Objekte ähnlich wie Schöne afrikanische Handelsperlen aus Achat
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Schöne afrikanische Handelsperlen aus Achat
960 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Wahrscheinlich Togo, Afrika, wahrscheinlich Anfang des 20.
Handels- oder Sklavenperlen waren vom 15. bis zum 20. Jahrhundert ein wesentliches Element der Handelsnetze zwischen Europa, Afrika, Asien, dem Pazifik und Amerika. Die vor allem aus Venedig, Holland und Bohemia stammenden Glasperlen wurden in großen Mengen nach Afrika (und in die übrige Welt) verschifft, um dort gegen Sklaven, Gold, Elfenbein, Palmöl und andere in Europa begehrte Waren getauscht zu werden. Der Erfolg dieser Form der Währung ist darauf zurückzuführen, dass die Glasherstellung in Subsahara-Afrika (oder in Amerika und im Pazifik) nicht oder nur wenig bekannt war und dass die Afrikaner großen Wert auf dekorativen Schmuck legten. Die Menge, die Qualität und der Stil der Perlen waren ein Maß für den Reichtum und zeigten den Status in der Gesellschaft. Die Geschmacksrichtungen variierten stark zwischen den Ländern und sogar zwischen benachbarten Dörfern, so dass die Vielfalt und Menge der von den europäischen Glasmachern hergestellten Perlen aus echtem Bernstein (fossiles Harz, Alter unbekannt) und Bernsteinimitat (Phenolharz, Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich hergestellt) enorm war. Zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert brachten europäische Entdecker, Händler und Missionare die Perlen zu Völkern auf der ganzen Welt, und die Gewinne waren enorm. Die Herstellung von und der Handel mit Glasperlen ist natürlich viel älter als das 15. Jahrhundert. Phönizische und römische Glasperlen, die über 2000 Jahre alt sind, und frühe islamische Perlen, die meist in Ägypten und Mesopotamien hergestellt wurden und über 1000 Jahre alt sind, wurden in der Sahara und in Afrika südlich der Sahara, vom Sudan im Osten bis nach Mauretanien im Westen, ausgegraben.
- Maße:Höhe: 1 cm (0,4 in)Durchmesser: 35 cm (13,78 in)
- Materialien und Methoden:Achat,Perlenbesetzt
- Herkunftsort:Togo
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Anfang des 20. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458242066542
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Maastricht, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine sehr farbenfrohe Perlenkette
Bonda-Volk, Orissa, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Bonda sind eine indigene Stammesgruppe, die hauptsächlich in den hügeligen Gebieten des Bezirks Malkangiri in Odisha (Orissa), In...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Tribal Art
Materialien
Metall
Konyak Naga-Halskette mit braunen Perlen
Naga Konyak, Nordindien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Konyaks, die größte ethnische Gruppe der Naga, leben hauptsächlich in den Bezirken Tirap, Longding und Changlang in Arunacha...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Tribal Art
Materialien
Perlen
Ein prächtiger weißer Korallengürtel des tibetischen Nomaden
Changthang-Hochebene, Tibet, frühes 19. Jahrhundert
Provenienz:
- Collection Rinck Hollnberger, München (erworben in den 1980er oder 1990er Jahren)
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tibetisch, Antiquitäten
Materialien
Koralle
Perlenbesetzte Naga 'Headhunter' Trophäe Halskette
Nagaland, Nordostindien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Eine Halskette aus Glasperlen, zwei Hundszähnen und einem Gesichtsanhänger aus Messing. Der vierköpfige Anhänger symbolisiert en...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Tribal Art
Materialien
Messing
Eine wunderschöne schwarz-weiße Perlenkette
Bonda-Volk, Orissa, Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Bonda sind eine indigene Stammesgruppe, die hauptsächlich in den hügeligen Gebieten des Bezirks Malkangiri in Odisha (Orissa), In...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Tribal Art
Materialien
Naturfaser, Perlen
Ein silbernes „naugari“-Armband
Rajasthan, Indien, Anfang des 20. Jahrhunderts
Diese Armbänder werden 'Naugari' genannt und wurden von den Bäuerinnen getragen.
Die acht "Gajre"-Kugeln, die am zentralen Ring befest...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Indisch, Sammlerschmuck
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine facettierte Perlenkette
Eine facettierte Perlenkette
43 facettierte Steinkugeln, transparent mit milchig-grauen und hellbraunen Tönen, variierend von 2 cm diagonal bis 1 cm diagonal, aufgereiht und geknot...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Sammlerschmuck
Materialien
Glas
Afrikanischer 'Phenolharz'-Perlenstrang aus dem frühen 20.
Afrikanische Bakelitperlen aus dem frühen 20.
Ein schöner Strang von 21 afrikanischen "Bernstein"-Perlen mit einer Länge von 26 Zoll. Die Perlen sind zwischen 1 und 1,5 cm hoch und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Äthiopisch, Kunsthandwerker*in, Perlenketten
Vier islamische Halbedelstein-Perlenketten aus dem 12. Jahrhundert
Diese vier Perlenketten bilden ein wunderschönes Set, das als Halskette oder als Schmuck getragen werden kann. Bemerkenswert ist, dass die Perlen knapp 1000 Jahre alt sind und im 12....
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Sammlerschmuck
Materialien
Karneol, Bergkristall
Zusätzliches Foto von OKL Lange gebänderte Achat-Perlenkette hinzufügen
Halskette mit abgestuften, gebänderten, rechteckigen Achatperlen in Grau-, Braun- und Cremetönen mit gerippten, goldfarbenen Perlen und einem Barrel-Verschluss. Jede Perle, 1"-0.75 "...
Kategorie
20. Jahrhundert, Perlenketten
Materialien
Achat, Messing
Viktorianische Achat-Perlen mit Bändern
Viktorianische gestreifte Achatperlen mit schönen, klaren Streifen. Diese schönen Perlen aus der Zeit sind von 14 bis 18 mm abgestuft und werden von Hand geknüpft. 1870er Jahre UK. 2...
Kategorie
Antik, 1870er, Britisch, Perlenketten
Materialien
Achat
Afrikanische Knochenperlenkette aus dem 19.
Die sorgfältig aus Knochen geschnitzten Perlen zeichnen sich durch ihren natürlichen Glanz und ihre Individualität aus, wobei jede einzelne Perle einzigartige Strukturen und Muster a...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Afrikanisch, Sammlerschmuck
Materialien
Knochen