Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Charles X. Barometer aus vergoldetem Quecksilberglas in Diamantform, um 1820, Paris, Frankreich

Angaben zum Objekt

Dieses rautenförmige Quecksilberbarometer spiegelt den raffinierten Stil der Zeit Karls X. wider. Seine einzigartige Form und die umgedrehte Glasscheibe - verziert mit vergoldeten Rollen, Sternen und Blattmotiven auf violettem und weißem Hintergrund - sind ein klarer Ausdruck des neoklassizistischen Geschmacks der 1820er Jahre. Die Technik der Hinterglasmalerei, bei der die Rückseite einer Glastafel rückwärts bemalt wird, um Tiefe und Brillanz zu erzielen, verleiht diesem wissenschaftlichen Instrument einen besonderen dekorativen Reiz. Die vergoldeten Motive sind typisch für die Epoche, die vom Stil der Restauration geprägt ist, der sich von der Antike inspirieren lässt und symbolische Elemente wie Sterne einbezieht. Dieses Barometer stammt aus der Galerie Vivienne in Paris, einem Wahrzeichen, das 1823 eingeweiht wurde und für seine elegante Architektur und raffinierten Boutiquen bekannt ist. Die Provenienz trägt zum historischen Prestige des Objekts bei. Dieses Barometer ist mehr als nur ein meteorologisches Instrument und verkörpert die Verbindung von Kunst und Wissenschaft des 19. Jahrhunderts. Es trägt noch die Etiketten einer früheren Versteigerung bei Christie's, was seinen historischen Wert und seinen Sammlerwert noch steigert.
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NICE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9202245056212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Dose mit geschliffenen Kristallen und vergoldeter Bronzemontierung, Periode Karl X., um 1830.
Große Dose mit geschliffenen Kristallen und vergoldeter Bronzemontierung, Periode Karl X., um 1830. Antike rechteckige Schmuckschatulle aus Kristall mit Diamantschliff und vergoldet...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Charles X., Schmuckkästchen

Materialien

Kristall

Paar Balusterförmige Vasen aus Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Paar Balusterförmige Vasen aus Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert Dieses Paar balusterförmiger Porzellanvasen mit geschliffenem Hals ist mit einer tiefvioletten Glas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Kukukuku Club aus dem 19. Jahrhundert im Hochland von Papua
Diese seltene antike Kukukuku (ausgesprochen "cookah-cookah") Kriegskeule stammt aus dem entlegenen Hochland von Papua-Neuguinea. Der Kopf ist aus Stein und hat die charakteristische...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Stammeskunst, Waffen und Rüs...

Materialien

Stein

Maison ROMÉO Champagnerkühler, Holz und vergoldete Bronze, um 1970
Dieses von Napoleon III. inspirierte Pflanzgefäß, das von Maison ROMÉO als Champagnerkühler umgestaltet wurde, weist mit den vergoldeten Friesen an den Rändern auch asiatische Elemen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Bronze

Paar Servierplatten aus Pariser Porzellan des späten 19. Jahrhunderts
Wir freuen uns, Ihnen diesen einzigartigen Fund präsentieren zu können - ein außergewöhnliches Paar Servierschalen aus Pariser Porzellan mit einem faszinierenden Design, bei dem sich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Servierplatte...

Materialien

Porzellan

Kaminschirm aus vergoldeter Bronze aus dem 19.
Dieser exquisite Kaminschirm ist in Form eines Pfaus gefertigt und verfügt über acht einziehbare Elemente. Die Bronze weist eine hervorragende Vergoldung auf, die an den am stärksten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminbesteck

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vergoldetes Quecksilberglas-Wandbarometer
Französisches vergoldetes Diamantbarometer mit Verre Eglomise-Zifferblatt mit sieben Wetteranzeigen und originalem Zeiger, signiert 'Fouin', um 1830.
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Louis Philippe, Wanduhren

Materialien

Vergoldetes Holz

Französisch Louis XVI geschnitzt Giltwood Quecksilber Barometer
Louis XVI geschnitzt Vergoldung und gemalt Quecksilber Rad Barometer. Acht Zoll großes, rundes, bemaltes Holzzifferblatt mit zentraler Rosette innerhalb der Skala, geeicht von 2...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Wanduhren

Materialien

Vergoldetes Holz

Antikes Pariser Barometer aus vergoldetem Holz im Stil Napoleons III., „Bodeur a Paris“, um 1830
Der Stil Napoleons III., der manchmal auch als Stil des Zweiten Kaiserreichs bezeichnet wird, wurde stark von den neoklassizistischen Aspekten der Periode Ludwigs XVI. beeinflusst. D...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Napoleon III., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Glas, Holz, Vergoldetes Holz

Englisches Banjo-Barometer aus Mahagoni im Prince of Wales-Stil, um 1820
Englisches Mahagoni-Banjo-Barometer mit vier Zifferblättern, gebrochenem Bogengiebel, graviertem Stahlzifferblatt mit Prince-of-Wales-Motiv und originalem drehbarem Knochenzifferblat...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George III., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Stahl

Französisches Barometer aus vergoldetem Holz, Verre Eglomise
Französisches Barometer aus Giltwood und Verre Eglomise, 19. Der Rahmen des Barometers ist reich mit Blumensträußen, Weinranken, Muscheln und Palmenblättern verziert. Das Eglomisé-Zi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Wissenschaftliche Instr...

Materialien

Stuck, Vergoldetes Holz

Modernistisches Barometer, französisch, um 1930er Jahre
Modernistisches Barometer, französisch, um 1930er Jahre
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen