Objekte ähnlich wie Silbernes Räucherschiff „naviculae“ aus Silber, möglicherweise Portugal, 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Silbernes Räucherschiff „naviculae“ aus Silber, möglicherweise Portugal, 18. Jahrhundert
2.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Naveta. Silber. Möglicherweise Portugal, 18. Jahrhundert.
Sockel mit Gegengewicht. Mit Punzierungen.
Naveta mit ovalem Fuß, verziert mit Reliefelementen und Zierleisten, Balustradenfuß und Korpus in leichter Bootsform, mit einem Scharnierdeckel an der Vorderseite, einer Verbreiterung im unteren Bereich zum Fuß hin und einer über den gesamten Außenboden verteilten Dekoration aus Steingartenmotiven und Pflanzenelementen (dasselbe Thema findet sich auf Fuß und Sockel) auf einem Hintergrund aus gehacktem Glanz, mit einem Engelskopf auf zwei Flügeln in Relief zur Spitze hin, begleitet von Pflanzenelementen (die aus dem Rand des Deckels herausragen). Obwohl die Form des Stücks im Großen und Ganzen den üblichen Prototypen dieser in der Liturgie verwendeten Weihrauchgefäße folgt, muss man darauf hinweisen, dass sie häufiger einem Schiff ähneln. Die Zugehörigkeit der Naveta zum Einfluss des Rokoko ist sowohl für die Linien des Objekts als auch für die Dekoration, auf die bereits Bezug genommen wurde (Kieselsteine, pflanzliche Elemente mit Bewegung, Voluten mit ausgeprägten Kurven, Kontraste zwischen konkaven und konvexen Linien ... ), klar, ebenso wie es möglich ist, einige gemeinsame Punkte mit portugiesischen Werken zu finden (präsentiert eine Auktion mit einem Engelskopf in Relief eine silberne Naveta mit einem Löffel von Leandro
Gagliardi, das zwischen 1744 und 1750 in Rom hergestellt wurde und im Museum von Sao Roque in Lissabon in Portugal aufbewahrt wird. Vergleichen Sie es mit dem versilberten Weihrauchfass, das derselbe Meister zwischen 1749 und 1751 für die Kapelle San Juan Bautista der Kirche San Roque in Lissabon anfertigte.) Die Kontrastmarkierungen im oberen Teil der Naveta (die "großen" Buchstaben in einem rechteckigen Raum), obwohl es auch zu beachten, dass dieses Werk nicht die auffälligste Typologie der navetas im Zusammenhang mit diesem Zentrum (naveta de 18. Jahrhundert Silber aus der Kirche von Alcántara de Maranhao, Brasilien; naveta von Sebastiao Bernardes dos Santos, datiert 1747 aus Sé do Funchal, die in der Museu de Arte Sacra Do Funchal in Madeira Portugal -) gehalten ist
Gewicht: 715 g (Basis mit Gegengewicht).
Größe: 19 x 9 x 14 cm.
Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: Für Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (Artikel, die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt, aber die Frist für die Erlangung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
- Maße:Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:18th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: ZE2441stDibs: LU2951322903382
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
344 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSilberner Boots Censer. Spanien, 17. Jahrhundert.
Silbernes Schiff. Spanien, 17. Jahrhundert.
Durch Schmieden geformte Naveta, wobei der Fuß und die Enden des Deckels durch Formguss hergestellt werden. Es hat die Form eines symmetr...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände
Materialien
Silber
Kleiner brazierter Silberblech. Spanien, 19. Jahrhundert
Gallone Chofeta. Silber, Holz. XIX Jahrhundert.
Ovale Chofeta mit gedrechselten Holzgriffen aus Silber in seiner Farbe, die ein Chevron oder Avenerado-Finish hat, sowie Beine in ein...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Dekoschalen
Materialien
Silber, Sonstiges
Silberne Obstschale oder Tablett:: Córdoba:: Bartolomé Gálvez y Aranda:: 1759-1768:: Spanien
Von Bartolomé Gálvez y Aranda
Salva cordobesa in Silber, 1759-1768. Mit Marken. Córdoba, Spanien.
Gewicht: 820 g.
Salva im silbernen Rokoko-Stil, mit Schlägen von Cordoba und der Partitur Bartolomé Gálvez y Ar...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Spanisch, Rokoko, Serviergeschirr und...
Materialien
Silber
Silberbesteck „Kasten“, Stefano Olivero, Italien, möglicherweise 19. Jahrhundert
Von Stefano Olivero
Silberner Sporn auf einfachen Beinen, die sich in den abgeschrägten Enden des Stücks befinden, außen mit Girlanden und anderen architektonischen Elementen mit klassizistischem Einflu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Serviergeschirr und -...
Materialien
Silber
Silberbecher „Tembladera“, 18. Jahrhundert
Ohne Markenzeichen.
Behälter bekannt als catavinos (Weinprobe Tasse) oder tembladera mit zwei Griffen in Form von geschlossenen "S" flach und eine Linie "von Snacks" (muschelartige ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Zubehör für Dinne...
Materialien
Silber
Silberne Silberspitzenschale oder Schale, mit Punzierungen, Spanien, Crdoba, 18. Jahrhundert
Gewürzregal. Silber. DE CASTRO, Damian. SANCHEZ SOTO, Juan. Spanien, Córdoba, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Mit Kontrastmarkierungen.
Silbernes Gewürzregal in seiner Farbe ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Rokoko, Mehr Zubehör für Dinner und Be...
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Metall-Sauerkorb, um 1930
Sauceboat aus Metall, CIRCA 1930. von unbekanntem Hersteller, Frankreich. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen, der eine schöne ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Religi...
Materialien
Metall
235 € Angebotspreis / Objekt
75 % Rabatt
versilberter Bronze-Tisch Jardiniere aus Frankreich, um 1900
Inspiriert von der Bewegung von Pflanzen und Blumen, ist der Jugendstil ein dekorativer Stil, der mit der Kunst und Architektur des späten 19. und frühen 20. Irgendwann nach 1900 beg...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blument...
Materialien
Bronze
Versilbertes Serviergeschirr, venezianische Gondeln, 20. Jahrhundert
Zwei schöne versilberte venezianische Gondeln, 20. Jahrhundert. Diese Kunstform entwickelt sich ständig weiter, sowohl in den Flüssen von Venedig selbst als auch in der Welt der Bild...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Dekoschalen
Materialien
Versilberung
1.694 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Versilberte Bronze-Jardinière im Stil Ludwigs XV., 19. Jahrhundert.
Versilberte Bronze-Jardiniere im Stil Louis XV, 19. Jahrhundert.
Eine große versilberte Bronze-Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XV-Stil, mit feiner Ziselierung.
H: 18,5...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Blumenkästen, Blumentöpf...
Materialien
Bronze
Versilbertes Sauciere-Boot
Schöne versilberte Sauciere
Die einzige Signatur, die auf HdeP basiert.
Sehr guter Zustand - mit Patina überzogen
Höhe 16cm Breite 23,5cm Tiefe 11cm
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Polnisch, Waren aus Old Sheffield Plate und Tafe...
Materialien
Versilberung
680 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltenes gegossenes cremefarbenes Boot aus Guss, in der Art von Paul De Lamerie, 1890
Ein seltenes, gegossenes Sahneboot in der Art von Paul De Lamerie, hergestellt in London im Jahr 1890 von Frederick Bradford Mccrea.
Das gegossene Cream Boat hat ein sehr ungewöhnli...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Silber