Objekte ähnlich wie Ein Wellington-Gedenkbarometer, vertrieben von Wehrle and Steuert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Ein Wellington-Gedenkbarometer, vertrieben von Wehrle and Steuert
15.000,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses geschnitzte Barometer aus Goldholz hat die Form einer militärischen Waffentrophäe, die von einem herzoglichen Coronet gekrönt wird. Es besteht aus einem Schwertgriff, Kanonenrohren und Standarten, die ein Porträtmedaillon von Arthur, dem 1. Herzog von Wellington, im Profil umgeben, flankiert von Rondellen mit den Namen seiner berühmten Schlachten wie Vimeiro, Vittoria, Assaye und Waterloo. Das Zifferblatt ist mit "Wehrle und Steuert" beschriftet. und "82 Whitechapel" und auf der Rückseite die Bleistiftaufschrift "Jan Somalvico 4". Englisch und Deutsch, um 1852.
Provenienz: Major Hon Denis Gomer Berry und Lady Pamela Wellesley Berry
Richard Gomer Berry, 3. Vicomte Kemsley
Gedenkstücke dieser Art sind seltene Überbleibsel und es gibt ein Begleitmodell, das Nelsons Siege feiert. Das Gehäuse wurde in den Werkstätten von Wehrle in Baden im Schwarzwald geschnitzt, und das Uhrwerk stammt von der Familie Somalvico, einem Barometer- und wissenschaftlichen Instrumentenbauer aus Holborn, London. Wehrle und Steuert stellten Uhren, Barometer und selbstspielende Orgeln her. Die Londoner Branch des Unternehmens mit Sitz in der Whitechapel 82 verkaufte die in den deutschen Werkstätten hergestellten Stücke. Sie stellten auf der Weltausstellung von 1851 in der Kategorie Automatische Instrumente als "Wehrle und Steuert, London (für eine selbsttätige Orgel, hergestellt von F. Wehrle, Schwarzwald, Baden)" aus.
- Maße:Höhe: 119,38 cm (47 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1852
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Lymington, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU973036445662
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
132 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lymington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKönigliches" Barometer von John Russell, Uhrmacher des Prince Regent
Von John Russell
Dieses hervorragend gearbeitete Radbarometer und Thermometer hat ein Mahagonigehäuse, das von gedrehten Messingbändern umgeben ist, und eine zentrale Tafel mit Blattranken über Russe...
Kategorie
Antik, 1810er, Schottisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Metall
103.239 € / Objekt
Schleifenfront-Marinebarometer von John Dollond
Von Dollond, London
Ein Bugbarometer von John Dollond. Es hat eine schlanke, zylindrische Form mit einer versilberten Zählwerkplatte, die von einer aufklappbaren Thermometerklappe umschlossen und auf ei...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Wissenschaftliche Instrumente
Materialien
Messing
Moderne viktorianische Messinguhr von Elkington & Co
Von Elkington & Co.
Eine viktorianische Messing-Neuheitsuhr von Elkington & Co. in Form eines doppelten Steuerrads, wobei ein Rad eine Uhr und das andere ein Barometer umschließt, mit zwei zusätzlichen ...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Messing
Eine sehr schöne mittlere viktorianische Skelettuhr von Johnston aus London
Von John Johnston
Eine sehr schöne Skelettuhr aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters von Johnston of London, von großer rechteckiger Form, bestehend aus zwei durchbrochenen arabeskenförmigen Pan...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Messing
Neuheit Nautische Uhr und Barometer-Set von Westbury Clock Co. aus den USA
Nautische Tischuhr und Barometerset von Westbury Clock Co. in den USA in Form eines doppelten Schiffssteuerrads in bronziertem Gehäuse mit einem Acht-Tage-Werk, das die Glocken der S...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Nautische Instrumente
Materialien
Bronze
Französische Neuheit-Quardeck-Kaminuhr des späten 19. Jahrhunderts von Guilmet, Paris
Von Andre Romain Guilmet
Französische Kaminuhr aus vergoldetem Messing und Stahl aus dem späten 19. Jahrhundert von Guilmet, Paris, mit achttägigem Gongschlagwerk mit Ankerhemmung, rundem vergoldetem Zifferb...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wetter im Stil: Exquisite französisches Barometer aus dem 18. Jahrhundert von Charles Desnioulin
Dieses exquisite französische Barometer aus dem 18. Jahrhundert, das 1778 von Charles Desnioulin (signiert) angefertigt wurde, ist ein wahres Meisterwerk der Wissenschaft und Kunst....
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wissenschaftliche Instr...
Materialien
Holz, Glas
Barometer, 19. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Französisch 19. gemalt und vergoldet Barometer und Thermometer. Es ist ein erkennbares wissenschaftliches Instrument in Form eines Banjos mit allen geschnitzten Details in Gold vergo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Wissenschaftliche Instru...
Materialien
Glas, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe
Französisches vergoldetes Barometer aus dem frühen 19.
Französisches vergoldetes Barometer aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Wissenschaftli...
Materialien
Vergoldetes Holz
Französisches vergoldetes und bemaltes Barometer aus dem 19.
Ein wunderschönes französisches Barometer aus dem 19. Jahrhundert, bemalt und vergoldet, mit Thermometer. Das elegant geschnitzte Goldholz, das das grau gestrichene französische Gehä...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wissenschaftliche Instr...
Materialien
Metall, Gold
Antikes französisches Goldbronze-Barometer
Wunderschönes antikes französisches Quecksilberbarometer. Louis XVI Ormolu-Stil mit aufwendigen Bronzegussblättern und polychromer Bemalung. Mit einem großen Eichhörnchenschwanz-Ther...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wissenschaftlich...
Materialien
Bronze
Louis XV Paket vergoldet Barometer
Geschnitztes Gehäuse mit Rocaillen und Schnitzereien, Thermometer über einem runden Barometerzifferblatt mit Adam und Eva, auf dem Zifferblatt steht "Baromètre Fait Par de Bianchy/Ru...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Wissenschaftl...
Materialien
Holz