Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Reisebeutel mit Porträts des missionären Vaters Felix Westerwoudt, 1898

740 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Eine Reisetasche mit Porträts des Missionars Pater Felix Westerwoudt, 1898. Ein Lederbeutel mit einem Porträt in ovalem Samtstoff Passepartout. Signiert und datiert 1898 Die Tasche misst geschlossen 13,5 cm hoch, 9 cm breit und die Tiefe beträgt 2 cm Das Gewicht beträgt 93 Gramm Zeigt Gebrauchsspuren WESTERWOUDT (Vater Felix), geb. 14. März 1861 in Amsterdam; gest. 13. April 1898 in Kuching. R.K. Missionar in Borneo. Er war der jüngste Sohn von Herrn F.Th. Westerwoudt, der bekannte katholische Staatsmann, Staatsrat im außerordentlichen Dienst, 40 Jahre Mitglied der Gedep. Staaten der Vereinigten Staaten hohl. Zunächst Schüler des städtischen Gymnasiums in Amsterdam, erhielt "Vater" Felix seine Ausbildung zum Priester in den Seminaren Hageveld und Warmond und ging im Oktober 1883 zur Vorbereitung auf die Mission an das St. Joseph's College in Mill-Hill bei London, wo er am 1. März 1885 zum Priester geweiht wurde; am 1. Oktober brach er nach Kuching, der Hauptstadt von Sarawak, auf, begleitet von "Vater" Reijffert, ebenfalls ein Amsterdamer, der der Mission von Kanowit zugeteilt worden war. Westerwoudt wurde der Mission auf Den Singhi zugewiesen, einem 2000 Fuß hohen Berg eine Tagesreise von Kuching entfernt, wo 4 bis 5000 Land-Dayaks auf einem Plateau leben, ein unattraktives und schwer zu behandelndes Volk von Borneo. Die meisten Einwohner sind von Hautkrankheiten betroffen. Keiner von ihnen war Christ. Nach vielen Entbehrungen und zahllosen Strapazen zählte die Singhi-Mission nach mehr als 13 Jahren etwa zwanzig gute katholische Eingeborene und eine katholische Ehe wurde geschlossen. Bereits zuvor war eine Schule eingerichtet worden, und 1891 waren zwei geistliche Schwestern zur Unterstützung gekommen, die sich hauptsächlich um die Bekehrung der Mädchen kümmerten. "Frag nichts, lehne nichts ab", lautete das Motto des Missionars. Die wichtigsten Merkmale seines Lebens auf dem Singhi waren seine große Klugheit, sein unbesiegbares Gottvertrauen, seine große Geduld, seine unermüdliche Fröhlichkeit, seine Liebe zur Armut und zur Kasteiung. Eine kleine Schar von Christen war die Frucht dieses aufopferungsvollen Lebens. Siehe Buch: E. van Rijckevorssel Westerwoudt, Ein niederländischer Missionar Felix Westerwoudt, Tilburg 1919.
  • Maße:
    Höhe: 13,5 cm (5,32 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1898
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Delft, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M9951stDibs: LU3465125078102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set Holzrahmen des 19. Jahrhunderts mit niederländischen Königen
Set Holzrahmen des 19. Jahrhunderts mit niederländischen Königen Ein Bilderrahmen aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert mit einem Porträtfoto des niederländischen Königs Willem I...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Bilderrahmen

Materialien

Nussbaumholz

Niederländisch frühes 19. Jahrhundert Silber Doppel Miniatur Portraitrahmen
Niederländische 19. Jahrhundert Silber Doppel Miniatur Porträtrahmen. Ein Doppelporträt in einem silbernen Rahmen. Auf der Rückseite, die vergoldet ist mit dem Text Souvenir 1820...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Bilderrahmen

Materialien

Silber

Set französischer klappbarer Bilderrahmen, um 1900
Satz französischer Klappbilderrahmen, um 1900 Eine Reihe von Französisch Folding Fotorahmen in Kirschholz mit Postkarten gefärbt Die Fotorahmen sind mit farbigen Postkarten gefüllt. Ein Glas ist ersetzt und die drei anderen haben eine ovale Form als Display. Im ersten Rahmen links eine Postkarte mit einem Mann mit einer Blume in französischer Sprache in der Ecke, "Bonne Annee...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Kirsche

edler vergoldeter Holz-Familien-Fotorahmen aus dem 19. Jahrhundert, amerikanische Geschichte
edler vergoldeter Holz-Familien-Fotorahmen aus dem 19. Jahrhundert, amerikanische Geschichte Ein vergoldeter hölzerner Familienporträtrahmen mit dem Wappen der Familie Calhoun/Colqu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Nordamerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Obstholz

Große niederländische Geldbörsen mit Silberbeschlägen aus dem 19. Jahrhundert
Große Sammlung antiker holländischer Geldbörsen des 19. Jahrhunderts mit Silberbeschlägen 20 Stück antike holländische Silbergeldbörsen, deren Taschen aus verschiedenen MATERIALEN g...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Niederländisch, Sammlerschmuck

Materialien

Silber

Miniatur-Porträtrahmen aus Bronze des 19. Jahrhunderts von Jean Derval
Miniatur-Porträtrahmen aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert von Jean Derval Französisches handgemaltes Porträt einer Dame, wahrscheinlich Miss Viddom, in einem Bronzerahmen, hinter ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von zwei Daguerrotypen aus dem frühen Xx. Jahrhundert
Satz von zwei Daguerrotypien, eine in ihrer Schutzhülle. Von einem unbekannten Künstler aus Frankreich, Anfang des xx. Jahrhunderts In ursprünglichem Zustand mit geringen Gebrauchss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Papier

Set von zwei Daguerrotypen aus dem frühen Xx. Jahrhundert
193 € Angebotspreis / Set
82 % Rabatt
Paar antike Porträts auf Zinn, Mann und Frau, Mann und Frau, um 1860
Paar antike Porträts auf Zinn, Mann und Frau, Mann und Frau, um 1860 Maße - 10 "h x 7.5 "b
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Zinn

Englische englische Regency-Lederporträtbox mit Gemälde auf Elfenbein
Eine englische Regency-Kuppelschatulle aus Leder mit einem Rand aus Doré-Bronze und einer Innenausstattung aus Samt. Die Schachtel öffnet sich und zeigt ein Gemälde auf Elfenbein aus...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Gemälde

Materialien

Messing, Bronze

Antikes Porträt eines Klerus, Öl auf Leinwand
Antikes Porträt eines Geistlichen Herkunftsland: Frankreich Materialien: Öl auf Leinwand - Patina und Risse typisch für Alter und Abnutzung. Ungefähre Abmessungen: 24.5" B ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Miniatur-Daguerreotypie-Familienporträts mit Handkolorierung in Guttapercha-Etui
Vier exzellente Daguerreotypie-Porträts aus der Zeit des Bürgerkriegs, jedes in aufwändiger Goldfolie gerahmt. Drei Bilder (Frau und Kinder) scheinen handkoloriert und vergoldet zu s...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Historisc...

Materialien

Kupfer

Antikes Paar Miniatur Bilderrahmen, Frankreich, 1890er Jahre, 2 x 2 cm
Schönes Paar Miniatur-Bilderrahmen aus Frankreich, um 1890. Französische Bilderrahmen aus der viktorianischen Epoche sind Ausdruck einer Epoche, die für ihren dekorativen Reichtum u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Bilderrahmen

Materialien

Messing