Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

1986 Town & Country Surfboard in Town & Country-Form des verstorbenen Ben Aipa

Angaben zum Objekt

Town & Country Shortboard von 1986, hergestellt vom verstorbenen Ben Aipa (1942-2021). Mit experimenteller Siebdruck-Fotosequenz des Profi-Surfers Martin "Pottz" Potter beim Surfen. 1 von nur 3 Exemplaren, von denen bekannt ist, dass sie existieren. Der Airbrush-Künstler Gavin Hasegawa experimentierte mit Siebdruck auf Surfbrett-Schaum. Später stellte er fest, dass das Siebdruckverfahren viel zu zeitaufwendig war, und gab es bald nach der Herstellung dieser Tafel auf. Ben Aipa, der auch als Erfinder des ersten geflügelten Surfbretts "Da Sting" bekannt ist, das in den frühen 1970er Jahren erfunden wurde. Die Positionierung des Flügels ermöglichte eine frühe Freigabe und eine schärfere Drehung in der Tasche der Welle. Der unverwechselbare Umriss des Surfbretts leitete einen der revolutionärsten Momente in der Geschichte des Surfens ein. Bis heute ist der Einfluss des Sting Shapes in modernen Winged Surfboards zu sehen. Town & Country Surf Designs (auch bekannt als T&C) ist ein weltbekannter Hersteller von Surfbrettern. T&C begann 1971 mit einem einzigen Geschäft, das von Craig Sugihara in Pearl City, Hawaii, gegründet wurde. Später entwickelte sich T&C zu einer weltweit anerkannten Marke, die ein komplettes Sortiment an Surfbekleidung und Accessoires anbietet und über Einzelhandelsgeschäfte in Ländern wie Australien, Japan und Brasilien verfügt. Das goldene Zeitalter für T&C waren die 1980er Jahre. In dieser Zeit brachten die Teamfahrer Christian Fletcher und Matt Archbold, auch bekannt als die "Air Brigade", das Surfen mit ihrer innovativen Herangehensweise aus der Luft zu neuen Höhen. Diese neue Form des radikalen Surfens lockte viele Kunden und Gestalter auf das Town & Country Label. Etwa zur gleichen Zeit wurde Sunny Garcia vom Town & Country-Team unter Vertrag genommen und wurde im Jahr 2000 Weltmeister im Surfen.
  • Schöpfer*in:
    Ben Aipa (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 193,04 cm (76 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 6,69 cm (2,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1986
  • Zustand:
    Repariert: Verschiedene Reparaturen gemacht bemerkenswertesten wird in der Nähe der Nase des Brettes, die am deutlichsten auf der Unterseite des Brettes glücklicherweise als das Deck Seite des Brettes mit dem Kunstwerk zeigt bemerkenswert gut ist. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Haleiwa, HI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5290230027082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1970er Jahre Vintage Stadt- und Land- Surfboard von Ed Angulo
1979 Town & Country Surfbrett von Ed Angulo. Das Boot verfügt über ein wunderschönes, rot getöntes Deck/Rails mit doppelten T&C-Laminaten und einem Boxed Single Fin Setup. Ein bemerk...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz

1970er Jahre Vintage Aipa Wave Crest Hawaii Sting Surfboard
Von Ben Aipa
Vintage 1970s Aipa Wave Crest Hawaii Surfbrett. Auffallend ist das blaue Airbrush-Flammendesign mit Pinlines und passender blauer Einzelflosse. Ein bemerkenswertes Beispiel für Ben A...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz

1990er Jahre Vintage Town & Country Kurzboard von Ned McMann
1994 Town & Country (T&C) Surfbrett geformt von Ned McMann. Mit ungewöhnlichen Hawaiiana T&C-Logos und passendem Artwork entlang der Schienen. Verglastes Bugstrahlruder (Dreiflossen)...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Glasfaser, Schaumstoff

Vintage 1970er Dick Brewer Surfboards von Bob Ricard
Von Dick Brewer
Dick Brewer-Surfbrett aus den späten 1970er Jahren, hergestellt von Bob Ricard. Mit gelbem Farbton und geflügeltem Schwalbenschwanzdesign. Zentrales Pinstriping mit gestreifter Bordk...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Glasfaser, Schaumstoff, Hartholz, Weichholz

M.T.B. 'Surfing Monkey' Surfbrett-Wandbild von Phil Roberts
Vintage 1980 MTB 'Surfing Monkey' Surfbrett mit Wandmalerei von dem berühmten Phil Roberts. Mit Airbrush-Kunstwerk, das einen Affen beim Surfen mit einem Budweiser-Bier darstellt. Ai...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Glasfaser, Schaumstoff, Weichholz

Vintage 1970er Dick Brewer Surfboard, Vintage
Von Dick Brewer
Dick Brewer-Surfbrett aus der Mitte der 1970er Jahre. Mit orangefarbenem Farbton und ungewöhnlichem Raketenschwanz-Flügeldesign. Verglaste Einzelflosse mit gestreifter Kontur. Ein be...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Weichholz, Glasfaser, Schaumstoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Maßgefertigtes Surfboard „Fractal Gun“ aus Holz mit Intarsien
Dies ist ein einzigartiges, individuelles Surfbrett mit einem Deck aus Intarsien, entworfen und handgefertigt vom w o o d p o p Studio, das sich auf Intarsien und Einlegearbeiten spe...
Kategorie

2010er, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Wandtafel-Skulptur mit Medaillon-Frauenfigur, signiert B. Feinberg, spätes 19. Jahrhundert
Terrakotta-Damenfigur-Medaillon, Wandplakette Signiert von Bernanowitch Hirsch Feinberg, russischer Künstler mit einem internationalen Transportunternehmen zwischen Guter Zustand ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Religiöse Geg...

Materialien

Terrakotta

Antiker Lammfell-Tennisschläger, der Renshaw
Früher Rasentennisschläger aus Holz, der Renshaw. Ein schönes Beispiel für eine lange geformte Kopf hölzernen umrahmt Rasen-Tennisschläger. Ein schöner Eschenholzschläger mit konvex...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Asche, Walnuss

Wandhalterungen von der Ross Optical Company London
Ein Satz Messschieber mit Skaleneinteilung der optischen Firma Ross of London, montiert auf einer späteren Wandhalterung. Jeder Messschieber mit verschiedenen Markierungen. Ros...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Industriell, Wandskulpturen

Materialien

Stahl

Das dunkle Metallrelief des 20. Jahrhunderts, „Der letzte Lieferant“
metallrelief "Das letzte Abendmahl". Maße des Reliefs ohne Rahmen: 24 in x 14 in.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Religiöse Gegen...

Materialien

Metall

Geschnitzter Holz, der Christus auf dem Kreuz repräsentiert, Volkskunst des 18. Jahrhunderts
Lateinamerikanisches Holzkruzifix aus dem Jahr 1700. Geschnitzte Gesichts- und Körperzüge. Schöne Patina. Jesus am Kreuz Folk Art.
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Paraguayisch, Volkskunst, Wandskulpturen

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen