Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Seltener Druck von Genesis im Alten Testament; Adam und Eva essen den Apfel, 1674

616 €Einschließlich MwSt.
770 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Antiker Druck, betitelt: "Lussa dei sumpto violantur ab arbore pomo, Efficit hoc tacitis vipera saeua dolis" Dieser antike Originaldruck zeigt eine Szene aus der Genesis im Alten Testament: Adam und Eva essen den Apfel vom Baum des Guten und des Bösen. Dieser seltene antike Druck stammt aus: "Theatrum Biblicum Hoc est historiae Sacrae -veteris et novi testamenti tabulis aeneis expressae", veröffentlicht von Nicolaum Johannis Piscatorum ( N.J. Visscher), 1674. Künstler und Graveure: Hergestellt von einem anonymen Stecher nach "Nicolaes Visscher". Nicolaes Visscher I (25. Januar 1618, Amsterdam - begraben am 11. September 1679, Amsterdam) war ein niederländischer Kupferstecher, Kartograph und Verleger. Er war der Sohn von Claes Janszoon Visscher. Sein Sohn, Nicolaes Visscher II (1649-1702), arbeitete ebenfalls mit ihm zusammen und setzte die Familientradition der Kartenherstellung nach seinem Tod fort. Visscher starb 1679 in Amsterdam und wurde am 11. September desselben Jahres in der Nieuwezijds Kapel beigesetzt, obwohl einige Quellen ein Todesjahr von 1709 angeben. Zustand: Gut, altersbedingt. Einige kleinere Knicke und Falten. Ein paar winzige Flecken, hauptsächlich außerhalb des Bildes. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleinere Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 34,8 cm (13,71 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    1674
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige kleinere Knicke und Falten. Ein paar winzige Flecken, hauptsächlich außerhalb des Bildes. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleinere Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PCT-62759 1stDibs: LU3054326885902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker antiker Druck von Adam und Eva, die den Apfel vom Baum essen '1674'
Beschreibung: Antiker Druck, betitelt: "Lussa dei sumpto violantur ab arbore pomo, Efficit hoc tacitis vipera saeua dolis - Dieser antike Originaldruck zeigt eine Szene aus der Genes...
Kategorie

Antik, 1670er, Drucke

Materialien

Papier

Alte alte Szene aus der Genesis im Alten Testament; Eva ist aus Adams Rippe gefertigt, 1731
Antiker Druck mit dem Titel 'Evae ex Costa Adami productio (..). Dieser antike Originaldruck zeigt eine Szene aus der Genesis des Alten Testaments: Eva wird aus Adams Rippe gesch...
Kategorie

Antik, 1730er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Seltener antiker Druck der Temptation und Expulsion, um 1780
Antiker Religionsdruck mit dem Titel "Tulit Igitur Mulier de Fructu Illius, et Comedit (...)". Dieser Druck stellt Versuchung und Vertreibung dar. Stammt aus "Fresken in der Sixtinis...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Herkules im Garten der Hesperiden von Volckamer, um 1710
Antiker Druck mit dem Titel 'Hercules cum Hesperide Beneuentanus'. Kupferstich mit zwei Szenen von Herkules im Garten der Hesperiden. Dieser Druck stammt aus den "Nürnberger Hesperid...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Religionsdruck mit dem Titel „Susanna Resisteth the Temptation of The two Judges“, 1728
Antiker Religionsdruck mit dem Titel "Susanna widersteht der Versuchung der beiden Richter". Sie sagte zu ihren Mägden: "Bringt mir Öl und Salben und schließt die Gartentüren, da...
Kategorie

Antik, 1720er, Religiöse Gegenstände

Materialien

Papier

Eine allegorische Illustration aus Anthony Le Grands The Principles of Philosophy
Dies ist ein faszinierender Druck von Johannes Kip (1652/53-1722), einem vollendeten niederländischen Kupferstecher, der für seine Werke bekannt ist, die verschiedene Themen der Phil...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adam und Eva Kupferstich von Johann Sadeler um 1579
A seltener Stich mit dem Titel "IN ADAM OMNES MORIUNTUR" (Alle sterben in Adam) von Johann Sadeler nach einem Werk von Maerten de Vos, der Adam darstellt, wie er die verbotene Fruch...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Adam et Eve, Alter Meister Heliogravur-Radierung von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Adam und Eva, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 10 in. (20.32 x 25,4 cm), Drucker: Amand Dura...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Adam et Eve, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - Adam und Eva, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre auf Bütten, Größe: 10 x 7 in. (25.4 x 17,78 cm), Drucker: Amand D...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Dieu defend a Adam et Eve de toucher au Fruit de l'arbre de Vie, Heliogravur
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Dieu defend a Adam et Eve de toucher au Fruit de l'arbre de Vie, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung