. Es ist ein Beispiel für das hohe Niveau der französischen Handwerksku...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Modelle und Miniaturen
Materialien
Silber
Versilbertes Serviergeschirr, venezianische Gondeln, 20. Jahrhundert
Zwei schöne versilberte venezianische Gondeln, 20. Jahrhundert. Diese Kunstform entwickelt sich ständig weiter, sowohl in den Flüssen von Venedig selbst als auch in der Welt der Bild...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Dekoschalen
Materialien
Versilberung
1.696 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
800 Italienisches Silber Handgeschlagene "Barcaccia"/Jatta, 1980er Jahre
Barcaccia/Jatta aus handgeschlagenem 800er Silber, Italien, 1980er Jahre
Gekauft von meinen Großeltern in einem der wichtigsten Silbergeschäfte meiner Stadt. Er wiegt fast 3 kg! Von ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber