Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Vergoldete Bronzeplakette des Heiligen Sebastian - 17. Jahrhundert

350 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Vergoldete Bronzeplakette des Heiligen Sebastian - 17. Jahrhundert Außergewöhnliche Andachtstafel aus vergoldeter Bronze, die in Spanien nach den Prinzipien des 17. Jahrhunderts hergestellt wurde. Diese Art von Objekten von intimer Größe und raffinierter Ausführung wurde sowohl für die private Andacht als auch zur Verzierung kleiner Hausaltäre verwendet. Die Tafel stellt den heiligen Sebastian dar, den Märtyrer, den die Christen wegen seiner Ausdauer und Unbesiegbarkeit verehrten. Die Figur des Heiligen lehnt an einem Baum, sein nackter Oberkörper ist elegant modelliert und wird von Pfeilen gekreuzt, ganz im Sinne der traditionellen Ikonographie. Die anatomische Behandlung ist natürlich und ausgewogen, typisch für den spanischen Barockstil, der die Virtuosität des Modells und den Ausdruck des Gemäldes ermöglicht. Der Hintergrund zeigt eine grob umrissene Landschaft, die tief in die Szene hineinreicht. Die Oberfläche behält die ursprüngliche goldene Farbe, die auf die Bronze aufgetragen wurde und die Volumen und Details der Komposition wiederherstellt. Technische Einzelheiten Kultur: MATERIAL: Bronze fein vergoldet mit Feuer Zeitraum: Erstes Drittel des 17. Jahrhunderts (etwa 1600-1630) Abmessungen: 10 × 7 cm (ohne Aufhängung) Erhaltungszustand Die Plakette ist in einem ausgezeichneten Zustand mit einer stabilen und gut erhaltenen goldenen Patina. Keine sichtbaren Restaurierungen oder strukturellen Schäden, was seine Integrität und Authentizität garantiert.
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 7 cm (2,76 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Stil:
    Barock (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1650
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779245028552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vergoldete Bronzeplakette des Heiligen Sebastian - 17. Jahrhundert
Vergoldete Bronzeplakette des Heiligen Sebastian - Spanisch, frühes 17. Eine außergewöhnliche Andachtstafel aus vergoldeter Bronze, die den Heiligen Sebastian darstellt und im frühe...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Polychrome carved wooden sculpture of Saint Sebastian, late 16th century. JUAN D
"Polychrome carved wooden sculpture of Saint Sebastian, late 16th century. JUAN DE JUNI" Attributed to: Circle of Juan de Juni (Valladolid School) Date: Circa 1580-1600 Material: Car...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Italienische vergoldete Bronze Hermes 19. Jahrhundert
Italienischer vergoldeter Bronze-Hermes 19 H: 30cm sehr guter Zustand.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

SAINT JOHN THE BAPTIST SculPTURE 18. Jahrhundert
SAINT JOHN THE BAPTIST 18. Jahrhundert Portugiesische Skulptur aus dem 18. Jahrhundert. aus polychromem Holz. Die Figur ist stehend mit dem Lamm dargestellt. Kleine Schwächen. Hö...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Portugiesisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Antike orhotische Bronze-Reiseikone des 19. Jahrhunderts
Dieses antike Reisesymbol aus dem 19. Jahrhundert ist aus Bronze gefertigt, was ihm außergewöhnliche Schönheit und Haltbarkeit verleiht. Orthodoxe Reise-Ikonen wurden von den Gläubig...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Skulpturale Gruppe aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Diese elegante Skulpturengruppe aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Kunstwerk. Sie ist auf weißem Carrara-Marmor montiert, was ihre Schönheit und G...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Plakette aus gegossener und gemeißelter Bronze – Heiliger Sebastian, Rom, 17. Jahrhundert
Große gegossene und gemeißelte Bronzeplakette Der Heilige Sebastian nach dem Modell von Guido Reni (Kapitolinisches Museum) Rom, 17. Jahrhundert Große rechteckige Bronzetafel mit de...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paxtafel aus vergoldeter Bronze, Pietà. 16. bis 17. Jahrhundert, nach Michelangelo Buonarroti
Friedenswächter, Barmherzigkeit. Goldene Bronze. Möglicherweise Rom, letztes Drittel des 16. Jahrhunderts - erstes Viertel des 17. Jahrhunderts, nach dem Vorbild von Michelangelo Buo...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Europäisch, Renaissance, Religiöse G...

