Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Louis XIV Periode Silber Metall Weihwasser Eimer Circa 1700

1.154,25 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein sehr hübsches Weihwassersiegel aus der Zeit Ludwigs XIV. aus versilbertem Metall, verziert mit Akanthusblättern und Gadroons. Der Sockel ist mit einer guillochierten Schleife verziert. Der Innenraum ist mit einem Zinnbecken ausgestattet. Das Stück hat eine schöne antike Patina. Der Louis-XIV-Stil ist ein Einrichtungsstil, der mehr oder weniger die Zeit der Herrschaft von Louis XIV (1661 bis 1715) abdeckt. Dieser Stil zeichnet sich durch die Erhabenheit und den Reichtum seiner Ausstattung aus. Der Stil Ludwigs XIV. folgt auf den Stil Ludwigs XIII. Die Möbel werden immer luxuriöser, aber im Gegensatz zu früheren Stilen sind sie kaum noch von der Architektur inspiriert. Es gibt zwei Arten von Möbeln: zeremonielle Möbel, die reich mit Furnieren und Intarsien verziert sind (vor allem bei André-Charles Boulle) und aus massivem vergoldetem Holz bestehen, und bürgerliche Möbel aus Massivholz. Der Stil zeichnet sich vor allem durch seine absolute Symmetrie und eine wichtige und prunkvolle Dimension aus. Der Stil Ludwigs XIV. ist italienisch und antik inspiriert. Der Stil entstand mit dem Beginn der Herrschaft Ludwigs XIV. im Jahr 1661 und hielt sich bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Nach dem Tod von Lebrun, dem Dekorateur des Königs, im Jahr 1690 ging der Stil zurück und wurde nach und nach durch den Regency-Stil ersetzt. Das Schloss von Versailles in Frankreich ist offensichtlich stark und nachhaltig vom Stil Ludwigs XIV. geprägt. Seine lange Regierungszeit ermöglichte es ihm, den einzigartigen Stil des Grand Siècle durchzusetzen und die dekorative Kunst dieser klassizistischen Epoche nachhaltig zu prägen. Der Stil Ludwigs XIV. erreicht seinen Höhepunkt mit dem Umzug des königlichen Hofes nach Versailles im Jahr 1682.
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Durchmesser: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1700
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. . Verschleiß auf dem silbernen Metall, einige Risse, vor allem auf den gadroons, die nicht die Solidität des Eimers beeinträchtigen. Die Zinkwanne ist gesprungen.
  • Anbieterstandort:
    Beuzevillette, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2663346397692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ewer Anfang des 20. Jahrhunderts
Sehr schöne Kanne, Karaffe aus dem frühen 20. Jahrhundert. Der Korpus besteht aus glattem Glas, während Fuß, Henkel und Ausguss aus Zinn gefertigt sind, einem sehr seltenen Element u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Louis XV., Servierplatten und -geschirr

Materialien

Zinn

Französischer Censer / Räucherbrenner / Weihrauchbrenner / Kirchenuhr / Parfümbrenner - Bronze - 17. Jahrhundert
Sehr schönes, mit Gadroons verziertes Balustergefäß aus der Zeit Ludwigs XIV. Dieses Räuchergefäß / Weihrauchfass / Kirchenuhr / Parfümgefäß aus durchbrochener, vergoldeter Bronze be...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Historische Sammlerstücke

Materialien

Bronze

Gallia Tafelaufsatz im Louis-XVI-Stil
Coupe Gallia Seltener Gallia Tafelaufsatz (Coupé) auf Ständer. Modell nº: 5181. Gallia ist der Markenname für die von Félix Chéron 1896 patentierte Kupfer-Zinn-Legierung. Es enthiel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Louis XV., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Kupfer, Zinn

Mortar aus grauem Marmor, hohe Periode, ca. 16
Antiker großer Marmormörser aus der hohen Zeit. Datiert aus dem späten Mittelalter, frühe Renaissance. Dieser Mörtel ist aus grauem Marmor hergestellt. Der Mörser wurde früher verwe...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gefäße

Materialien

Marmor

Pretty Sauce Boat, Empty Pocket oder Zinnschale, Kayserzinn, Art nouveau, 1900er Jahre
Von Kayserzinn 1
Schöne Sauciere/Tasse/Leertasche aus Zinn. Mit Blumendekoration. Kayserzinn. Modell Nr. 4299 Nummer 29 1900s Art nouveau Kayserzinn war der Markenname für die bleifreie Kunstmet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Dekoratives Geschirr und A...

Materialien

Hartzinn

Neo-Renaissance-Engelkanne, 19. Jahrhundert
Große Neo-Renaissance-Kanne aus gegossener und ziselierter Bronze mit Engeln. Schöne, elegante und üppige Formen. Der Korpus der Kanne ist mit Schriftrollen und Blättern verziert. De...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gefäße

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Holy Ölgemälde Vase oder Behälter, Zinn, 18. Jahrhundert
Santos Oils Behälter. Zinn. Jahrhundert XVIII. Behälter aus Zinn mit Fuß, geschwungenem Korpus, zwei Griffen und Deckel. Die äußere Verzierung zeigt einen deutlichen Einfluss des e...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Rokoko, Religiöse Gegenstände

Materialien

Hartzinn

Silbervase aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Besitz einer jüdischen Familie
Eine silberne Vase, die auf drei stilisierten Beinen steht, ist mit zwei klassischen Ringen verziert, die den unteren und oberen Teil umgeben. Was diese Vase jedoch einzigartig macht...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Polnisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Silber

Coconut- und Silberbecher aus dem frühen 18. Jahrhundert
Tassen aus Kokosnuss wie diese sind besonders selten und werden nur selten auf dem weltweiten Kunstmarkt angeboten. Dies ist ein sehr interessantes Stück für seine feine und reiche H...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Dekoschalen

Materialien

Silber

18. Jahrhundert Antike 20'' Sterling Silber Wasser Urne
wasserurne aus Sterlingsilber, 18. Jahrhundert. Alle Teile sind mit Tria Juncta In Uno gekennzeichnet. Sehr groß mit 2945 Gramm und 20 Zoll groß. Extrem einzigartig und sehr schwer z...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Französischer versilberter Champagnerkübel des 20. Jahrhunderts, 1940er Jahre
Sehr schöner versilberter Sektkübel aus Metall aus den 1940er Jahren in Form einer Medici-Vase. Sehr guter Zustand. Zwei Griffe. Für Liebhaber von Tafelgeschirr.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Weinkühler

Materialien

Versilberung

Englischer versilberter Eiskübel
Ein geätzter, versilberter Eiskübel, der von Martyn Lawrence Bullard aus England stammt Die Griffe mit Widderkopf symbolisieren Stärke und Mut
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Weinkühler

Materialien

Versilberung