Objekte ähnlich wie Zwei hohe Adler-Rednerpulte. Bronze, usw. 16. Jahrhundert und später.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20
Zwei hohe Adler-Rednerpulte. Bronze, usw. 16. Jahrhundert und später.
24.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein Paar Staffeleien in Form eines Adlers. Bronze, Eisen. 16. bis 17. Jahrhundert.
Hintere Stützen.
Ein Paar Rednerpulte mit dreibeinigem Sockel, klauenförmigen Beinen mit Kugeln und einem dreieckigen Teil, aus dem drei balusterförmige Beine hervortreten, mit Elementen in hellen Tönen, die sich im oberen Teil dieses Stücks vereinen und im unteren Bereich eine vegetabile Form hinterlassen. Die Endstücke sind zwei kugelförmige Adler, die mit halb ausgebreiteten Flügeln und nach oben geneigtem Kopf zur Seite blicken; die Rückseite ist glatt, ohne die Details der Federn, Augen, Schnabel und Krallen, die auf der Vorderseite zu sehen sind. Die Adler könnten aus der spanischen Schule oder aus den Niederlanden stammen, aus dem 16. bis 17. Jahrhundert, während die Sockel aus dem 20. Jahrhundert stammen. Es scheint, dass zumindest in Spanien die Verbreitung der hohen Lesepulte im 14. Jahrhundert begann, weil sie einerseits wichtige Objekte für das in den Büchern enthaltene Wort waren, aber auch und vor allem, weil sie dazu dienten, das Messbuch im Presbyterium der Kirchen (vorher wurde es von den Akolythen getragen und seit dem 9. Jahrhundert auf einem Kissen auf dem Altar platziert) vor aller Augen zu halten. Dies bedeutet auch, dass die Verwendung in zivilen Umgebungen zunimmt. Zu den bestehenden Varianten kommt seit der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts diejenige hinzu, die auf der schiefen Ebene einen Adler mit ausgebreiteten Flügeln zeigt, manchmal mit einem Kopf mit Heiligenschein und gelegentlich mit einem offenen Schnabel, der nach dem Namen des dargestellten Tieres benannt ist. Eines dieser Lesepulte wird in der Kathedrale von Cuenca aufbewahrt, ein anderes in der Pfarrkirche von Villanueva de los Infantes (Ciudad Real), einige befinden sich in Privatsammlungen usw. Man muss auch an seine häufige Verwendung in protestantischen Tempeln denken, mit wirklich beeindruckenden Werken aus der viktorianischen Zeit. Es wird oft angenommen, dass die Anwesenheit des Adlers mit Saint John und seinem Evangelium zusammenhängt, oder dass es sich um eine Allegorie der Größe und Erhabenheit des Wortes handelt, aber es muss berücksichtigt werden, dass der Adler auch ein Vogel war, der mit der Sonne identifiziert wurde. (man glaubte, dass er sein Leben ständig unter ihren Strahlen verbrachte) und mit der Idee männlicher Aktivität (Stärke, Flugkraft...). Er wird in den Heiligen Schriften häufig mit einer allegorischen Bedeutung erwähnt (göttlicher Schutz, christliche Kirche...) oder der Flug des Vogels wird mit dem göttlichen Schutz und dem göttlichen Plan gleichgesetzt (Exodus 19:4: Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, und wie ich euch auf Adlerflügeln zu mir geführt habe), oder er wird mit der Auferstehung in Verbindung gebracht (Vers 5 des Psalms CII, der lautet: "Meine Jugend wird erneuert werden wie die des Adlers"). Erinnern wir uns zum Beispiel daran, dass Beato de Liébana behauptet, der Adler sei die Church und die Flügel seien die beiden Testamente, durch die er am Himmel fliegt, oder dass Dante den Vogel als "von Gott" bezeichnet.
Gewicht: 125 kg. - Größe: 44x50x181 cm
Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
- Maße:Höhe: 181 cm (71,26 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Renaissance (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:16. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:Anbieter*in: zf10621stDibs: LU2951333766392
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
344 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MADRID, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar geschnitzte Sockel und polychromes Holz, 19.-20. Jahrhundert
Paar Sockel, bestehend aus einem Sockel auf Löwenkrallen mit Schriftrollen und Vögeln und einem gerillten Schaft, der in zwei kreisförmigen Leisten endet, verziert mit Pflanzen- und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Figurative S...
Materialien
Sonstiges
Paar Kerzenständer im niederländischen Stil, 18. Jahrhundert, Bronze
Paar Kerzenständer im niederländischen Stil. S. XVIII
Bronze. Elektrisch wie Lampen.
Ein Paar Kerzenständer im holländischen Stil, die in Lampenfüße umgewandelt wurden.
Sie haben ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Tischlampen
Materialien
Bronze, Sonstiges
Paar Kerzenständer aus Bronze, 20. Jahrhundert, nach antiken Modellen
Zwei Kerzenhalter aus Bronze. Zwanzigstes Jahrhundert.
Zwei praktisch gleich große Kerzenhalter aus Bronze mit dreieckiger Basis auf Beinen (diese mit pflanzlichen Elementen in Fo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Mehr Beleuchtung
Materialien
Bronze
Paar Louis XVIII-Kerzenleuchter. Bronze (gebläut und vergoldet). Frankreich, um 1800.
Paar Louis XVIII-Kerzenleuchter. Bronze (gebläut und vergoldet). Frankreich, um 1800.
Ein Paar sechsflammige Bronzekandelaber, die aufgrund ihrer Form oft als "Dreibein" bezeichnet ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Kandelaber
Materialien
Bronze
Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter, Bronze, 18. Jahrhundert
Paar Kerzenständer. Bronze, 18. Jahrhundert.
Ein Paar bronzener Leuchter, die einen starken Einfluss des spanischen Barocks beibehalten, besonders in der gedrehten Achse, mit hervors...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Neoklassisch, Kerzenständer
Materialien
Bronze
Ein Paar Kerzenständer oder Kerzenhalter. Bronze. 18. Jahrhundert.
Paar Kerzenständer. Bronze. Frankreich, 18. Jahrhundert.
Paar Kerzenständer aus Bronze mit polygonalem, nach oben und zur Mitte hin abgestuftem Sockel, der mit glatten Leisten verzi...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Mehr Beleuchtung
Materialien
Bronze, Sonstiges
Das könnte Ihnen auch gefallen
Adlerpaar 16. Jahrhundert aus Norditalien Church's Rednerpult
Außergewöhnliches Paar Aigles aus dem 16. Jahrhundert aus Italien
Wunderschönes Paar geschnitzter Holzschlösser aus der italienischen Renaissance. Sehr feine und zarte Skulptur
Da...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tierskulpturen
Materialien
Vergoldetes Holz
Französisches Empire-Rednerpult des 19. Jahrhunderts mit geschnitztem Adler auf Schrank
Dekorieren Sie ein Büro oder Arbeitszimmer mit diesem monumentalen, einzigartigen "Lutrin" (oder Rednerpult) über einem angebauten Schrank. Der um 1810 in Frankreich gefertigte Büche...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Notenständer
Materialien
Schmiedeeisen
Paar antiker französischer Empire-Adler-Andirons
Paar antiker französischer Empire-Adler-Andirons.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminbesteck
Materialien
Bronze
3.420 € / Set
Paar englische Feuerböcke aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein stattliches Paar englischer vergoldeter und patinierter Bronze-Andirons, auf denen Drachen und gotische Architekturelemente abgebildet sind. 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Sonstiges, Montierte Objekte
Materialien
Messing, Bronze
Paar antike neoklassizistische Urnen oder Lampen aus Bronze in Campagna-Form, großformatig
Ein feines Paar antiker neoklassischer Grand-Tour-Periode, zweifarbig patinierte und dorierte Bronze, Campagna geformte Urnen mit zwei Griffen. Jede ruht auf einem originalen Sockel ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tischlampen
Materialien
Marmor, Bronze
Feines Paar Empire-Kandelaber aus patinierter und vergoldeter Bronze, montiert als Lampen
Ein feines Paar Reich patiniert & vergoldete Bronze
Kandelaber, montiert als Lampen
1. Quartal des 19. Jahrhunderts
Jeder geriffelte Schaft über dem Trommelsockel ist mit vier P...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tischlampen
Materialien
Bronze