Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Möglicherweise Heiliger Hubert oder Heiliger Eustace, Holz, spanische Schule, 16. Jahrhundert

12.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Möglicherweise der Heilige Hubertus oder der Heilige Eustachius. Geschnitztes, polychromes und vergoldetes Holz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert. Schnitzerei aus polychromem und vergoldetem Holz, rückseitig einfach aufgeraut, zeigt einen reich gekleideten jungen Reiter, der einen flachen Hut trägt und einen Falken auf dem rechten Arm hat, dessen Hand mit einem Handschuh bedeckt ist. Ikonographisch gesehen könnte es sich um eine zivile Skulptur eines jagenden Adligen handeln, da sie keinen Nimbus hat und auch sonst keine identifizierenden Elemente aufweist. Sie kann aber auch ein Heiliger sein. In diesem Fall könnte es sich um den heiligen Eustachius von Rom handeln, einen römischen General, der während der Verfolgungen durch Kaiser Hadrian im Jahr 118 n. Chr. in der italienischen Hauptstadt den Märtyrertod erlitt. C. und das wurde, als er auf der Jagd einen Hirsch mit einem Kruzifix zwischen den Hörnern sah, der von einem starken Licht erleuchtet wurde und eine Stimme hörte, die ihn warnte. Diese Vision taucht auch im Leben des heiligen Felix von Valois (1666 geheiligt) auf, der sie auf einer Wanderung hatte, und des heiligen Hubertus von Lüttich (ein merowingischer Adliger, der sich nach dem Tod seiner Frau der Jagd widmete und an einem Karfreitag auf der Jagd die erwähnte Vision hatte, in der ihm eine Stimme sagte: "Hubertus, wenn du nicht zum Herrn zurückkehrst und ein heiliges Leben führst, kommst du in die Hölle" und schickte nach dem Bischof von Maastritch, Lamberto, der sich bekehrte, sein Amt niederlegte und sein Vermögen den Armen gab). Der heilige Hubertus starb in Tervuren, Bravante, und seine sterblichen Überreste kamen in die Abtei von Andain, in der heutigen Stadt Saint Hubertus. Seine Überreste gingen im 16. Jahrhundert verloren (bis dahin war die Abtei ein wichtiges Wallfahrtszentrum). Die Bedeutung dieses Heiligen wurde durch einige Militärorden gestärkt, die im fünfzehnten Jahrhundert seinen Namen annahmen; außerdem hatte Felipe IV. von Spanien ihn als Beschützer. Normalerweise erscheinen diese Heiligen (der Heilige Eustachius und der Heilige Hubertus) in Begleitung eines Hirsches mit einem Kreuz oder einem Gekreuzigten zwischen dem Geweih, da dies der herausragendste Moment ihres Lebens ist. Wenn jedoch zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte mehr Platz oder Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung standen, war es nicht ungewöhnlich, sie mit einem Pferd darzustellen: Portal der Kapelle des Heiligen Hubertus in Amboise (Kapelle erbaut zwischen 1491 und 1496), mit dem Heiligen neben einem Pferd und kniend vor dem Hirsch; zwei Werke, die sich im Metropolitan Museum in New York befinden: ein französisches Relief aus dem frühen 16. Jahrhundert mit dem Heiligen zu Pferd (Inventar 25.120.284) und eine halbe Gebetsperle aus den Niederlanden aus dem frühen 16. Jahrhundert mit dem Heiligen ebenfalls zu Pferd. Die Darstellungen des Heiligen Eustachius sind im Prinzip weniger zahlreich. Stilistisch zeigt das Werk keinen großen spanisch-flämischen Einfluss (obwohl der Heilige in Nordeuropa sehr beliebt war). Vergleichen Sie auch die Kleidung: Der Hut ähnelt dem, den das Porträt von Johannes Calvin auf dem Hans Holbein dem Jüngeren (ca. 1497-1543) zugeschriebenen Stich trägt. - Größe: 64x20x77 cm. Das Gewicht ist lediglich eine Orientierungshilfe. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zuschickt), aber die Frist für die Erlangung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 64 cm (25,2 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    16. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: zf09501stDibs: LU2951329751692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Saint Paul, geschnitztes und polychromiertes Holz. Spanische Schule, 16. Jahrhundert
Spanische Schule des sechzehnten Jahrhunderts. "Saint Paul". Geschnitztes und polychromes Holz. Verehrungsbild aus Holz geschnitzt, polychrom und vergoldet, das den Apostel Paulus d...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

Saint Roch, polychromiertes Holz, Kreis von Juan de Anchieta, Spanien, 16. Jahrhundert
Die bärtige männliche Figur erscheint mit dem Engel, der die Wunde oder Plage an seinem Bein zeigt, mit dem Hut und dem Pilgermantel und dem Hund mit dem Brotlaib, der auf ungewöhnli...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Saint Anthony mit dem Kind Jesus, Holz, Mechelen-Schule, 16. Jahrhundert
Der heilige Antonius mit dem Jesuskind. Holz. Mechelner Schule, 16. Jahrhundert. Auf der Vorderseite befindet sich, wie damals üblich, eine Holzschnitzerei, die den Heiligen Antoniu...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Sonstiges

„Saint Luke der Evangelist“, polychromiertes Holz, 16. Jahrhundert
Der heilige Lukas wird oft als Mann im reifen und bärtigen Alter dargestellt, begleitet von dem Tier der Tetramorphen, mit dem er verwandt ist (Offenbarung 4: 67), ein Element, das a...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Skulptur, Figuraler Kerzenständer der Castillian-Schule, Spanien, 16.-17. Jahrhunderte
Skulptur (figürlicher Leuchter). Geschnitztes und polychromes Holz, Schmiedeeisen. Kastilische Schule, 16. bis 17. Jahrhundert. Geschnitzte und polychrome Holzskulptur auf einfachem...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Saint oder Jungfrau zum Kleidern. Holz, Metall. Spanische Schule, 17. Jahrhundert.
Saint oder Jungfrau zum Kleidern. Holz, Metall. Spanische Schule, 17. Jahrhundert. Es hat Fehler. Die weibliche Figur steht (mit dem rechten Bein nach vorne) auf einem kleinen poly...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Metall, Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Santo-Figur aus der spanischen Kolonialzeit
Eine beeindruckende antike Statue des heiligen Johannes, 19. Jahrhundert, möglicherweise früher, aus Mexiko, im spanischen Kolonialstil mit polychromer Dekoration. Johannes wurde als...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Mexikanisch, Spanisch Kolonial, Figurative Skulp...

Materialien

Blattgold

Pferdepferd aus geschnitztem Holz, 18. Jahrhundert
Prächtiger Reiter aus dem 18. Jahrhundert - Frankreich Sehr schönes seltenes Motiv, das wahrscheinlich einen Reiter bei der Jagd darstellt Sehr gute Qualität der Skulptur Hervorra...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Obstholz

Antike Santos-Figur, Volkskunst-Skulptur, spanische Kolonial-Volkskunst
Antike spanische Kolonialpolychrom-Volkskunst Santos-Figur wahrscheinlich Philippinen Die fein skulptierte große Hartholzfigur steht auf einem Sockel, polychrom bemalt und vergolde...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Peruanisch, Antiquitäten

Materialien

Gips, Holz

Italienische Renaissance-Schnitzerei eines männlichen Heiligen aus dem 16.
Italienische geschnitzte und polychromierte Figur eines männlichen Heiligen oder Propheten aus dem 16. Jahrhundert mit wunderbarer Präsenz. Der Dargestellte hält ein aufgeschlagenes ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Geschnitztes Holz, das den Heiligen Martin darstellt
Geschnitztes Holz mit der Darstellung des Heiligen Martin Herkunft : Deutschland Zeitraum: 15. Jahrhundert Maße: Höhe: 85 cm Holz Polychrome Überreste Guter Erhaltungszu...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

St. John Santos-Skulptur, 18. Jahrhundert
Große Sankt Johannes der Täufer-Skulptur, 18. Jahrhundert. 17 ½ Zoll breit, 14 Zoll tief und 43 Zoll hoch
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz