Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Banjo-Barometer aus Mahagoni im George-III-Stil Edinburgh

1.359,58 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

George III Mahagoni Banjo Barometer von Edie & Son. Edinburgh Alexander James Adie FRSE MWS (7. November 1775, Edinburgh - 4. Dezember 1858, Edinburgh) war ein schottischer Hersteller von medizinischen Instrumenten, Optiker und Meteorologe. Er war der Erfinder des Sympiesometers, das 1818 patentiert wurde. Er wurde als Sohn des Optikers John Adie (gestorben 1857) geboren. Er ging 1789 bei seinem Onkel mütterlicherseits, John Miller, einem Hersteller mathematischer Instrumente in Parliament Close, abseits der Royal Mile in der Nähe der Kathedrale St. Giles in Edinburgh, in die Lehre.[2] Im Jahr 1800 arbeitete Adie für Miller in der South Bridge 38, und das Geschäft wurde als Optiker bezeichnet.[3] Um 1805 machten sie sich gemeinsam als "Miller und Adie, Optiker" selbstständig (die auch als Hersteller mathematischer Instrumente tätig waren, was jedoch weniger gefragt war) und hatten ein Geschäft in der Nicholson Street 15 in der South Side[4], das bis 1822 bestand. Nach Millers Tod eröffnete Adie sein eigenes Geschäft in der Princes Street 58 in der Nähe der Royal Scottish Academy[5]. Adie lieferte Brillengläser an Joseph Hooker, Charles Darwin[6] und Sir David Brewster und war Optiker von Wilhelm IV. und Königin Victoria. Adie erfand das Sympiesometer oder Seebarometer und ließ eine kleine Sternwarte errichten, lange bevor es in Edinburgh eine öffentliche Sternwarte gab. Am 25. Januar 1819 wurde er auf Vorschlag von Lord Francis Gray, Sir David Brewster und James Russell zum Fellow der Royal Society of Edinburgh gewählt. Adie wohnte von 1832 bis 1838 in der 10 Regent Terrace in Edinburgh. Sein Sohn John Adie FRSE trat um 1840 in sein Unternehmen ein und gründete Adie & Son mit Sitz in der Princes Street 50. Er starb im Dezember 1858 in Caanan Lodge im Stadtteil Morningside in Edinburgh (heute abgerissen). Seine Tochter heiratete den Astronomen Thomas Henderson (1798-1844), der sich sicherlich durch den Instrumentenbau kennengelernt hatte. Henderson ist mit Adie begraben, aber nicht auf der Gedenkstätte aufgeführt.
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Huntington, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5362241551302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lackiertes Messing-Tisch Teleskop aus dem späten 18. Jahrhundert
Lackiertes Messing-Tischfernrohr aus dem späten 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Wissenschaftliche ...

Materialien

Messing

Mahagoni-Kleiderspiegel mit Klappverschluss
Kippbarer Ankleidespiegel aus Mahagoni, der Spiegel auf einem gedrechselten Rahmen. Der Spiegel lässt sich in die gewünschte Position kippen. Der antike Rahmen mit zeitgenössischem S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tischspiegel

Materialien

Spiegel, Ebenholz, Mahagoni

Mahagoni-Kleiderspiegel mit Klappverschluss
1.263 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Marmor-Kerzenständer aus dem 19. Jahrhundert als Lampe mit Bronzesockel
Marmorleuchter als Lampe aus dem 19. mit Bronzesockel.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Großes Marmor-Uhrgehäuse mit Bronzenummern
Großes Marmorzifferblatt mit Bronzezahlen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Sonstiges, Architektonische El...

Materialien

Marmor, Bronze

Großes Marmor-Uhrgehäuse mit Bronzenummern
4.210 € Angebotspreis
20 % Rabatt
George III.-Mahagoni-Schminkspiegel
Ein schöner Ankleidespiegel aus George III. Mahagoni, oval montiert Darüber ein schlangenförmiges Gehäuse mit 3 Schubladen, das auf Konsolenfüßen steht. Messing Griffe und Schlüs...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, George III., Tischspiegel

Materialien

Messing

George III.-Mahagoni-Schminkspiegel
1.929 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Messerschachtel aus Mahagoni, George III
Mahagoni-Messerbox, George III mit Messingbeschlägen, feiner Saiteneinlage und 1 Schlüssel.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Messerkästen

Materialien

Messing

Messerschachtel aus Mahagoni, George III
2.652 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Banjo-Barometer aus Mahagoni im Prince of Wales-Stil, um 1820
Englisches Mahagoni-Banjo-Barometer mit vier Zifferblättern, gebrochenem Bogengiebel, graviertem Stahlzifferblatt mit Prince-of-Wales-Motiv und originalem drehbarem Knochenzifferblat...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George III., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Stahl

Antike George III Mahagoni und Buchsbaum Intarsien Banjo Barometer
Antik George III Mahagoni und Buchsbaum eingelegt Banjo Barometer mit einer Qualität Schwanenhals Giebel, 10 Zoll versilbert graviert Zifferblatt mit Hygrometer, Thermometer und Wass...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, George III., Mehr Uhren

Materialien

Sonstiges

Antikes Banjo-Barometer aus Mahagoni in George-III-Qualität
Antike George III Qualität Mahagoni Banjo Barometer mit einem Schwanenhals Giebel, original Thermometer und einem gravierten kreisförmigen versilbertes Zifferblatt mit Original-Zeige...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, George III., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Mahagoni

Antikes Banjo-Barometer aus Mahagoni in George-III-Qualität
Antike George III Qualität Mahagoni Banjo Barometer mit einer Qualität Mahagoni geformt Fall mit einem Schwanenhals Giebel und Satinholz Bespannung, kreisförmige versilbert eingravie...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Mahagoni

Englisches Banjo-Barometer aus Mahagoni. CIRCA 1830
Englisches Mahagoni-Banjo-Barometer mit zentriertem Messingknauf im verschnörkelten Giebel, glasumhülltem Thermometer, ebonisiertem, geriffeltem Spiegel, originalem Zifferblatt und g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Wissenschaftliche Instrumente

Antikes englisches Banjo-Barometer aus Mahagoni, um 1860.
Antikes englisches Mahagoni-Banjo-Barometer, um 1860.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Wissenschaftliche Instrum...

Materialien

Mahagoni