Materialien

Sonstiges, Bronze

Andachtstafel, Heiliger Antonius von Padua. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert.
Andachtstafel, Heiliger Antonius von Padua. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert. Ovale Andachtstafel aus Bronze mit einem Ring an der Spitze, einem geformten Rahmen mit einem In...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze

Italienisches Renaissance-Medaillon aus Bronze aus dem 15. Jahrhundert
Bronzemedaillon aus der Renaissance, hergestellt von Meister IOFF in der Mitte des 15. Jahrhunderts, das die mythologische Szene der Ariadne auf Naxos zeigt. Dieses Bronzemedaillon aus der Renaissance wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von dem italienischen Meister IO.F.F. geschaffen und stellt die mythologische Szene der Ariadne auf Naxos dar. Medaillons wie dieses mit einer Szene aus der klassischen Antike wurden häufig verschenkt und von Personen gesammelt, die sich mit einer elitären Kultur assoziieren wollten. Einige Adlige gingen sogar so weit, ihrer Medaillensammlung ganze ROOMS zu widmen, um den Gästen Reichtum und Macht zu vermitteln. Die Szene stellt die mythologische Geschichte von Ariadne auf der Insel Naxos dar. Ariadne war die Tochter des Königs Minos von Kreta, in dessen berühmtem Labyrinth der Minotaurus lebte. Als der Held Theseus vor dem Labyrinth stand, rüstete Ariadne ihn mit einem Schwert und einem Fadenknäuel aus, damit er das Ungeheuer erschlagen und den Ausweg finden konnte. Theseus und Ariadne entkamen gemeinsam aus Kreta, doch schon bald ließ Theseus sie auf der Insel Naxos zurück. Dieser Mythos war Gegenstand vieler Kunstwerke der Klassik und der Renaissance, und die meisten Darstellungen zeigen Ariadne so, wie Theseus sie verlassen hat: schlafend. Das Medaillon von Meister IO.F.F. zeigt die Auflösung der Geschichte. Dionysos entdeckte Ariadne auf der Insel, verliebte sich in sie und heiratete sie. Eine ähnliche Darstellung des Mythos findet sich in Tizians Bacchus und Ariadne, das etwa 50 Jahre nach der Entstehung dieses Medaillons entstand. Abmessungen: 2 in. Dm (5 cm Dm) Zustand: Hervorragend, mit leichten Abnutzungserscheinungen an einigen der hohen Punkte. Referenzen: Metropolitan Museum of Art Nationalmuseum der Renaissance Nationale Kunstgalerie Victoria & Albert Museum Literatur: Fulton, Christopher B. "Der Meister F.B.A.I. und die Funktion der Plaketten". Studien zur Kunstgeschichte 22 (1989): 146, 158-159, Anm. 7, Abb. 2, wie von Meister IO.F.F. Italian Renaissance Bronzes...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Montierte O...

Materialien

Bronze

Späte spanische Holzskulptur des Heiligen Sebastian aus dem 17. Jahrhundert
Spätere Holzskulptur des Heiligen Sebastian aus dem 17. Jahrhundert, spanisch. Ein außerordentlich bewegendes Werk der spanischen Barockskulptur. Von den ursprünglich stark bemalten ...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Andachtstafel, Heiliger Antonius von Padua. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert.
Andachtstafel, Heiliger Antonius von Padua. Bronze. Spanish School, 17. Jahrhundert. Rechteckige bronzene Andachtstafel mit einem Ring an der Oberseite, einem geformten Rahmen und e...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Bronze