Objekte ähnlich wie Ein botanisches Modell einer röhrenförmigen Tuberosumblume, Paravia Italien 1940.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Ein botanisches Modell einer röhrenförmigen Tuberosumblume, Paravia Italien 1940.
Angaben zum Objekt
Ein botanisch-didaktisches Modell, das eine Solarum Tuberosum Blume darstellt, zartrosa Farbe, hergestellt aus Pappmachè, Gips und Holz, handbemalt. Äußerst detailliert. Paravia, Mailand, Italien, um 1940.
- Maße:Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1940
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milan, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU917134464822
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
246 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBotanicisches Modell einer roten Traubenblume, Paravia, Italien, 1940
Ein botanisches Modell für den didaktischen Gebrauch, das eine rote Weintraubenblüte, Vitis Vinifera, Anipelidee, darstellt. Hergestellt aus Metall, Papier, Gips, Galalith und Holz. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Botanicisches Modell einer Primrose-Blume, Paravia, Italien, 1940
Ein botanisches Modell für den didaktischen Gebrauch, das eine Blüte der Primel, Acaulis, Primulaceae, darstellt. Hergestellt aus Metall, Papier, Gips, Galalith und Holz. Äußerst det...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
Ein botanisches wissenschaftliches Exemplar von Spruce, Paravia & Co, Mailand, Italien 1900.
Seltenes Beispiel einer botanischen Maquette für den didaktischen Gebrauch von Professor T. Ferraris, die einen (natürlichen) Strobilus und eine Schuppe mit Samenanlagen (etwa 12-fac...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Holz
Ein botanisches Modell der Blütenblattbildung, Blumenkopf, Italien 1930.
Ein seltenes botanisches Schemamodell von Prof. T. Ferraris, didaktischer Gebrauch, einer Art Blütenstandsexemplar, dem Simple Flower Head, hergestellt mit handbemalten farbigen Edel...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz, Papier
Botanicisches Modell einer Vitis vinifera-Blume, Italien 1900.
Ein botanisch-didaktisches Exemplar, das eine Vitis vinifera Blüte darstellt, blassgelb-grün, aus Pappmaché, Gips und Holz handbemalt. Äußerst detailliert. Paravia Mailand, Italien u...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips, Holz
Osterloh, botanisches Modell einer Weizenblume, Deutschland, 1900
Ein botanisch-didaktisches Exemplar, das eine Weizenblüte (Triticum durum) darstellt, hergestellt aus Pappmaché-Holz und Metall mit schwarzem Holzsockel, handbemalt. Äußerst detailli...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
1930er Jahre Deutschland, botanisches Modell der Lamium-Lilapureum-Blume
Lehrmodell der Blüte von Lamium purpureum L. (Falsche Purpurnessel) aus bemaltem Pappmaché mit Bakelitsockel aus den 1930er Jahren, deutsche Herstellung. Höhe 53 cm, Grundfläche 15,5...
Kategorie
Vintage, 1930er, Deutsch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Pergamentpapier
Italienische Modernität Holzes botanisches Modell
Von Robert Brendel
Ein botanisch-didaktisches Exemplar in der Art des berühmten deutschen Botanikers Robert Brendel.
"Im späten 19. Jahrhundert stellten Robert Brendel und sein Sohn Reinhold in Bresl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Holz
Botanisches Schnittmodell des inneren Teils einer Sonnenblumenblüte
Botanisches Lehrmodell im Schnitt der Sonnenblumenblüte, das den inneren Teil der Blüte zeigt. Es handelt sich um eine vergrößerte und zerlegbare innere röhrenförmige Blumenkrone ein...
Kategorie
Vintage, 1950s, Taxidermie
Materialien
Bakelit
botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er Jah...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell im vergrößerten Schnitt eines Moraceae-Syconiums (z. B. ist die Feige ein Syconium). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit ziemlicher Sicherheit in den dreißiger Jahr...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips
botanisches Modell in vergrößerter Section eines Moraceae-Synonyms, Italien, 1930er Jahre
Modell eines vergrößerten Schnitts des Syconiums der Moraceae (z. B. ist das Bild ein Sicon). Das Modell ist aus bemaltem Gips und wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in den 1930er J...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Gips